Bauen

Aktionsgemeinschaft Müllenbach-West

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Bürgermeister Uwe Töpfer
191 Unterstützende

Der Petition wurde nicht entsprochen

191 Unterstützende

Der Petition wurde nicht entsprochen

  1. Gestartet 2011
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Beendet

01.04.2012, 23:07

Ortsverschandelung wird weitergehen

-Bauausschuss wischt Einsprüche von 200 Bürgern in fünf Minuten vom Tisch
-Mogelpackung "Mischgebiet"

In seiner Sitzung am letzten Donnerstag (29.03.12) hatte der Bauausschuss der Gemeinde u.a. über die Ein-
sprüche gegen den Bebauungsplan "Pferdewiese" (Ecke Graf-Albert-Straße/L 306) zu entscheiden. Jeder Besucher, der eine umfassende und sachgerechte Aus-
einandersetzung der Politiker mit den Argumenten von
über 200 Bürgern erwartete, wurde bitter enttäuscht. In ca. fünf Minuten wurden die begründeten Einsprüche ohne Aussprache kalt und herzlos vom Tisch gewischt, so wie es das Gemeinde-Bauamt vorgeschlagen hatte.

Keines der Ausschussmitglieder setzte sich für die Müllenbacher Belange ein. Ein in Müllenbach wohnendes
Ratsmitglied glaubte noch bemerken zu müssen, dass die Bebauung der Pferdewiese mit einem Gewerbebetrieb
(60 x 20 x 12 m) dringend notwendig sei, da man auf jeden Cent Gewerbesteuer angewiesen sei. Von dem leerstehenden Gewerbegebiet auf der anderen Straßen-
seite sprach niemand mehr.
Wir wollen nicht hoffen, dass in diesem Fall auch die richtige Parteizugehörigkeit des Investors eine Rolle gespielt hat.
Aufhänger für die "Schnelligkeit" der Politiker war die Tat-
sache, dass das Bebauungsplangebiet im hinteren Teil nicht mehr als Gewerbegebiet, sondern vollständig als Mischgebiet ausgewiesen werden soll. Und Mischgebiet ist ja wenig störend. Also hätten die unmittelbaren Anlieger auch keinen Wertverlust für ihre Wohnhäuser.
So die Bauexperten!
"Mischgebiet" ist für uns in diesem Fall eine große Molgelpackung. Der Investor wird nach wie vor Prototypen/Nullserien herstellen!
Außerdem redete der Architekt des Investors ziemlich viel über an- und abfahrenden Lkw-Verkehr zu dem ge-
werblichen Gebäude. Richtung Norden soll eine neue Zu-
und Abfahrt von der L 306 geschaffen werden. Aber der kleine Weg vom Kreisel aus an den Hütten vorbei soll weiterhin für Lkws und Pkws genutzt werden.
Festzuhalten bleibt:
-der Gefahrenpunkt für Fußgänger entlang der Graf-Albert-Straße bleibt bestehen und
-im Gewerbegebiet zwischen Rodt und Müllenbach sind weiterhin jede Menge Flächen zu bebauen.

Wir möchten unsere Unterstützer hiermit zeitnah informieren und versprechen, dass wir weiter am Ball bleiben.


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern