Internet

Appell an die Hochschulrektorenkonferenz zur Nutzung sozialer Medien

Petition richtet sich an
Hochschulrektorenkonferenz
1.292 Unterstützende
43% erreicht 3.000 für Sammelziel
1.292 Unterstützende
43% erreicht 3.000 für Sammelziel
  1. Gestartet Januar 2024
  2. Sammlung noch > 3 Monate
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

10.05.2024, 13:49

Liebe Unterstützer:innen,

die aktuelle Situation, in der sich politisch engagierende Menschen immer stärkeren Angriffen ausgesetzt sind, zeigt leider allzu deutlich wie richtig unsere Warnung ist, die wir in unserem Appell an die Hochschulrektorenkonferenz formuliert haben:

„Die Unterzeichner:innen dieses Briefs sind überzeugt, dass die Art und Weise wie die großen Social-Media-Plattformen betrieben werden, eine ernste Gefährdung unseres demokratischen Gemeinwesens darstellt.“

Als Aktionsbündnis neue soziale Medien haben wir die Nutzung von alternativen Medien wie Mastodon und anderen Diensten aus dem Fediverse vorgeschlagen, die moderiert, werbefrei und datenschützend funktionieren.
Unterstützt bitte auch weiterhin unseren Appell z.B. durch die Sammlung von Unterschriften, damit die Hochschulen möglichst bald ihre Accounts auf X still legen und eine ernsthafte Prüfung der genutzten Plattformen für die elektronische Kommunikation einleiten. Es wäre auch eine große Hilfe, wenn unsere Petition mit dem Hashtag #UnisInsFediverse auf anderen Kanälen wie LinkedIn etc. bekannter gemacht würde, z.B. durch Teilen schon vorhandener Posts oder durch Teilen unserer „Bilder zur Unterstützung der Kampagne“, wie zu finden auf
www.openpetition.de/petition/blog/appell-an-die-hochschulrektorenkonferenz-zur-nutzung-sozialer-medien#petition-main
So oder so: habt vielen Dank für Euer engagiertes Mittun und

viele Grüße
Aktionsbündnis neue Soziale Medien


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern