Soziales

Gegen den ersatzlosen Abriss des Freibads Aschberg in Hamburg Horn/Hamm!

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Bezirksamtsleiter Falko Droßmann
5.129 Unterstützende 2.828 in Bezirk Hamburg-Mitte

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

5.129 Unterstützende 2.828 in Bezirk Hamburg-Mitte

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

  1. Gestartet 2019
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

09.07.2019, 19:18

Kleine Verbesserungen.


Neuer Titel: Kein! !! Gegen den Abriss des Freibad Freibads Aschberg in Hamburg Horn/Hamm!
Horn/Hamm! !


Neuer Petitionstext: Das Freibad Aschberg soll noch 2019 abgerissen werden und es wird kein neues Freibad als Ersatz gebaut. Das Freibad ist Lebensqualität im Quartier. Ein Sommer im Freibad kann man nicht ersetzen. Daher soll das Freibad dauerhaft erhalten und ggf. renoviert werden. Der Abriss muss in 2019 sofort gestoppt werden.
Bebauungsplan stoppen.
sitzungsdienst-hamburg-mitte.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1011747

Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 2202 (1298 in Hamburg-Mitte)


05.07.2019, 21:40

Hallo Freunde des Freibads Aschberg!

Wie ich soeben gelesen habe, hat es auch eine Bürgerinitiative in Rahlstedt geschafft, dass der Abriss eines Freibads aus genau dem selben Grund wie es unser Freibad betrifft, noch mal genauer unter die Lupe genommen wird.

Damit wir die nötige Anzahl an Unterschriften erhalten, müsst ihr weiter den Link zu unserer Petition TEILEN, TEILEN und TEILEN!!!! Danke euer Maik

www.mopo.de/hamburg/politik/monatelange-proteste-wird-diese-hamburger-badeanstalt-doch-nicht-geschlossen--32804532


01.07.2019, 16:17

Kleine Text Korrekturen


Neue Begründung: Das Freibad ist Lebensqualität und Naherholungsort im Quartier. Ein Sommer im Freibad kann man nicht ersetzen. Helft das Freibad zu erhalten. Tragt euch in diese Petition ein und teilt es mit allen die ihr kennt.
Das man als Stadt und Betreiber für das Betreiben eines Freibads in den meisten Fällen draufzahlt liegt auf der Hand, denn es ist auch kein klassisches kapitalistisches Unternehmen. Das Freibad ist halt ein wertvolles und öffentliches Gut.
Es ist ein Ort in dem es um Lebensqualität geht, welche dem Stadtteil Hamburg-Hamm genommen wird. Meine Frau sagte kürzlich, als wir mitten in der Woche zum wiederholten Male am späten Nachmittag das Freibad besuchten: „Hier zu sein, mit den großen offenen Wasserbecken, der Wiese, den Bäumen (welche auch zahlreich gefällt werden sollen), der Sonne, der tollen Rutsche, ist wie ein paar Stunden Urlaub vor unserer Haustüre, in unserem Stadtteil.
Stadtteil.“
Viele Erwachsene verbinden einen großen Teil Ihrer ihrer Kindheit mit dem Sommerfreibad und wollen auch dies Ihren ihren Kindern zukommen lassen.
Kein winziges überdachtes Pseudoplanschbecken ohne jeglichen Charme von ca. 7,50 x 20 Metern kann ein so großes Freibad was mit frischer Sommerluft, wärmende wärmenden Sonnenstrahlen, vielen Bäumen, viel Platz für Kinder zum Toben, einer riesen riesigen Rutsche, Springtürme, Springtürmen, 3 Becken für Groß und Klein, Kiosk, Spielplatz, Babybecken uvm und vieles mehr ausgestattet ist, ersetzen. Vom Baden in freier Natur mitten in der Stadt mal ganz abgesehen.
Diese Freibad Oase Freibad-Oase in der Stadt soll durch die Verantwortlichen vernichtet werden.
Die Bürger in Hamburg sind dagegen!
Rettet das Freibad Aschberg in Hamburg Horn/Hamm! Tragt euch in diese Petition ein und teilt es mit allen die ihr kennt.

Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 1573 (926 in Hamburg-Mitte)


27.06.2019, 13:32

Ergänzen zur Begründung, warum der Verlust des Freibads für den Stadtteil groß ist.


Neue Begründung: Das Freibad ist Lebensqualität im Quartier. Ein Sommer im Freibad kann man nicht ersetzen. Helft das Freibad zu erhalten. Tragt euch in diese Petition ein und teilt es mit allen die ihr kennt.
Das man als Stadt und Betreiber für das Betreiben eines Freibads in den meisten Fällen draufzahlt liegt auf der Hand, denn es ist auch kein klassisches kapitalistisches Unternehmen. Das Freibad ist halt ein wertvolles und öffentliches Gut.
Es ist ein Ort in dem es um Lebensqualität geht, welche dem Stadtteil Hamburg-Hamm genommen wird. Meine Frau sagte kürzlich, als wir mitten in der Woche zum wiederholten Male am späten Nachmittag das Freibad besuchten: „Hier zu sein, mit den großen offenen Wasserbecken, der Wiese, den Bäumen (welche auch zahlreich gefällt werden sollen), der Sonne, der tollen Rutsche, ist wie ein paar Stunden Urlaub vor unserer Haustüre, in unserem Stadtteil.
Viele Erwachsene verbinden einen großen Teil Ihrer Kindheit mit dem Sommerfreibad und wollen auch dies Ihren Kindern zukommen lassen.
Kein winziges überdachtes Pseudoplanschbecken ohne jeglichen Charme von ca. 7,50 x 20 Metern kann ein so großes Freibad mit frischer Sommerluft, wärmende Sonnenstrahlen, vielen Bäumen, viel Platz für Kinder zum Toben, einer riesen Rutsche, Springtürme, Becken für Groß und Klein, Kiosk, Spielplatz, Babybecken uvm ausgestattet ist, nicht ersetzen. Vom Baden in freier Natur mitten in der Stadt mal ganz abgesehen.
Diese Freibad Oase in der Stadt soll vernichtet werden.
Die Bürger in Hamburg sind dagegen!
Rettet das Freibad Aschberg in Hamburg Horn/Hamm! Tragt euch in diese Petition ein und teilt es mit allen die ihr kennt.

Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 664 (425 in Hamburg-Mitte)


27.06.2019, 13:28

Ergänzen zur Begründung, warum der Verlust des Freibads für den Stadtteil groß ist.


Neue Begründung: Das Freibad ist Lebensqualität im Quartier. Ein Sommer im Freibad kann man nicht ersetzen. Helft das Freibad zu erhalten. Tragt euch in diese Petition ein und teilt es mit allen die ihr kennt.
**Rettet Das man als Stadt und Betreiber für das Betreiben eines Freibads in den meisten Fällen draufzahlt liegt auf der Hand, denn es ist auch kein klassisches kapitalistisches Unternehmen. Das Freibad ist halt ein wertvolles und öffentliches Gut.
Es ist ein Ort in dem es um Lebensqualität geht, welche dem Stadtteil Hamburg-Hamm genommen wird. Meine Frau sagte kürzlich, als wir mitten in der Woche zum wiederholten Male am späten Nachmittag das Freibad besuchten: „Hier zu sein, mit den großen offenen Wasserbecken, der Wiese, den Bäumen (welche auch zahlreich gefällt werden sollen), der Sonne, der tollen Rutsche, ist wie ein paar Stunden Urlaub vor unserer Haustüre, in unserem Stadtteil.
Viele Erwachsene verbinden einen großen Teil Ihrer Kindheit mit dem Sommerfreibad und wollen auch dies Ihren Kindern zukommen lassen.
Kein winziges überdachtes Pseudoplanschbecken ohne jeglichen Charme von ca. 7,50 x 20 Metern kann ein so großes Freibad mit frischer Sommerluft, wärmende Sonnenstrahlen, vielen Bäumen, viel Platz für Kinder zum Toben, einer riesen Rutsche, Springtürme, Becken für Groß und Klein, Kiosk, Spielplatz, Babybecken uvm ausgestattet ist, nicht ersetzen. Vom Baden in freier Natur mitten in der Stadt mal ganz abgesehen.
Diese Freibad Oase in der Stadt soll vernichtet werden.
Die Bürger in Hamburg sind dagegen!
Rettet
das Freibad Aschberg in Hamburg Horn/Hamm!**
Horn/Hamm! Tragt euch in diese Petition ein und teilt es mit allen die ihr kennt.

Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 663 (425 in Hamburg-Mitte)




Mehr zum Thema Soziales

11.858 Unterschriften
91 Tage verbleibend
6.874 Unterschriften
9 Tage verbleibend

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern