Umwelt

Kein Solarpark in Liebau (Gemeinde Pöhl)

Petition richtet sich an
Landratsamt Untere Naturschutzbehörde & Bauordnungsamt

2.667 Unterschriften

Sammlung beendet

2.667 Unterschriften

Sammlung beendet

  1. Gestartet April 2024
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 14.11.2024
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Neuigkeiten

10.01.2025, 12:40

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

an dieser Stelle an alle herzlichen Dank für die Teilnahme und das Interesse an der zukünftigen Entwicklung in Liebau.
Mit soviel positiver Resonanz, vor allem aus der eigenen Gemeinde, haben wir nicht gerechnet.
Im November 2024 haben wir die Petition mit ca. 2600 Unterschriften unserem Bürgermeister Herrn Jung zur Gemeinderatssitzung und dem Landrat Thomas Hennig zur Kreistagssitzung öffentlich übergeben.
Im Vorfeld wurden alle Parteien im Vogtlandkreis angeschrieben und eingeladen.
Ebenso informierten wir den Ministerpräsidenten Herrn Kretschmer, den Landrat Thomas Hennig und baten um Stellungnahme zum Vorhaben in Liebau.
Wir haben Rückmeldungen von der CDU, den Freien Wählern, der AfD, der SPD, den Grünen, der Linken und der WerteUnion bekommen.
Alle haben sich vor Ort ein Bild gemacht und uns ihre Unterstützung angeboten.
Herr Hennig und Ministerpräsident Kretschmar haben schriftlich Stellung bezogen.
Bei Interesse stellen wir euch diese Schreiben gern zur Verfügung.
Im Dezember hat die Firma Innovar Solar GmbH einen neuen Antrag eingereicht. In den neuen Anträgen für Liebau Nord wurden die Flächen verkleinert und der Waldhügel Knorrs Pöhl würde in diesem nicht umbaut werden.
Auch hier stimmten die Gemeinderäte in Pöhl einstimmig gegen die neuen Pläne des Solarparks.
Mit der Ablehnung von der Gemeinde ist das Thema allerdings nicht vom Tisch.
Wir sind dankbar für den ersten Teilerfolg, der ohne eure Unterstützung so nie zustande gekommen wäre.
Auch 2025 engagieren wir uns weiter für den Erhalt der Natur in Liebau.

Eine Gute Zeit
wünscht euch die Bürgerinitiative aus Liebau.


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern