Gesundheit

Luftfilter für Schule und Kindergärten in Erdmannhausen

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Gemeindeverwaltung Erdmannhausen
331 Unterstützende 239 in Erdmannhausen

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

331 Unterstützende 239 in Erdmannhausen

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

  1. Gestartet 2021
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

10.01.2022, 18:51

Der Link zu den aktuellen Lageberichten für B-W wurde hinzugefügt.


Neue Begründung:

Mobile Luftfilter senken und halten nachweislich die Viruslast in einem Raum auf einem geringen Niveau und senken damit deutlich die Ansteckungswahrscheinlichkeit. Sie stellen damit eine nicht-invasive, einfach und schnell umzusetzende Schutzmaßnahme dar.

Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung, Universität Stuttgart: „Es zeigt sich, dass bei geschlossenen Fenstern das Infektionsrisiko mit durchschnittlich ca. 38% am höchsten ist. Die geringste Infektionswahrscheinlichkeit von ca. 6% wird durch das Luftreinigungsgerät bei großen Volumenströmen erreicht. (...) Bei Messungen der Variante V7 „Luftreinigungsgerät und Stoßlüftung 20/5/20“ zeigt sich (...), dass eine zusätzliche mittlere Reduzierung von bis zu ca. 40% im Vergleich zu V5 (…) des Luftreinigungsgerätes (ohne Fensterlüftung, Anm. der Verf.) erreicht werden kann.“

Sie tragen dazu bei, auftretende Ansteckungsfälle in einer Gruppe/Klasse nicht zu einem super-spreading event werden zu lassen. Sie helfen dabei, Unterrichtsausfälle und Einschränkungen der Betreuungszeiten zu verhindern oder wenigstens so gering wie möglich zu halten. Sie helfen hier auch über die Corona-Pandemie hinaus. Der bundesweit bestehende Mangel an Lehrkräften und Erzieherinnen wird noch Jahre bestehen bleiben. In den Wintermonaten der kommenden Jahre tragen sie ebenso dazu bei, Ausfälle zu verhindern.

Best practice Beispiel: www.karlsdorf-neuthard.de/1300031_1305634_1320406_2183238_2274949_2312898_2312885.html

Die Sorge, dass Kinder durch den Einsatz von Luftfiltern keinen Kontakt mehr zu Viren und Bakterien haben werden, ist unbegründet. Kinder sind nicht den gesamten Tag im Klassenzimmer. In Familie, Freizeit und Vereinen finden weiterhin ausreichend Kontakte zu Viren und Bakterien statt. Auch beim Einsatz von Luftfiltern gibt es direkte Ansteckungen - der Sitznachbarn hustet, nieset, putzt die Nase.

Sie ermöglichen es, die Fensterlüftungsphasen so zu gestalten, dass ein geringerer Anteil der Heizenergie aus dem Fenster gelüftet wird als bei alleinigem Einsatz der Fensterlüftung.

www.researchgate.net/publication/344465053_Schulunterricht_wahrend_der_SARS-CoV-2_Pandemie_-Welches_Konzept_ist_sicher_realisierbar_und_okologisch_vertretbar

www.stuttgart.de/service/aktuelle-meldungen/juli-2021/studie-mobile-luftreiniger-sind-keine-universalloesung-im-unterricht-stadt-plant-anschaffung-nur-fuer-schlecht-belueftbare-unterrichtsraeume.php

Joachim Curtius, Manuel Granzin, Jann Schrod: Testing mobile air purifiers in a school classroom:Reducing the airborne transmission risk for SARS‐CoV‐2. Preprint: medRxiv 2020.10.02.20205633; doi: doi.org/10.1101/2020.10.02.20205633

roewa.com/files/downloads/de/produktinformationen/produktinformationen/Produktinformation-Luftreiniger-kit-studie.pdf

www.hybeta.com/fileadmin/content/RLT/Downloads_RLT/20200114_HYBETA_Luftreiniger_Statement.pdf

Luftfilter = eine sicherere und unbeschwertere Lern- und Entwicklungsumgebung. Schutz und Entlastung von Schule und Kindergarten, Krankenhaus und Familie. Denn Viren (Delta, Omikron, RS, Influenza) machen keinen Halt, nur weil wir es uns wünschen.

Katharina Engel, Andreas Grabnar, Verena Jooß, Sara Laue, Bernhard Schulte & Maren Wöhrbach.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 74 (48 in Erdmannhausen)


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern