Region: Leipzig
Umwelt

Keine Motorboote auf dem Cossi!

Petition richtet sich an
Regina Kraushaar, Präsidentin der Landesdirektion Sachsen und Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig
10.569 Unterstützende 7.742 in Leipzig

Der Petition wurde teilweise entsprochen

10.569 Unterstützende 7.742 in Leipzig

Der Petition wurde teilweise entsprochen

  1. Gestartet Januar 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Teilerfolg

29.03.2023, 08:27

Liebe:r Unterstützer:in,

mit Deiner Hilfe konnten wir mehr als 10.000 Unterschriften gegen die unbegrenzte Zulassung von Motorbooten auf dem Cossi sammeln. Das ist ein starkes Signal an die Landesdirektion Sachsen. Vielen Dank!

Schon heute übergeben wir die Unterschriften an die Vizepräsidentin der Landesdirektion, Andrea Staude. Über unsere Social Media Kanäle kannst Du Dir einen Eindruck von der Übergabe verschaffen:

Twitter: twitter.com/Oekoloewe
Instagram: www.instagram.com/oekoloewe/
Facebook: www.facebook.com/oekoloewe

Herzliche Grüße
Annemarie Großer und Dein Ökolöwen-Team


11.03.2023, 09:31

Liebe:r Unterstützer:in,

mehr als 9.500 Menschen haben sich gegen die unbegrenzte Zulassung von Motorbooten auf dem Cospudener See ausgesprochen, indem sie unsere Petition unterzeichnet haben. Schon in zwei Wochen wollen wir die gesammelten Unterschriften an die Präsidentin der Landesdirektion, Regina Kraushaar, übergeben.

10.000 Unterschriften im Gepäck wären ein starkes Signal. Doch es fehlen noch ein paar Hundert. Und die Zeit ist knapp. Schicke darum bitte die Petition an Freund:innen, Kolleg:innen und Familie. Hier haben wir einen Text, den Du gerne kopieren und teilen kannst:

Hallo, der Cospudener See soll zur Wasserstraße werden – das heißt: Bald könnten dort unbegrenzt Motorboote zugelassen werden. Die Ökolöwen-Petition “Keine Motorboote auf dem Cossi” will das verhindern. Ich habe schon unterzeichnet. Bist Du auch dabei? www.oekoloewe.de/petition-motorboote-cossi.html

Herzliche Grüße und vielen Dank für Deine Unterstützung
Annemarie Großer und Dein Ökolöwen-Team

PS: Du hast Unterschriftenlisten bei Open Petition ausgedruckt? Dann schick sie entweder postalisch an: Ökolöwe - Umweltbund Leipzig e.V., Bernhard-Göring-Straße 152, 04277 Leipzig oder eingescannt/fotografiert per Email an upa@oekoloewe.de.

Hier kannst Du sie selber hochladen: www.openpetition.de/eingang/petition/keine-motorboote-auf-dem-cossi


17.02.2023, 14:23

Liebe:r Unterstützer:in,

inzwischen sind wir schon über 7.700, die die unbegrenzte Zulassung von Motorbooten auf dem Cossi verhindern wollen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Im März wollen wir die Petition an Regina Kraushaar, die Präsidentin der Landesdirektion Sachsen, übergeben – am besten mit 10.000 Unterschriften im Gepäck!

Damit wir die restlichen 2.300 schaffen, teile bitte die Petition jetzt mit Freund:innen, Kolleg:innen und Familie. Hier haben wir einen Text, den Du gerne kopieren und teilen kannst:

Hallo, der Cospudener See soll zur Wasserstraße werden – das heißt: dort könnten bald unbegrenzt Motorboote zugelassen werden. Die Ökolöwen-Petition “Keine Motorboote auf dem Cossi” will das verhindern. Ich habe schon unterzeichnet. Bist Du auch dabei? www.oekoloewe.de/petition-motorboote-cossi.html

Herzliche Grüße
Annemarie Großer und Dein Ökolöwen-Team


10.02.2023, 09:13

Liebe:r Unterstützer:in,

wow! Schon über 7.000 Menschen haben unsere Petition unterzeichnet! Wir sind überwältigt und dankbar, dass so viele mit uns die unbegrenzte Zulassung von Motorbooten auf dem Cossi verhindern wollen.

Nun wollen wir die Petition möglichst bald an Regina Kraushaar, die Präsidentin der Landesdirektion Sachsen, übergeben – am besten mit 10.000 Unterschriften im Gepäck!

Damit wir das schaffen, teile bitte die Petition jetzt mit Freund:innen, Kolleg:innen und Familie. Es reicht schon, wenn jede:r von uns einen weiteren Menschen an Bord holt.

Hier haben wir einen Text, den du gerne kopieren und teilen kannst:
Hallo, der Cospudener See soll zur Wasserstraße werden – das heißt: dort könnten bald unbegrenzt Motorboote zugelassen werden. Die Ökolöwen-Petition “Keine Motorboote auf dem Cossi” will das verhindern. Ich habe schon unterzeichnet. Bist Du auch dabei? www.oekoloewe.de/petition-motorboote-cossi.html

Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Herzliche Grüße
Annemarie Großer und Dein Ökolöwen-Team

PS: Mit Deiner Spende finanzieren wir unsere politische Arbeit, um den Cospudener See als Ort der Erholung und Heimat geschützter Arten zu erhalten. Spende jetzt!
www.oekoloewe.de/cossi-spende


03.02.2023, 14:25

Liebe Unterstützende,

Damit noch mehr Menschen von der Petition erfahren, haben wir von openPetition einen Post zur Petition auf Facebook, Twitter und Instagram veröffentlicht - gerne mitmachen & teilen, teilen, teilen:

+++ Facebook: www.facebook.com/photo/?fbid=560493462771193&set=a.363629215790953

+++ Twitter: twitter.com/openPetition/status/1621433783764361216

+++ Instagram: www.instagram.com/p/CoMcfMQOgRz/

Bitte mit Freunden, Bekannten und Familie teilen. Jedes “Gefällt mir ” (Like), aber vor allem geteilte Inhalte (Shares) sorgen dafür, dass noch mehr Menschen von der Petition erfahren. Die Petition kann auch in Facebook-Gruppen geteilt werden.

Wer nicht in den Sozialen Netzwerken ist, kann Freunde, Bekannte und Familie per Whatsapp oder E-Mail auf die Petition hinweisen:

+++ Kurzlink zur Petition: www.openpetition.de/cossi

Vielen Dank für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team


27.01.2023, 14:17

Wow! Schon über 4.800 Menschen haben unsere Petition unterzeichnet! Wir sind überwältigt und froh, dass so viele mit uns die unbegrenzte Zulassung von Motorbooten auf dem Cossi verhindern wollen.

Ein wichtiger Schritt ist getan: Wir haben den Prozess öffentlich gemacht. Nach unserem Petitionsstart berichteten einige Medien über den Vorgang in der Landesdirektion, zum Beispiel die Leipziger Volkszeitung: www.lvz.de/lokales/leipzig/leipzig-neuer-streit-um-motorboote-auf-dem-cospudener-see-landesdirektion-plant-freigabe-5XD6X4D6RBCKLLZSVISI72EEQ4.html

Wir haben unsere ablehnende Stellungnahme inzwischen bei der Landesdirektion eingereicht. Außerdem haben wir erfahren, dass sowohl die Stadt Leipzig als auch Markkleeberg gegen die unbegrenzte Motorboot-Zulassung sind. Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Damit noch mehr Menschen davon erfahren, teilt die Petition mit Freund:innen und Kolleg:innen. Lasst uns bis Montag die 6.000 knacken!

Danke für Eure Unterstützung, habt ein schönes Wochenende.

Eure Ökolöwen

Zur Ökolöwen-Webseite: www.oekoloewe.de/petition-motorboote-cossi.html



24.01.2023, 15:55

Wir haben den Website-Link unter der Begründung ergänzt.


Neue Begründung:

Für viele Leipziger:innen ist der Cospudener See das wichtigste Naherholungsgebiet. Ob baden, tauchen, segeln oder paddeln – der Nutzungsdruck ist schon hoch. Mehr Tourismus wäre für den See nicht tragbar. Zudem sind Motorboote laut. Der Lärm von Verbrennungsmotoren nervt Erholungssuchende und vergrämt hier lebende, geschützte Vogelarten wie das Blesshuhn und den Drosselrohrsänger.

Lärm, Wellenschlag, Luftschadstoffe und Einträge von Öl und Kraftstoff würden eine weitere positive Entwicklung des noch jungen Tagebausees aus Sicht des Natur- und Artenschutzes stören. Die wertvolle Seenlandschaft aus Wasserfläche, Ufern, Böschungen sowie angrenzenden Wald- und Wiesenbereichen muss geschützt und eine naturnahe Entwicklung vorangetrieben werden.

Rund die Hälfte der Cospudener Seefläche liegt im Landschaftsschutzgebiet Leipziger Auwald. Ein großer Teil des Sees wird vom Vogelschutzgebiet Leipziger Auwald umschlossen. Dieses ist für zahlreiche Vogelarten eines der bedeutendsten Rast-, Nahrungs- und Brutgebiete in Sachsen. Der Cospudener See hat das Potenzial, dieses Schutzgebietsnetzwerk zu ergänzen und zu erweitern.

Darum stellen wir uns gegen den Motorbootstourismus am Cospudener See – für sanfte Erholung im Einklang mit der Natur.

Mehr Infos auf der Ökolöwen-Seite


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 0 (0 in Leipzig)



Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern