Umwelt

Kein zweites Torfhaus-Resort in Buntenbock! Stoppt den Ausbau der Harz-Urlaubs-Alm!

Petition richtet sich an
Stadt Clausthal-Zellerfeld und Kreis Goslar
618 Unterstützende 139 in Clausthal-Zellerfeld

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

618 Unterstützende 139 in Clausthal-Zellerfeld

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

  1. Gestartet März 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

25.03.2023, 15:29

Absätze und Nummerierungen sind bei der Veröffentlichung verschwunden. Inhaltlich sind keine Änderungen vorgenommen worden.


Neuer Petitionstext:

Im Sommer 2022 wurde die Harz-Urlaubs-Alm Bunter Bock mit Platz für 100 Gäste eröffnet. Nun planen die Investoren die Erweiterung des Resorts um weitere 15 Häuser für dann über 200 Gäste. Dafür soll auch Landschaftsschutzgebiet in Baufläche umgewandelt werden.

Zu befürchten sind weitere Bauvorhaben der Buntenbock Invest GmbH & Co. KG auf den Buntenbocker Wiesen. Für diese Vorhaben werden Flächen verdichtet und zusätzliche Parkplätze benötigt.

Das widerspricht allen Bemühungen:

  • zum Klima-, Natur- und Landschaftsschutz,
  • zum Erhalt der Artenvielfalt auf den Buntenbocker Bergwiesen,
  • für einen sanften Tourismus im Einklang mit Anwohnern und Umwelt.

Das bedeutet:

  • eine weitere massive Verdichtung der Anlage, um den Tourismus (auf engem Raum) zu forcieren,
  • ein erhöhtes Verkehrsaufkommen in unserem Sackgassen-Ort mit Gefährdung der Sicherheit spielender Kinder und Belästigung der Anwohner durch Verkehrslärm,
  • eine weitere Verschärfung der ohnehin überlasteten Parksituationeine
  • zunehmende Verschmutzung der umliegenden Wiesen, Badeteiche und Wälder durch Müll und Fäkalien


Neue Begründung:

Wir sorgen uns!

  1. Weil wir sehen, was in anderen Orten des Harzes geschieht: dass hier aus reiner Profitorientierung Investitionen getätigt werden, die stark in die Natur eingreifen, obwohl es sich um Natur- und Landschaftsschutzgebiete handeltweilhandelt
  2. weil die Buntenbocker Bergwiesen und Teiche ein gesetzlich geschütztes Biotop darstellen (Schutzzone N, Natura 2000), das durch eine touristische Überlastung gefährdet wird, wird
  3. weil die Badeteiche heute schon an ihre Belastungsgrenze stoßen und keine zusätzlichen Gäste mehr vertragen (die Investoren planen z. B. für ihre 200 Gäste einen SUP-Board-Verleih),
  4. weil das Verhältnis der Einwohner zu Touristen aus dem Gleichgewicht gerät und die Lebensqualität der Einwohner darunter leidet. Mit eurer Unterschrift unterstützt ihr das Anliegen, den Ausbau der Feriensiedlung zu stoppen.

Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 109 (20 in Clausthal-Zellerfeld)


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern