Region: Karlsruhe
Kultur

Rettet Karlsruher Baudenkmal - Haus des Bauhaus-Architekten Otto Bartning droht Abriss

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
OB Dr. Mentrup; Fraktionen im Gemeinderat der Stadt Karlsruhe
5.327 Unterstützende 4.257 in Karlsruhe

Bearbeitungsfrist abgelaufen

5.327 Unterstützende 4.257 in Karlsruhe

Bearbeitungsfrist abgelaufen

  1. Gestartet 2016
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert


15.03.2016, 00:19

Leider steht das Thema Franz Rohde Haus, wie wir jetzt erst wissen, am 17.3.16 nicht auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates sondern wurde schon in einer nichtöffentlichen Sitzung am 22.12.2015 beschlossen. Damit folgen die Mitglieder des Planungsausschusses nicht dem Gutachten des Referats für Denkmalpflege des Regierungspräsidiums Karlsruhe, das das Franz Rohde-Haus ausdrücklich als ein Kulturdenkmal gemäß §2 Denmalschutzgesetz von Baden-Württemberg einstuft und betont, dass an seiner Erhaltung aus künstlerischen, wissenschaftlichen und heimatgeschichtlichen Gründen ein öffentliches Interesse besteht.
Unsere Forderung nach Zurücknahme der Abrißgenehmigung und nach alternativen Nutzungen des Kulturdenkmals muß umso lauter werden!
Neuer Petitionstext: Am 17. März 2016 spricht der Der Planungs-Ausschuss des Gemeinderats erneut über hat den Abriss eines besonderen Kulturdenkmals in der Karlsruher West-Stadt. West-Stadt beschlossen. Wir fordern die Karlsruher Gemeinderäte auf, ihre Verantwortung zum Schutz von Kulturdenkmalen in unserer Stadt zu tragen und Alternativen zum Abriss zu finden.
Der 1883 in Karlsruhe geborene Architekt Otto Bartning, dessen berühmte "Notkirchen" (u.a. die Friedenskirche in Weiherfeld) für die UNESCO-Kulturgüterliste im Gespräch sind, hat 1938 mit dem unter Denkmalschutz stehenden Franz Rohde-Haus und dem Garten mit den unter Naturschutz stehenden, 150 Jahre alten Bäume ein echtes Schmuckstück Karlsruher Architektur gebaut. Dieses als Pflegeheim genutzte Haus in der Dragonerstraße soll abgerissen werden.
Wer mehr über die Notkirchen des prominenten Karlsruher Architekten, die von Fachleuten sogar als Unesco-Welterbewürdig eingestuft werden, wissen möchte, findet hier dazu Informationen www.otto-bartning.de/unesco/
Fast schon zynisch: Gleichzeitig präsentiert die Städtische Galerie Karlsruhe im Jahr 2017 mit einer großen Ausstellung die Werke des Architekten Bartning und ehrt den berühmten Sohn der Stadt, der mehr als 150 Kirchen, ca. 20 Krankenhäuser und Sozialbauten erreichtet hat, von denen 4 in Karlsruhe zu finden sind - die Markuskirche, die Thomaskirche, die Friedenskirche - und das Franz-Rohde-Haus in der Dragonerstraße.
Die Anwohner und Bürger der Weststadt kämpfen mit einer Bürgerinitiative für einen Erhalt des Franz-Rohde-Hauses. Über 500 Unterschriften haben wir schon...aber es sollen mehr werden. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Unterschrift und helfen Sie uns, ein Karlsruher Baudenkmal zu erhalten!


02.03.2016, 12:56

Weiterführende Information: www.otto-bartning.de/unesco/
Neuer Petitionstext: Am 17. März 2016 spricht der Planungs-Ausschuss des Gemeinderats erneut über den Abriss eines besonderen Kulturdenkmals in der Karlsruher West-Stadt. Wir fordern die Karlsruher Gemeinderäte auf, ihre Verantwortung zum Schutz von Kulturdenkmalen in unserer Stadt zu tragen und Alternativen zum Abriss zu finden.
Der 1883 in Karlsruhe geborene Architekt Otto Bartning, dessen berühmte "Notkirchen" (u.a. die Friedenskirche in Weiherfeld) für die UNESCO-Kulturgüterliste im Gespräch sind, hat 1938 mit dem unter Denkmalschutz stehenden Franz Rohde-Haus und dem Garten mit den unter Naturschutz stehenden, 150 Jahre alten Bäume ein echtes Schmuckstück Karlsruher Architektur gebaut. Dieses als Pflegeheim genutzte Haus in der Dragonerstraße soll abgerissen werden.
Wer mehr über die Notkirchen des prominenten Karlsruher Architekten, die von Fachleuten sogar als Unesco-Welterbewürdig eingestuft werden, wissen möchte, findet hier dazu Informationen www.otto-bartning.de/unesco/
www.otto-bartning.de/unesco/
Fast schon zynisch: Gleichzeitig präsentiert die Städtische Galerie Karlsruhe im Jahr 2017 mit einer großen Ausstellung die Werke des Architekten Bartning und ehrt den berühmten Sohn der Stadt, der mehr als 150 Kirchen, ca. 20 Krankenhäuser und Sozialbauten erreichtet hat, von denen 4 in Karlsruhe zu finden sind - die Markuskirche, die Thomaskirche, die Friedenskirche - und das Franz-Rohde-Haus in der Dragonerstraße.
Die Anwohner und Bürger der Weststadt kämpfen mit einer Bürgerinitiative für einen Erhalt des Franz-Rohde-Hauses. Über 500 Unterschriften haben wir schon...aber es sollen mehr werden. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Unterschrift und helfen Sie uns, ein Karlsruher Baudenkmal zu erhalten!


02.03.2016, 12:55

Weiterführende Information
Neuer Petitionstext: Am 17. März 2016 spricht der Planungs-Ausschuss des Gemeinderats erneut über den Abriss eines besonderen Kulturdenkmals in der Karlsruher West-Stadt. Wir fordern die Karlsruher Gemeinderäte auf, ihre Verantwortung zum Schutz von Kulturdenkmalen in unserer Stadt zu tragen und Alternativen zum Abriss zu finden.
Der 1883 in Karlsruhe geborene Bauhaus-Architekt Architekt Otto Bartning, dessen berühmte "Notkirchen" (u.a. die Friedenskirche in Weiherfeld) für die UNESCO-Kulturgüterliste vorgeschlagen im Gespräch sind, hat 1938 mit dem unter Denkmalschutz stehenden Franz Rohde-Haus und dem Garten mit den unter Naturschutz stehenden, 150 Jahre alten Bäume ein echtes Schmuckstück Karlsruher Architektur gebaut. Dieses als Pflegeheim genutzte Haus in der Dragonerstraße soll abgerissen werden.
Wer mehr über die Notkirchen des prominenten Karlsruher Architekten, die von Fachleuten sogar als Unesco-Welterbewürdig eingestuft werden, wissen möchte, findet hier dazu Informationen www.otto-bartning.de/unesco/
Fast schon zynisch: Gleichzeitig präsentiert die Städtische Galerie Karlsruhe im Jahr 2017 mit einer großen Ausstellung die Werke des Architekten Bartning und ehrt den berühmten Sohn der Stadt, der mehr als 150 Kirchen, ca. 20 Krankenhäuser und Sozialbauten erreichtet hat, von denen 4 in Karlsruhe zu finden sind - die Markuskirche, die Thomaskirche, die Friedenskirche - und das Franz-Rohde-Haus in der Dragonerstraße.
Die Anwohner und Bürger der Weststadt kämpfen mit einer Bürgerinitiative für einen Erhalt des Franz-Rohde-Hauses. Über 500 Unterschriften haben wir schon...aber es sollen mehr werden. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Unterschrift und helfen Sie uns, ein Karlsruher Baudenkmal zu erhalten!


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern