7.589 Unterschriften
Der Petition wurde nicht entsprochen
Petition richtet sich an: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Wir fordern die Hessische Landesregierung und insbesondere die Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Priska Hinz auf, die Windkraftanlagen-Pläne in Nordhessen sofort zu stoppen.
Begründung
Grüne und CDU in Hessen wollen den Reinhardswald industrialisieren, der eines der ältesten Naturschutzgebiete des Landes beheimatet und das größte zusammenhängende Waldgebiet Nordhessens ist mit Lebensräumen für geschützte Arten, u.a. Schwarzstorch und Rotmilan.
In diesem Gebiet hat das Regierungspräsidium Kassel sieben Vorranggebiete für Windanlagen ausgewiesen, auf denen jeweils bis zu 20 Windkraftanlagen - alle mit 150 bis 200 Metern Höhe - gebaut werden sollen. Dazu müssen riesige Schneisen in die Wälder geschlagen, und Tausende Tonnen Beton in den Naturwaldboden eingepresst werden.
Das Hauptargument der Windkraftlobbyisten ist, dass die Windräder nicht direkt in Naturschutzgebiete hineingebaut werden, sondern in formal nicht geschütztem Wald. Neben dem Reinhardswald soll auch die Region Kellerwald / Edersee mit Windanlagen gepflastert werden. Obwohl Zehntausende Stellungnahmen eingingen, sind in Hessen zuletzt insgesamt über 1.200 Windräder genehmigt worden.
Eine federführende Rolle bei der Industrialisierung scheint neben der Umweltministerin Priska Hinz (Grüne) der Regierungspräsident des Regierungsbezirks Kassel, Dr. Walter Lübcke (CDU) zu spielen. Beide werden dafür verantwortlich sein, wenn der naturnahe Waldbestand erheblich aufgerissen wird und seltene Tierarten möglicherweise hier aussterben werden.
ZDF Frontal 21 https://www.zdf.de/politik/frontal-21/gruen-gegen-gruen-100.html
https://www.zdf.de/assets/manuskript-wenn-fuer-windraeder-wald-gerodet-wird-100~original
WELT (Bezahlschranke) https://www.welt.de/wirtschaft/plus179837848/Hessen-erlaubt-Bau-von-Windkraftanlagen-in-Grimms-Maerchenwald.html
Tichys Einblick https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/lichtblicke-kolumnen/gruene-und-cdu-zerstoeren-gebrueder-grimms-wald/
https://www.tichyseinblick.de/meinungen/windraeder-das-maerchenland-ist-in-gefahr/
https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/lichtblicke-kolumnen/steuer-auf-co2-soll-energiewende-retten/
https://www.tichyseinblick.de/tichys-einblick/protest-gegen-schwarz-gruene-hessenregierung-im-kino/
FAZ http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/streit-ueber-windraeder-eskaliert-15904864.html
Kino-Doku „End of Landschaft – Wie Deutschland das Gesicht verliert“ (Jörg Rehmann) https://joerg-rehmann.de/blog/2018/09/19/end-of-landschaft/
Petition teilen
Neuigkeiten
-
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
am 07.10.2020Werte Unterstützerinnen und Unterstützer,
im Nachgang meiner e-mail letzte Woche und der darin enthaltenen Buch-Empfehlung möchte ich Sie auf ein hochinteressantes Interview von Roland Tichy mit einem der beiden Autoren - Fritz Vahrenholt - aufmerksam machen, das den Irrsinn der deutschen Klimapolitik und die Arroganz eines großen Teiles der Wissenschaft sehr spannend und aufschlussreich beleuchtet:
https://www.youtube.com/watch?v=hG6fq3M_IzY
Leider...mehr anzeigenWerte Unterstützerinnen und Unterstützer,
im Nachgang meiner e-mail letzte Woche und der darin enthaltenen Buch-Empfehlung möchte ich Sie auf ein hochinteressantes Interview von Roland Tichy mit einem der beiden Autoren - Fritz Vahrenholt - aufmerksam machen, das den Irrsinn der deutschen Klimapolitik und die Arroganz eines großen Teiles der Wissenschaft sehr spannend und aufschlussreich beleuchtet:
https://www.youtube.com/watch?v=hG6fq3M_IzY
Leider ist kaum davon auszugehen, dass diese Erkenntnisse jemals in Schulen oder bei FFF-Seminaren Eingang finden werden.
Beste Grüße,
Rainer Witt -
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
am 28.09.2020Werte Unterstützerinnen und Unterstützer,
unsere Petition wurde in der 27. Plenarsitzung des Hessischen Landtags am 11.12.2019 behandelt, und dort wurde beschlossen diese der Landesregierung mit der Bitte zu überweisen, den Petenten über die Sach- und Rechtslage zu unterrichten. Diese Entscheidung beruhte auf der Behandlung und Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses bzw. des zuständigen Fachausschusses.
Ich...mehr anzeigenWerte Unterstützerinnen und Unterstützer,
unsere Petition wurde in der 27. Plenarsitzung des Hessischen Landtags am 11.12.2019 behandelt, und dort wurde beschlossen diese der Landesregierung mit der Bitte zu überweisen, den Petenten über die Sach- und Rechtslage zu unterrichten. Diese Entscheidung beruhte auf der Behandlung und Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses bzw. des zuständigen Fachausschusses.
Ich möchte Sie heute abschließend über die Entscheidung / Antwort des Hessischen Wirtschaftsministeriums (nicht des Umweltministeriums) informieren, die sehr deutliche Verzögerung bedaure ich und bitte dies zu entschuldigen.
Der Petition wurde nicht entsprochen.
Herr Dr. Bruder geht in seinem Schreiben ausführlich auf die allgemeine Sach- und Rechtslage bezüglich der Windenergie in Hessen ein, und wird dabei in Sachen Reinhardswald kaum konkret: Hessischer Energiegipfel 2011, 169 Windenergie-Vorranggebiete -> 2% der Landesfläche, Ausschluss der Windenergie in Schutzgebieten, Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz bei WEA-Höhen über 50m - aber keine Aussagen bspw. zu den konkreten WEA-Standorten und deren Auswirkungen, oder Interessenkonflikten der Beteiligten (s. Anlagen).
Ich bedanke mich nochmals für Ihre wertvolle Unterstützung, und Ihre Geduld.
Ich möchte Sie zudem ersuchen, die Unterstützung vor Ort weiterzuführen, viele von Ihnen sind dort sicher schon aktiv:
https://rettet-den-reinhardswald.de/
https://windpark-reinhardswald-dagegen.de/
Daneben gibt es weitere lesenswerte Presseartikel:
Lokal: HNA
https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/hofgeismar-ort73038/anlagen-sollen-241-meter-hoch-sein-90035722.html
https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/trendelburg-ort43206/gegen-windkraft-demonstranten-machen-sich-fuer-reinhardswald-stark-90007342.html
Tichys Einblick ("Ich unterstütze bereits" klicken), Holger Douglas beleuchtet und kritisiert scharf den wirtschaftlichen und ökologischen Irrsinn der Windkraft:
https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/verwaltungsgericht-und-vogelmordende-windraeder-ein-nullrisiko-ist-nicht-zu-fordern/
https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/lichtblicke-kolumnen/lieber-waelder-als-windraeder/
https://www.tichyseinblick.de/meinungen/gutachten-windenergieanlagen-verletzen-das-toetungsverbot-des-europaeischen-rechts/
https://www.tichyseinblick.de/meinungen/verdient-der-naturschutzbund-deutschland-nabu-seinen-namen-noch/
Sehr zu empfehlen auch ein aktuelles Buch zum Klimawandel, in dem auch der Wert der Wälder hervorragend herausgearbeitet wird
https://www.amazon.de/Unerw%C3%BCnschte-Wahrheiten-Klimawandel-wissen-sollten/dp/378443553X
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Kraft für den Kampf gegen die Windkraft (im Wald), und persönlich Alles Gute.
Herzliche Grüße von der Oder,
Rainer Witt -
Die Petition befindet sich in der Prüfung beim Empfänger
am 16.10.2019Werte Unterstützerinnen und Unterstützer,
es gibt weiterhin keine Neuigkeiten aus dem Petitionsausschuss im Hessischen Landtag.
Ich möchte Sie wieder auf sehr lesenswerte Presseartikel aufmerksam machen:
Tichys Einblick
https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/lichtblicke-kolumnen/windraeder-wie-die-energiewende-ueber-die-buerger-kommt/
https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/bei-der-ankuendigung-der-kanzlerin-laeuft-es-mir-kalt-den-ruecken-runter/
In...mehr anzeigenWerte Unterstützerinnen und Unterstützer,
es gibt weiterhin keine Neuigkeiten aus dem Petitionsausschuss im Hessischen Landtag.
Ich möchte Sie wieder auf sehr lesenswerte Presseartikel aufmerksam machen:
Tichys Einblick
https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/lichtblicke-kolumnen/windraeder-wie-die-energiewende-ueber-die-buerger-kommt/
https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/bei-der-ankuendigung-der-kanzlerin-laeuft-es-mir-kalt-den-ruecken-runter/
In beiden Artikeln wird deutlich, wie sehr Politiker in die Interessen der Windkraftmafia verstrickt sind, und wie der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies (SPD) auch offen als Lobbyisten agieren.
Leider verheißen die Klimapläne in Bund und Ländern nichts Gutes. Erst heute ließ der Brandenburger MP Woidke von den Koalitionsverhandlungen mit den Grünen wissen, dass die Windkraft noch aggressiver forciert werden soll (Mindestabstand zu Gebäuden nur noch 1000m etc.).
Ich halte Sie gerne weiter auf dem Laufenden.
Beste Grüße,
Rainer Witt
Debatte
Diese Petition kann einen Beitrag dazu leisten, die Öffentlichkeit für das Thema Windkraft im (Reinhards-) Wald zu sensibilisieren. Dies ist umso wichtiger, weil sich die großen Naturschutzverbände wie Greenpeace, NABU, BUND oder WWF auffallend zurückhalten, und die Bürger mit den Folgen der politischen Fehlentscheidungen völlig alleine lassen.
Wir wollen keine Kohlekraft, denn sie verwüstet Landschaften, bringt Bergleute in Gefahr und stößt CO2 aus. Wir wollen keine Kernenergie, denn sie ist nicht beherrschbar und erzeugt jahrhunderte lang strahlende Abfälle, wir wollen keine Wasserkraft, weil dadurch ganze Ortschaften verschwinden. Solarparks und Windkrafträder sind okay, aber bitte nicht vor meiner Haustür, auch nicht offshore, weil dann Oberleitungen über meinem Garten schweben. Wir wollen auch keine Dieselfahrzeuge, denn sie erzeugen Feinstaub und NOx, also pushen wie E-Fahrzeuge, denn der Strom kommt aus der Steckdose!