das kam wirklich unerwartet: Eine Pressekonferenz der Verwaltung am 11. April 2025, geleitet vom amtierenden Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum (SPD), und eine Beschlussvorlage der Verwaltung zu Sanierung und Weiterbetrieb des Gliesmaroder Bades für die nächste Ratssitzung - siehe angehängte PDF.
Wir haben dazu heute folgende Pressemitteilung an die Braunschweiger Medien geschickt:
Ob „Paukenschlag“ oder „Wendepunkt“ wie es in den Medien hieß: Wir freuen uns über die Beschlussvorlage der Verwaltung zu Sanierung und Betrieb des Gliesmaroder Bades durch die Stadtbad Braunschweig Sport und Freizeit GmbH, über die in der Ratssitzung am 27. Mai 2025 abgestimmt werden soll.
„Das Rettungskonzept klingt fair und solidarisch“ (BZ, 14. April 2025) - wir sehen das genauso. Und das nach einem Jahr voller Anspannung und offener Fragen:
Wird der Erbbaurechtsvertrag zwischen Friedrich Knapp und der Stadt um fünf Jahre verlängert? Bis zur ersten Jahreshälfte 2024 schien das möglich.
Wird das Gliesmaroder Bad Teil der Stiftung „Haus der Musik“, wie es nach einer von Friedrich Knapp und dem Oberbürgermeister Thorsten Kornblum im Februar unterzeichneten „Grundsatzvereinbarung und Absichtserklärung“ geprüft werden sollte?
Wird das Gliesmaroder Bad zugunsten einer Erweiterung und Attraktivierung der Wasserwelt aufgegeben, mitfinanziert durch den Verkaufserlös des Badgrundstücks?
Wann liegen endlich belastbare Kostenschätzungen vor, um den Ratsmitgliedern eine Entscheidungsgrundlage zu geben, und vor allem: wie fallen diese Kostenschätzungen aus?
Öffentlichkeitsarbeit, eine Online-Petition, unsere Informationsveranstaltung Ende Oktober, mehrere Anfragen und Anträge von Bezirksräten und Ratsfraktionen sowie eine Demonstration am 21. März 2025 pro Baderhalt machten eine breite Unterstützung deutlich, doch die Ungewissheit blieb. Bis zur Pressekonferenz der Stadt vom 11. April 2025.
Nun liegt eine gut begründete Beschlussvorlage für den Rat der Stadt Braunschweig vor, in der auch der in den kommenden Jahren steigende Bedarf an Schulschwimmstunden angeführt wird. Nun wird anerkannt, dass eine Erweiterung der Kapazitäten der vorhandenen städtischen Hallenbäder unerlässlich ist, um die Schwimmversorgung für Kinder, Jugendliche und alle Braunschweiger:innen langfristig zu sichern. Dass die Investitionskosten für den Erhalt des Gliesmaroder Bades geringer sind als die Kosten für eine Erweiterung der Wasserwelt und die Sanierung des Gliesmarodes Bades drei Jahre früher abgeschlossen kann.
Hinzu kommt die Initiative aus Wirtschaft und Stadtgesellschaft, die einen finanziellen Beitrag in Höhe von einer Million Euro zur Sanierung beisteuern will.
Vor diesem Hintergrund sind wir optimistisch, dass die Mehrheit der Ratsmitglieder der Beschlussvorlage der Verwaltung am 27. Mai zustimmen wird.
Wir bedanken uns schon jetzt bei allen, die uns bei unserem Engagement für den Erhalt des Gliesmaroder Bades unterstützt haben, auch wenn das „Happy End“ (SPD-PM vom 11. April 2025) noch nicht ganz erreicht ist.
Dr. Gary Blume Artur Schmieding
(1. Vors.) (Stellv. Vors.)
PS: Unternehmen, die sich der Initiative aus Wirtschaft und Stadtgesellschaft anschließen und einen Beitrag leisten möchten, können sich per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@braunschweig.de oder telefonisch unter 0531/470 3440 an die städtische Wirtschaftsförderungsgesellschaft Braunschweig Zukunft GmbH wenden, die diese Information an die Initiative weitergibt.
---
Natürlich hätten wir uns einen früheren Zeitpunkt als 2028 für die Wiedereröffnung des Gliesmaroder Bades gewünscht, können die Argumentation der Stadt aber nachvollziehen. Entscheidend ist für uns, dass das Gliesmaroder Bad mit seinem besonderen Badkonzept und Standort für den Braunschweiger Nordosten und die gesamte Stadt langfristig erhalten bleibt.
Hoffen wir auf den 27. Mai 2025!
Herzliche Grüße
Dr. Gary Blume (1. Vors.), Artur Schmieding (Stellv. Vors.)
11.04.2025, 23:45
Սեղմեք openPetition ի վերանայում
„Hunderte demonstrieren für Bad Gliesmarode“ titelte die Braunschweiger Zeitung schon am Abend des 21.03.2025 in ihrer Online-Ausgabe. Und das war nicht übertrieben. Tatsächlich dürften es rund 500 Menschen gewesen sein, die sich zu unsere Demo vor dem Rathaus versammelt hatten.
Danke, dass so viele von Euch und Ihnen da waren und gezeigt haben, wie vielen Menschen das Bad wichtig ist! Dass es als zusätzliches Angebot zu den städtischen Bädern unverzichtbar ist.
Anbei einige Fotos von der Demo. Auf unseren Webseiten sind noch mehr zu sehen. Dort sind auch alle sechs Redebeiträge eingestellt bzw. können als PDF-Datei runtergeladen werden. Hier der Link zur Startseite der Homepage www.foerderverein-badezentrum-gliesmarode.de/
Die Braunschweiger Zeitung hat mit einem Artikel und einem Video berichtet: BZ-Online Plus, 21.03.2025: Kurzlink: bit.ly/4iOQ886 BZ- Online, Startseite und Instagram Reel: www.instagram.com/p/DHePS9vOEFM/
Danke an dieser Stelle auch noch einmal ausdrücklich für die Unterstützung unserer Petition mit inzwischen rund 15.000 Unterschriften und weit über 5000 Kommentaren!
Auf der Ratssitzung nächsten Dienstag (01.04.25) soll es nun doch noch nicht zu einer Abstimmung über das Schicksal des Gliesmaroder Bades kommen - siehe unsere Nachricht vom 11.03.25. Das verschafft uns allen etwas Zeit, um weiter zu den Erhalt des Gliesmaroder Bades zu mobilisieren.
Herzliche Grüße
Dr. Gary Blume (1. Vors.), Artur Schmieding (Stellv. Vors.)
Fotos: Florian Fricke, Gary Blume, Artur Schmieding
21.03.2025, 08:22
Սեղմեք openPetition ի վերանայում
mit dieser Mail möchten wir noch einmal an die Demo vor dem Rathaus am 21.03.25 erinnern und Sie sehr herzlich darum bitten, dabei zu sein. Eltern und Kinder können sich nun auch auf Ballonkünstler und Helium-Luftballons freuen!
Bei der Mail vom 11. März hatten wir es noch nicht geschafft, alle Mailadressen von den Sammelbögen von Hand auf die Petitionsplattform zu übertragen. Das haben wir nachgeholt. Einige hundert Unterstützer:innen erhalten also heute die erste Mail von uns. Für einen gemeinsamen Informationsstand hier nochmal der Text vom 11. März:
Liebe Unterstützer:innen,
das Gliesmaroder Bad ist nun bereits über drei Monate geschlossen. Ende März soll endlich eine belastbare Kostenschätzung der Stadt für Sanierung und Betrieb des Gliesmaroder Bades vorliegen. Ebenso die Kostenschätzung für die Erweiterung der Wasserwelt.
Die Entscheidung über das Schicksal des Gliesmaroder Bades rückt also näher. Sie könnte schon bei der nächsten Ratssitzung am 1. April erfolgen: Wird das Bad durch die Stadt saniert und weiterbetrieben oder wird die Wasserwelt erweitert?
