Verkehr

Durchsetzung der Schrittgeschwindigkeit am Friedensplatz/Bürgermeister-Prenn-Straße in Unterhaching

Petition richtet sich an
Bürgermeister Wolfgang Panzer
577 Unterstützende 293 in Unterhaching

Sammlung beendet

577 Unterstützende 293 in Unterhaching

Sammlung beendet

  1. Gestartet Oktober 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Einreichung vorbereiten
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

13.10.2023, 09:14

Bürgermeister-Prenn-Str. im Titel und „Spielplatz an der Bürgermeister-Prenn-Str.“ in der Beschreibung zugefügt


Neuer Titel: Durchsetzung der Schrittgeschwindigkeit am Friedensplatz und Bürgermeister-Prenn-Str in Unterhaching

Neuer Petitionstext:

Um die Wahrnehmung des Bereichs um den Friedensplatz und Bürgermeister-Prenn-Str. bis zum Spielplatz (Pferdespielplatz) als Durchfahrtstraße oder schnelle Abkürzung zu verhindern, müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden, um die geltenden Regeln vor allem hinsichtlich des Fahrens mit Schrittgeschwindigkeit durchzusetzen.

Eine klarere Kennzeichnung durch Schilder und Fahrbahnmarkierungen sowie eine Anpassung der Fahrspur im Sinne eines verkehrsberuhigten Bereichs (bspw. durch Verengung, versetzt stehende Blumenkästen o.ä.) könnte dazu beitragen, dass Fahrer ihre Geschwindigkeit reduzieren und diese Straße nicht länger als Durchfahrtsstraße oder Abkürzung in überhöhter Geschwindigkeit nutzen.

Darüber hinaus sollte erwogen werden, diese Bereiche als Anliegerstraßen zu klassifizieren. Laut dem Statistischen Bundesamt waren im Jahr 2020 fast ein Drittel alle Verkehrsunfälle auf Wohnstraßen mit Personenschaden auf erhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen (Statistisches Bundesamt 2021).

Es liegt an uns allen, unsere Gemeinschaft sicherer zu machen und weitere Tragödien zu verhindern. Bitte unterschreiben und teilen Sie diese Petition zur Durchsetzung der Schrittgeschwindigkeit am Friedensplatz in Unterhaching für mehr Sicherheit.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 27 (24 in Unterhaching)


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern