03/04/2025 16:53
Liebe Unterstützende,
herzlichen Glückwunsch zum Erfolg der Petition! Um die guten Neuigkeiten mit noch mehr Menschen zu teilen, haben wir von openPetition einen Videopost zur Petition auf TikTok, Instagram, Facebook und LinkedIn veröffentlicht - gerne mitmachen & teilen, teilen, teilen:
+++ TikTok: www.tiktok.com/@openpetition/video/7489094805746666774
+++ Instagram: www.instagram.com/reel/DH_OjWhSuTM/
+++ Facebook: www.facebook.com/openPetition/videos/1359829405055573
+++ LinkedIn: www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7313571168312061956
Gerne mit Freunden, Bekannten und Familie teilen. Machen Sie auch anderen Menschen Mut, mit Petitionen etwas zu bewegen!
Vielen Dank für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team
25/03/2025 19:16
Liebe Unterstützer*innen und Freund*innen der Geschichtswerkstatt Göttingen und der Ausstellung zur NS-Zwangsarbeit in Südniedersachsen,
nun können wir berichten, dass die Finanzierung der (einzigen) Stelle in der Ausstellung bis Ende 2026 höchstwahrscheinlich steht. Nach der Zusage der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, die hälftige Finanzierung der Stelle zu übernehmen, haben sowohl der Rat der Stadt Göttingen als auch vergangene Woche der Kreistag Göttingen ihre Haushalte für die Jahre 2025 und 2026 verabschiedet und in diese eine anteilige Finanzierung der zweiten Hälfte aufgenommen. Vorbehaltlich der noch ausstehenden Genehmigung der beiden Haushalte durch das Land Niedersachsen ist die Existenz unserer Ausstellung somit bis Ende 2026 gesichert.
Das ist ein großer Erfolg für uns!
Bei Euch wollen wir uns besonders für die große Unterstützung und das große Interesse bedanken und auch für die vielen stärkenden und ermutigenden E-Mails an uns. Ohne Euch wäre dieser Erfolg sicherlich nicht möglich gewesen.
Wir bedanken uns bei den kommunalen Mandatsträger*innen und der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten für die Möglichkeit, unsere Arbeit 2025 und 2026 fortsetzen zu können! Gerade jetzt, wo politisch-historische Bildung immer mehr unter Druck gerät, benötigen wir regional klare Bekenntnisse für eine solche Bildung und setzen auf eine weitere Unterstützung auch über das Jahr 2026 hinaus.
Zugleich hoffen wir, dass dieses positive Beispiel auch der Ermutigung anderer Initiativen etc. dient, die mit ähnlichen Schwierigkeiten wie wir zu kämpfen haben. Lassen wir uns von den diversen Hindernissen nicht in unserer wichtigen Arbeit beschränken!
Gerne weisen wir Euch bei der Gelegenheit auf unsere nächsten Veranstaltungen hin (mehr unter zwangsarbeit-in-niedersachsen.eu/de/ausstellung-vor-ort/veranstaltungen.html):
Sonntag, 6. April 2025 | 14:30 Uhr
„Aufbruch ins Ungewisse: Zwangsarbeiter*innen nach ihrer Befreiung. Eine Führung durch die Ausstellung“.
Sonntag, 4. Mai 2025 | 14:30 Uhr
„Lebensgeschichten niederländischer NS-Zwangsarbeiter. Eine Führung durch die Ausstellung“.
Sonntag, 18. Mai 2025 | 14:30 Uhr*
„Wie Sklaven behandelt. Italienische Gefangene in Südniedersachsen. Eine Führung durch die Ausstellung“.
Derzeit laufen bei uns die Planungen für das zweite Halbjahr 2025. Wir werden rechtzeitig über die Veranstaltungen informieren (zur Aufnahme in unseren E-Mail-Verteiler bitte eine Mail an info@zwangsarbeit-in-niedersachsen.eu) und würden uns freuen, einige von Euch dann (wieder) in der Ausstellung begrüßen zu dürfen.
Ganz herzlichen Dank für eure Unterstützung und euer Interesse an unserer Arbeit!
Mit besten Grüßen
Eure Geschichtswerkstatt Göttingen und das Ausstellungsteam
27/01/2025 18:56
Liebe Unterstützer*innen und Freund*innen der Geschichtswerkstatt Göttingen und der Ausstellung zur NS-Zwangsarbeit in Südniedersachsen,
unsere Petition endet in drei Tagen, am 30. Januar 2025. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um uns ganz herzlich bei euch und Ihnen zu bedanken! Mehr als 2.000 Menschen haben bereits unterzeichnet, und diese Unterstützung bedeutet uns unglaublich viel. Ohne euch und euer Engagement wären wir nicht so weit gekommen!
Übergabe der Petition
Anfang Februar werden wir die Petition offiziell an die demokratischen Fraktionen und die Verwaltung von Stadt und Landkreis Göttingen übergeben.
Dank der Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten (SnG) können wir unsere Arbeit vorerst bis Ende Juni 2025 fortsetzen. Im Vertrauen darauf, dass Landkreis und Stadt die andere Hälfte der Personalkosten für 2025 und 2026 übernehmen, hat sich die SnG entschieden, ihren Anteil für 2025 bereits jetzt auszuzahlen. Dadurch ist ein nahtloser Übergang möglich – wofür wir der Stiftung außerordentlich dankbar sind. Dennoch steht unsere Arbeit weiterhin unter Vorbehalt.
Aktueller Stand der Haushaltsverhandlungen
• Die Stadt Göttingen hat unseren Antrag im Kulturausschuss (19.11.2024) und im Finanzausschuss (03.12.2024) befürwortet. Am 13.12.2024 wurde der Haushalt der Stadt Göttingen mit Mitteln für die Ausstellung verabschiedet. Der Zuschuss ist jedoch an eine Bedingung geknüpft: Er wird nur ausgezahlt, wenn sich auch der Landkreis beteiligt.
• Jetzt liegt es am Landkreis: Der Haushaltsentwurf wurde am 8. Januar 2025 eingebracht und wir warten gespannt auf die entscheidenden Verhandlungen am 6. oder 27. Februar 2025 im Kulturausschuss des Landkreises.
Bleibt informiert / Bleiben Sie informiert
Nach dem Ende dieser Petition können wir euch leider nicht mehr auf diesem Weg über die Zukunft der Ausstellung informieren. Wenn ihr weiterhin auf dem Laufenden bleiben möchtet – sowohl zum Erhalt der Ausstellung als auch zu unseren Veranstaltungen in 2025 –, könnt Ihr euch sich gerne in unseren E-Mail-Verteiler eintragen. Schreibt einfach eine Nachricht an:
info@zwangsarbeit-in-niedersachsen.eu
Vielen Dank für eure Unterstützung und euer Interesse an unserer Arbeit!
Mit herzlichen Grüßen
Eure Geschichtswerkstatt Göttingen und das Ausstellungsteam
06/01/2025 14:57
Liebe Unterstützer*innen und Freund*innen der Geschichtswerkstatt Göttingen und der Ausstellung zur NS-Zwangsarbeit in Südniedersachsen,
unsere Petition wurde inzwischen von mehr als 2.000 Personen unterzeichnet. Nach dem Beschluss der Stadt Göttingen im Kulturausschuss (19. November 2024) und im Finanzausschuss (3. Dezember 2024), unseren Antrag in den Haushalt aufzunehmen. Am 13. Dezember 2024 wurde der Haushalt der Stadt Göttingen mit unserem Antrag verabschiedet. Nun muss der Landkreis Göttingen nachziehen. Am 8. Januar wird der Haushaltsentwurf eingebracht, bis dahin freuen wir uns über Unterstützung unserer Petition
www.openpetition.de/petition/online/goettinger-ausstellung-zur-ns-zwangsarbeit-in-gefahr#petition-main.
Dank der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (SnG) können wir allerdings unsere Arbeit vorläufig (bis zum 30.06.2025) fortsetzen. Im Vertrauen darauf, dass Landkreis und Stadt die andere Hälfte der Kosten übernehmen werden, hat die SnG beschlossen, mit ihrem Anteil in Vorleistung zu gehen und uns damit einen bruchlosen Übergang zu ermöglichen. Unsere Arbeit steht damit aber weiterhin nur unter Vorbehalt. Wir danken der SnG für diese Möglichkeit.
Die bisherigen Erfolge bei der Finanzierung der Stelle in der Ausstellung wären ohne Ihre/Eure Unterstützung nicht möglich gewesen. Daher möchten wir uns bei allen für diese Unterstützung herzlich bedanken! Ohne Sie/Euch wären wir nicht so weit gekommen!
Wir wünschen Ihnen/Euch ein gutes neues Jahr und hoffen, Sie/Euch bald wieder in der Ausstellung begrüßen zu dürfen.
Am 6. Januar 2025 werden wir die Ausstellung wieder öffnen. Unsere erste Veranstaltung wird am Sonntag 12. Januar 2025 stattfinden.
Beste Grüße
Eure/Ihre Geschichtswerkstatt Göttingen und das Ausstellungsteam
21/11/2024 12:28
Reseña de prensa de openPetition
19/11/2024 12:52
Reseña de prensa de openPetition
18/11/2024 20:14
Wir haben die Laufzeit unserer Petition bis Ende Januar 2025 verlängert.
Begründung: Der Doppelhaushalt der Stadt Göttingen für 2025/2026 wird voraussichtlich in der nächsten Ratssitzung am 13.12.2024 endgültig beschlossen. Der Landkreis Göttingen wird erst im Frühjahr 2025 über seinen Haushalt entscheiden.
Neues Zeichnungsende: 30.01.2025
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 1.826 (1.151 in Landkreis Göttingen)
18/11/2024 20:09
Liebe Unterstützer*innen und Freund*innen der Geschichtswerkstatt Göttingen und der Ausstellung zur NS-Zwangsarbeit in Südniedersachsen,
dank deiner/Ihrer großartigen Unterstützung konnten wir einen wichtigen Teilerfolg erzielen! In der Einwohner*innenfragestunde der letzten Ratssitzung haben wir unser Anliegen, die Bildungsreferent*innen-Stelle in der Ausstellung zu sichern, erfolgreich angesprochen. Wir haben die Stadt Göttingen aufgefordert, ihren Beitrag zu leisten und die Stelle anteilig zu finanzieren.
Oberbürgermeisterin Broistedt wies zwar stellvertretend für die Verwaltung auf die angespannte Haushaltslage hin, doch eine Vertreterin des 'Haushaltsbündnisses', welches die Mehrheit im Stadtrat stellt, zeigte Verständnis für unser Anliegen. Sie kündigte an, dass sich das Haushaltsbündnis in der nächsten Sitzung des Kulturausschusses (Dienstag, den 19.11.2024, um 16:30 Uhr) dafür aussprechen wird, unseren Förderantrag zu bewilligen – allerdings unter der Bedingung, dass sich auch der Landkreis Göttingen finanziell beteiligt. Dieses Versprechen des Haushaltsbündnisses wurde von Vertreter*innen der Opposition begrüßt, die unser Anliegen schon länger unterstützen.
Ein Artikel im Göttinger Tageblatt vom 18.11.2024 fasst die Lage treffend zusammen: „Zwangsarbeit: Rat will Ausstellung retten – Landkreis soll mitziehen“ (am Ende der Webseite: zwangsarbeit-in-niedersachsen.eu/de/ausstellung-vor-ort/petition_1.html)
Unser Erfolg ist euer/Ihr Erfolg!
Dass unser Antrag nun im Kulturausschuss behandelt wird, ist ein großer Schritt, der ohne euch/Sie nicht möglich gewesen wäre. Dafür ein herzliches Dankeschön!
Wie geht es weiter?
Der Doppelhaushalt der Stadt Göttingen für 2025/2026 wird voraussichtlich in der nächsten Ratssitzung am 13.12.2024 endgültig beschlossen. Der Landkreis Göttingen wird erst im Frühjahr 2025 über seinen Haushalt entscheiden.
Dieses Hin und Her zwischen Stadt und Landkreis kennen wir leider nur zu gut –in der Vergangenheit sind wir oft leer ausgegangen. Deshalb müssen wir weiter dranbleiben und sowohl Stadt als auch Landkreis überzeugen, die Stelle der Bildungsreferent*innen jeweils in Teilen zu finanzieren.
Was kannst du/können Sie tun?
Wir haben die Laufzeit unserer Petition bis Ende Januar 2025 verlängert. Bitte unterstützt/unterstützen Sie uns weiterhin, indem ihr/Sie die Petition teilt – mit Freund*innen, Verwandten und Kolleg*innen.
ENGLISH→ Für unsere internationalen Unterstützer*innen gibt es jetzt eine englische Version des Petitionstexts, die auf unserer Website zu finden ist: Petition in English: zwangsarbeit-in-niedersachsen.eu/de/ausstellung-vor-ort/petition_1.html
Nochmals ein riesiges Dankeschön für eure/Ihre Solidarität und Unterstützung! Gemeinsam können wir es schaffen!
Herzliche Grüße
Eure/Ihre Geschichtswerkstatt Göttingen und das Ausstellungsteam
18/11/2024 16:14
Reseña de prensa de openPetition
14/11/2024 10:14
Reseña de prensa de openPetition