Geht es der Ratsmehrheit weiterhin allein um die Kosten, ist zu befürchten, dass die Entscheidung zugunsten der Wasserwelt ausfällt – ggf. durch den Verkaufserlös des Badgrundstücks.
Damit wäre wohl auch die von Friedrich Knapp gewünschte Aufnahme des Gliesmaroder Bades in die geplante Stiftung vom Tisch.
Daher ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um das Thema erneut in die Öffentlichkeit zu bringen.
Gemeinsam mit der DLRG, Sportvereinen, dem Dachverband der Elterninitiativen, dem Kinderschutzbund, Elternvertretungen und weiteren Vereinen rufen wir für Freitag, den 21.03.2025, 16 Uhr zu einer bunten Demonstration vor dem Rathaus auf!
Kommen Sie gerne mit der ganzen Familie, Freunden und Bekannten, damit wir gemeinsam zeigen können, wie wichtig das Bad für die Stadt Braunschweig ist, und bringen Sie Schwimmnudeln, Taucherbrillen und anderes Schwimmzubehör mit.
Mitdemonstrieren wird auch Doggy, das 6m lange Riesen-Wasserspielzeug, das viele von Kindergeburtstagen und Aktionen aus dem Gliesmaroder Bad kennen.
Eine ausführliche Darstellung der aktuellen Situation findet Sie unter dem Titel „Sachstand und Gründe für den Erhalt des Gliesmaroder Bades“ auf unserer Hompage. Hier der Kurzlink: bit.ly/3XCfcqA
___
Gemeinsam für den Erhalt des Gliesmaroder Bades! In diesem Sinne: Seien Sie Freitag bitte dabei!
Herzliche Grüße
Dr. Gary Blume (1. Vors.), Artur Schmieding (Stellv. Vors.)
das Gliesmaroder Bad ist nun bereits über drei Monate geschlossen. Ende März soll endlich eine belastbare Kostenschätzung der Stadt für Sanierung und Betrieb des Gliesmaroder Bades vorliegen. Ebenso die Kostenschätzung für die Erweiterung der Wasserwelt.
Die Entscheidung über das Schicksal des Gliesmaroder Bades rückt also näher. Sie könnte schon bei der nächsten Ratssitzung am 1. April erfolgen: Wird das Bad durch die Stadt saniert und weiterbetrieben oder wird die Wasserwelt erweitert?
Geht es der Ratsmehrheit weiterhin allein um die Kosten, ist zu befürchten, dass die Entscheidung zugunsten der Wasserwelt ausfällt – ggf. durch den Verkaufserlös des Badgrundstücks. Damit wäre wohl auch die von Friedrich Knapp gewünschte Aufnahme des Gliesmaroder Bades in die geplante Stiftung vom Tisch.
Daher ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um das Thema erneut in die Öffentlichkeit zu bringen.
Gemeinsam mit der DLRG, Sportvereinen, dem Dachverband der Elterninitiativen, dem Kinderschutzbund, Elternvertretungen und weiteren Vereinen rufen wir für Freitag, den 21.03.2025, 16 Uhr zu einer bunten Demonstration vor dem Rathaus auf!
Kommen Sie gerne mit der ganzen Familie, Freunden und Bekannten, damit wir gemeinsam zeigen können, wie wichtig das Bad für die Stadt Braunschweig ist, und bringen Sie Schwimmnudeln, Taucherbrillen und anderes Schwimmzubehör mit.
Mitdemonstrieren wird auch Doggy, das 6m lange Riesen-Wasserspielzeug, das viele von Kindergeburtstagen und Aktionen aus dem Gliesmaroder Bad kennen.
Herzliche Grüße
Dr. Gary Blume (1. Vors.) Artur Schmieding (Stellv. Vors.)
---
Eine ausführliche Darstellung der aktuellen Situation findet Sie unter dem Titel „Sachstand und Gründe für den Erhalt des Gliesmaroder Bades“ auf unserer Hompage. Hier der Kurzlink: bit.ly/3XCfcqA