Region: Schweiz
Verbraucherschutz

Für eine faire, verhältnismäßige und steuerlich entlastende Regulierung von Tabak- und E-Zigaretten.

Petition richtet sich an
Bundesversammlung

28 Unterschriften

500 für Sammelziel

28 Unterschriften

500 für Sammelziel
  1. Gestartet 16.01.2025
  2. Sammlung noch > 5 Monate
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

Petition richtet sich an: Bundesversammlung

Mit dem neuen Tabakproduktegesetz (TabPG) und der Tabakprodukteverordnung (TabPV) sind Händler und Konsumenten von Tabak- und E-Zigarettenprodukten mit immer strengeren Vorschriften konfrontiert. Die steigende Bürokratie, hohe Kosten und unfaire Regulierungen belasten kleine Unternehmen stark und schränken die Wahlfreiheit der Konsumenten ein.
Während Händler strenge Regeln befolgen müssen, können Privatpersonen weiterhin Produkte aus dem Ausland bestellen, ohne sich an die gleichen Vorgaben zu halten. Das ist unfair und gefährdet die Existenz lokaler Anbieter.
Wir fordern eine gerechte und wissenschaftlich fundierte Regulierung, die Konsumenten und Unternehmen schützt, anstatt sie zu bestrafen.

Unsere Kernforderungen:
1. Gleiche Regeln für alle – fairer Wettbewerb
Händler müssen strenge Vorschriften einhalten, während Privatpersonen weiterhin Produkte ohne Einschränkungen importieren können.

  • Unsere Forderung: Private Importe müssen den gleichen Regeln unterliegen wie der Handel.

2. Weniger Bürokratie für Unternehmen
Die neuen Vorschriften erfordern teure technische Anpassungen und zeitaufwendige Meldungen an Behörden.

  • Unsere Forderung: Eine vereinfachte Regulierung für kleine Unternehmen, die den freien Wettbewerb nicht gefährdet.

3. Wissenschaftlich fundierte Regeln
E-Zigaretten sind nicht mit herkömmlichen Tabakprodukten gleichzusetzen und bieten eine Alternative für Raucher.

  • Unsere Forderung: Regulierungen müssen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen und die geringeren Risiken von E-Zigaretten anerkennen.

4. Rauchen und Dampfen als Genussmittel anerkennen
Viele Menschen konsumieren Tabak- und E-Zigarettenprodukte bewusst aus Genuss und sollten nicht bevormundet werden.

  • Unsere Forderung: Die Freiheit der Konsumenten respektieren und sachliche Aufklärung statt unnötiger Einschränkungen.

5. Steuerliche Entlastung statt unnötiger Abgaben
Die hohen Steuern auf Tabak- und E-Zigarettenprodukte treiben Konsumenten in den Schwarzmarkt und gefährden legale Händler.

  • Unsere Forderung: Eine faire Besteuerung oder sogar eine Abschaffung für weniger schädliche Produkte wie E-Zigaretten.

6. Realistische Regelungen für Jugendliche ab 16 Jahren
Jugendliche ab 16 Jahren arbeiten oft in rauchenden Umgebungen und sollten verantwortungsvoll entscheiden können.

  • Unsere Forderung: Regelungen, die auf Aufklärung setzen, anstatt den Konsum zu verbieten.

7. Schluss mit der übermäßigen Bürokratie und unfairen Gesetzen
Die aktuellen Regeln schaffen nur unnötige Hürden für Händler und Konsumenten.

  • Unsere Forderung: Praktische und faire Lösungen statt übertriebener Einschränkungen.

Warum diese Petition wichtig ist:
Die neuen Vorschriften erschweren nicht nur das Leben von Unternehmen, sondern beschneiden auch die Entscheidungsfreiheit erwachsener Konsumenten. Während der Handel durch strenge Regulierungen belastet wird, bleibt der Zugang zu Produkten über unkontrollierte Importe weiterhin möglich – dies schafft ein Ungleichgewicht und gefährdet lokale Arbeitsplätze.
Wir fordern eine faire und sachliche Gesetzgebung, die auf wissenschaftlichen Fakten basiert und nicht auf unnötigen Verboten.

So können Sie helfen:

  • Unterzeichnen Sie diese Petition, um eine starke Stimme für faire Gesetze zu sein.
  • Teilen Sie die Petition, um möglichst viele Menschen zu erreichen.
  • Informieren Sie Ihr Umfeld, um auf die Problematik aufmerksam zu machen.

Gemeinsam können wir etwas bewirken!

Begründung

Die aktuellen Regulierungen und Steuern schaden der heimischen Wirtschaft, benachteiligen Konsumenten und ignorieren wissenschaftliche Fakten. Eine faire und verhältnismäßige Gesetzgebung ist notwendig, um die persönliche Freiheit, die wirtschaftliche Freiheit und den Genussaspekt von Tabak- und E-Zigarettenprodukten zu schützen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Maurice Vasquez, Zürich
Frage an den Initiator

Petition teilen

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Angaben zur Petition

Petition gestartet: 16.01.2025
Petition endet: 15.07.2025
Region: Schweiz
Kategorie: Verbraucherschutz

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Neuigkeiten

  • Sehr geehrte Unterstützende,

    die Petition wurde gemäß unserer Nutzungsbedingungen überarbeitet. Die temporäre Sperrung wurde wieder aufgehoben und die Petition kann nun weiter unterzeichnet werden.

    Wir bedanken uns für Ihr Engagement!

    Ihr openPetition-Team

  • Sehr geehrte Unterstützende,

    die Petition wurde gemäß unserer Nutzungsbedingungen überarbeitet. Die temporäre Sperrung wurde wieder aufgehoben und die Petition kann nun weiter unterzeichnet werden.

    Wir bedanken uns für Ihr Engagement!

    Ihr openPetition-Team

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Warum Menschen unterschreiben

Werkzeuge für die Verbreitung der Petition.

Sie haben eine eigene Webseite, einen Blog oder ein ganzes Webportal? Werden Sie zum Fürsprecher und Multiplikator für diese Petition. Wir haben die Banner, Widgets und API (Schnittstelle) zum Einbinden auf Ihren Seiten. Zu den Werkzeugen

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Das könnte Sie auch interessieren

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern