kommentarer: Rat der Stadt Göttingen
Ubesvaret (30) 63,8% |
Ikke anmodet, ingen tilgængelig e-mailadresse (8) 17,0% |
Jeg er enig / overvejende enig (4) 8,5% |
Jeg afstår (3) 6,4% |
Ingen udtalelse (2) 4,3% |
4% støtte en ansøgning i Parlamentet.
14% støtte en offentlig høring i det tekniske udvalg.
6% støtte en offentlig høring i parlamentet / plenarforsamlingen.
Edgar Schu
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
GöLINKE, sidst redigeret den 14.03.2017
Beslutningsgrundlaget er en afgørelse for gruppen GöLINKE
Jeg støtter en anmodning i Parlamentet, hvis der er nok andre repræsentanter.
Jeg går ind for en offentlig høring i det tekniske udvalg.
Jeg går ind for en offentlig høring i Parlamentet / plenarforsamlingen.
Die Fraktion der Göttinger Linken spricht sich dafür aus, das Altstadtfest wieder stattfinden zu lassen.
Das Altstadtfest ist etwas, was zwar groß aufgezogen ist, aber auch Elemente beinhaltet von Aktiven, die sonst nicht in so großer Öffentlichkeit wirken - ein sehr breites Spektrum von Musikkultur.
Daher unterstützt die Göttinger Linke die Petition "Wir wollen das Göttinger Altstadtfest zurück!" voll und ganz.
Rolf Ralle
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
GöLINKE, sidst redigeret den 14.03.2017
Jeg er enig / overvejende enig.
Jeg går ind for en offentlig høring i det tekniske udvalg.
Jeg går ind for en offentlig høring i Parlamentet / plenarforsamlingen.
Torsten Wucherpfennig
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
AntifaLinke Göttingen sidst redigeret den 14.03.2017
Jeg er enig / overvejende enig.
Jeg støtter en anmodning i Parlamentet, hvis der er nok andre repræsentanter.
Jeg går ind for en offentlig høring i det tekniske udvalg.
Jeg går ind for en offentlig høring i Parlamentet / plenarforsamlingen.
Ich bin auf jeden Fall dafür, dass Altstadtfest wieder einzuführen.
Wenn es zu einer "Neuauflage"kommt, muss aber unbedingt darauf geachtet werden, dass es nicht zu einer reinen Kommerzveranstaltung wird. Bei der Vorbereitung sollten alle Göttinger Kultureinrichtungen mit einbezogen werden. Ebenfalls sollte man eine moderate Preisgrenze für Essen und Getränke festlegen.
Dana Rotter
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
PIRATENundPARTEI-Ratsgruppe, sidst redigeret den 09.03.2017
Jeg er enig / overvejende enig.
Jeg går ind for en offentlig høring i det tekniske udvalg.
Die Wiederbelebung des Göttinger Altstadtfestes ist wünschenswert und ein gutes Ziel.
Allerdings wird es in seiner ursprünglichen Form kaum umsetzbar sein.
Denn zum Niedergang des Altstadtfestes hat mehr geführt, als eine reine Lärmklage – die im übrigen von der Stadt hätte verhindert werden können.
Gerne würde ich mich mit den Petitionsinitatoren Daniel Schirmer & Jacqueline Metge zusammensetzen und über das Vorhaben sprechen. Nehmen Sie gerne Kontakt auf: dana.rotter@pprgoe.de
Ein kleiner Überblick/Hintergrund zum Altstadtfest:
Von 1975 bis 1996 war die Stadt Göttingen, genauer das Kulturamt (heute Fachdienst Kultur), Veranstalter des Altstadtfestes. Als die Stadt diese Aufgabe nicht mehr übernehmen konnte/wollte, suchte sie nach einem privaten Veranstalter und fand diesen in der Altstadtfestorganisationsgesellschaft Frank Michel und Erhard Buuck GbR, kurz AOG. Diese richtete von 1997 bis 2002 das Altstadtfest aus. 2003 übernahm, in gleicher Besetzung, einmalig die Göfest GmbH. Im Jahr 2004, dem letzten Jahr des Altstadtfestes, war die BK Gastro Catering Betriebs- und Beteiligungsgesellschaft Veranstalter.
Warum die häufigen Veranstalterwechsel nach 1997?
Jeder Veranstalter konnte das Altstadtfest nicht gewinnbringend durchführen und musste Insolvenz anmelden.
Schuld daran waren viele Faktoren. Um nur einige zu nennen (Stand 2007): das 630-DM-Gesetz, das zum 1.4.1999 über Nacht zu einer Steigerung der Lohnkosten im Bereich geringfügiger Beschäftigung um zunächst unmittelbar 25 % zzgl. Umlagen der Krankenkassen etc. und darauf zu entrichtender BG-Abgaben usw. führte, die USt.-Erhöhung zum 1.4.1998 auf 16%, Inflation, Öko-Steuer, Energiepreissteigerung und immer höhere Müllbeseitigungskosten. Dazu kam die Umstellung von DM auf den Euro zum 1.1.2002, bei der die kommunalen Gebühren (Genehmigungen, Abnahmen usw.) sofort 1:1 übernommen wurden (also knapp 100% Erhöhung!), eine Erhöhung der GEMA-Abgaben seit 1995 um 30 % sowie eine Steigerung der Künstlersozialkasse-Abgabesätze für Verwerter um 150 % seit 1995. Auch das Mitbringen selbst gekaufter Getränke führte zu einem Einnahmen- und damit Sponsorenverlust, zumal durch Änderung des Ladenschlussgesetzes, so dass zu Festbeginn noch "nebenan" die Märkte billig Getränke verkauften. Ein k.o.-Schlag, denn aus den Getränkeeinnahmen wurden die Bühnenprogramme finanziert.
In den vergangenen zehn Jahren sind die eben genannten Kosten weiter gestiegen und es kam das Mindestlohngesetz hinzu.
Wer sich wünscht, dass es das große Altstadtfest in Göttingen wieder gibt, sollte diese Faktoren nicht unterschätzen. Denn die Verteuerungen bei GEMA und KSK haben seitdem weiter zugenommen. Hinzu kommt auch der gesetzliche Mindestlohn.
Die Stadt Göttingen kann dabei nur bedingt helfen. Es scheint mehr als unwahrscheinlich, dass sie wieder als Veranstalter agieren wird.
Gerne setzen wir uns aber dafür ein, dass sie als Kooperationspartner auftritt, sollte sich ein Veranstalter finden. Das heißt, die Stadt könnte, wie beim NDR Soundcheck Festival, Kosten für Absperrungen usw. übernehmen, günstige Standgebühren erheben und Sondergenehmigungen erteilen.
Diese könnte auch für den Markt ausgegeben werden, so dass auch dort, trotz des Urteils vom 23.02.2005, Live-Musik nach 22 Uhr stattfinden kann. Solche Sondergenehmigungen können immerhin auch zu anderen Ereignissen erteilt werden (man denke an die bundesweite Aufhebung der Sperrstunde zur WM), dann sollte es für das Altstadtfest ebenfalls kein Problem sein bzw. eine Anpassung des Konzepts könnte ebenfalls zu einem positiven Effekt bezgl. Lärmproblematik führen.
Wer sich ausführlich über das Altstadtfest informieren möchte, kann sich hier eine Broschüre herunterladen, die anlässlich des 1. Indoor Altstadtfestes von einem Co-Veranstalter des Altstadtfestes zusammen gestellt wurde:
kreuzbergonkultour.jimdo.com/veranstaltungen/indoor-altstadtfest/
Katharina Schüle-Renschuh
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
CDU, sidst redigeret den 16.03.2017
Jeg afstår.
Jeg går ind for en offentlig høring i det tekniske udvalg.
Das Göttinger Altstadtfest war jedes Jahr wieder ein absolutes Sommerhighlight. Solch eine Dichte an musikalischen Perlen, kulinarischen Leckerbissen und geselligen Menschen über mehrere Tage hat es seitdem in der Form in Göttingen leider nicht mehr gegeben. Allerdings war diese Veranstaltung am Ende nicht nur aufgrund seiner Lärmbelastung für die Anwohner, sondern ebenfalls finanziell nicht mehr durchführbar. Ob und wie sich dies in der Zukunft ändern ließe, sind entscheidende Fragen, für die es sich lohnt, in den entsprechenden Ausschüssen Antworten zu finden. Erst wenn die Fragen nach der Finanzierung und der Rechtslage zum Thema Lärmbelastung der Anwohner geklärt sind, kann ich ein Ja oder Nein abgeben. Mein Herz schlägt für ein Göttinger Altstadtfest, mein Verstand hat große Zweifel. In jedem Fall ein großes Lob an die Initiatoren der Petition für ihre Initiative und ihr Engagement.
Prof. Dr. Ludwig Theuvsen
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
CDU, sidst redigeret den 14.03.2017
Jeg afstår.
Jeg går ind for en offentlig høring i det tekniske udvalg.
Ich freue mich über Bürgerinnen und Bürger, die sich in Göttingen für ihre Stadt engagieren, z.B. durch einen Anlauf zur Wiederbelebung des Altstadtfestes. Allerdings wird diese Wiederbelebung nicht einfach werden. Versuchen kann man es aber. Der richtige Ort für einen Neustart ist die Diskussion im zuständigen Fachausschuss. Ludwig Theuvsen (CDU-Ratsfraktion und CDU-Landtagskandidat)
Dr. Francisco Welter-Schultes
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
PIRATENundPARTEI-Ratsgruppe, sidst redigeret den 09.03.2017
Jeg afstår.
Als Ratsmitglied kann ich nur Entscheidungen über Vorgänge treffen, die konkret anstehen und in die Zuständigkeit des Rates fallen. Beides ist hier nicht der Fall. Für ein Altstadtfest müsste sich zunächst ein Betreiber finden, der das Fest wirtschaftlich ausrichten kann. Ich wäre nicht dafür, dass die Stadt es ausrichtet, aber das ist in der Petition auch nicht gefragt. Ein möglicher privater Betreiber könnte, wenn er wollte, bei der Stadt dann anfragen, ob sie ihn logistisch und/oder finanziell unterstützt. Erst dann wäre unter Umständen der Rat der Stadt zuständig, man könnte sich im Fachausschuss das Konzept erläutern lassen und ich könnte mir unter Abwägung der konkret angefragten Punkte eine Meinung dafür oder dagegen bilden. Es ist aber kein Betreiber und kein Konzept in Sicht.
Mit der Lärmproblematik scheint es wenig zu tun zu haben, sondern viel mehr mit den hohen Kosten und der mangelnden Wirtschaftlichkeit. Unter dem Strich scheint es heute im Gegensatz zur Situation bis in die 1990er Jahre nicht mehr möglich zu sein, so ein Fest gewinnbringend zu veranstalten. Vermutlich müssten wir am Ende über städtische Zuschüsse in bedeutender Höhe sprechen, die dann anderswo im Kulturbereich fehlen würden.
Erst dann wäre der Zeitpunkt, wo ich wirklich sagen könnte, ich wäre dafür oder dagegen. Ich habe also mit Enthaltung gestimmt. Man konnte zustimmen, ablehnen, enthalten oder "Keine Stellungnahme" auswählen.
Tom Wedrins
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
SPD, sidst redigeret den 14.03.2017
Ingen udtalelse.
Sehr geehrte Frau Metge,
sehr geehrter Herr Schirmer,
vielen Dank für die Initiative, das Göttinger Altstadtfest zu reaktivieren. Es ist eine charmante Idee, die es zu verfolgen lohnt.
Um ihren Denkanstoß mit Leben zu füllen, möchten wir gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Für Terminvorschläge sind wir offen. Unsere Geschäftsführerin Annette Aab wird sich in den nächsten Tagen, zur Terminkoordination, mit Ihnen über die Online-Petition in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Tom Wedrins
Mitglied der SPD-Ratsfraktion
Dr. Karl Adam
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
SPD, sidst redigeret den 06.03.2017
Beslutningsgrundlaget er en afgørelse for gruppen SPD
Jeg går ind for en offentlig høring i det tekniske udvalg.
An die Initiatoren der Online Petition - Wir wollen das Göttinger Altstadtfest zurück!
Sehr geehrte Frau Metge,
sehr geehrter Herr Schirmer,
vielen Dank für die Initiative, das Göttinger Altstadtfest zu reaktivieren. Es ist eine charmante Idee, die es zu verfolgen lohnt.
Um ihren Denkanstoß mit Leben zu füllen, möchten wir gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Für Terminvorschläge sind wir offen. Unsere Geschäftsführerin Annette Aab wird sich in den nächsten Tagen zur Terminkoordination mit Ihnen über die Online-Petition in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Karl Adam
Mitglied der SPD-Ratsfraktion

Rolf-Georg Köhler
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
SPD
sidst skrevet til den 28.02.2017
Ubesvaret
Helmi Behbehani
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
SPD
sidst skrevet til den 28.02.2017
Ubesvaret
Ulrich Holefleisch
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
Bündnis 90/Die Grünen
sidst skrevet til den 28.02.2017
Ubesvaret
Frank-Peter Arndt
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
SPD
sidst skrevet til den 28.02.2017
Ubesvaret
Hans Otto Arnold
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
CDU
sidst skrevet til den 28.02.2017
Ubesvaret
Renate Bank
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
SPD
sidst skrevet til den 28.02.2017
Ubesvaret
Rolf Becker
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
Bündnis 90/Die Grünen
sidst skrevet til den 28.02.2017
Ubesvaret
Sylvia Binkenstein
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
SPD
sidst skrevet til den 28.02.2017
Ubesvaret
Uwe Friebe
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
SPD
sidst skrevet til den 28.02.2017
Ubesvaret
Dr Thomas Häntsch
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
CDU
sidst skrevet til den 28.02.2017
Ubesvaret

Christian Henze
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
SPD
sidst skrevet til den 28.02.2017
Ubesvaret
Dr. Klaus-Peter Hermann
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
SPD
sidst skrevet til den 28.02.2017
Ubesvaret
Sabine Morgenroth
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
Bündnis 90/Die Grünen
sidst skrevet til den 28.02.2017
Ubesvaret
Felicitas Oldenburg
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
FDP
sidst skrevet til den 28.02.2017
Ubesvaret
Dr. Hans-Georg Scherer
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
CDU
sidst skrevet til den 28.02.2017
Ubesvaret
Karin Schultz
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
CDU
sidst skrevet til den 28.02.2017
Ubesvaret
Mehmet Tugcu
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
Bündnis 90/Die Grünen
sidst skrevet til den 28.02.2017
Ubesvaret
Dagmar Sakowsky
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
Bündnis 90/Die Grünen
sidst skrevet til den 28.02.2017
Ubesvaret
Helena Arndt
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
PIRATENundPARTEI-Ratsgruppe
sidst skrevet til den 28.02.2017
Ubesvaret
Olaf Feuerstein
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
CDU
sidst skrevet til den 28.02.2017
Ubesvaret
Wibke Güntzler
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
CDU
sidst skrevet til den 28.02.2017
Ubesvaret
Thomas Harms
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
Bündnis 90/Die Grünen
sidst skrevet til den 28.02.2017
Ubesvaret
Regina Meyer
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
Bündnis 90/Die Grünen
sidst skrevet til den 28.02.2017
Ubesvaret
Katrin Prager
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
Liberal-Konservative Reformer
sidst skrevet til den 28.02.2017
Ubesvaret
Mareike Röckendorf
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
FDP
sidst skrevet til den 28.02.2017
Ubesvaret
Thorben Siepmann
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
FDP
sidst skrevet til den 28.02.2017
Ubesvaret
Dominic Steneberg
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
CDU
sidst skrevet til den 28.02.2017
Ubesvaret
Harald Wiedemann
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
Bündnis 90/Die Grünen
sidst skrevet til den 28.02.2017
Ubesvaret
Insa Wiethaup
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
SPD
sidst skrevet til den 28.02.2017
Ubesvaret
Anna Wucherpfennig
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
SPD
sidst skrevet til den 28.02.2017
Ubesvaret
Marcel Pache
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
CDU
Ikke anmodet, ingen tilgængelig e-mailadresse
Frauke Bury
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
SPD
Ikke anmodet, ingen tilgængelig e-mailadresse
Ellen Fischer-Kallmann
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
SPD
Ikke anmodet, ingen tilgængelig e-mailadresse
Katja Grothe
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
SPD
Ikke anmodet, ingen tilgængelig e-mailadresse
Volker Grothey
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
SPD
Ikke anmodet, ingen tilgængelig e-mailadresse
Carina Hermann
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
CDU
Ikke anmodet, ingen tilgængelig e-mailadresse
Gerd Nier
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
GöLINKE
Ikke anmodet, ingen tilgængelig e-mailadresse
Susanne Stobbe
er medlem af parlamentet Rat der Stadt
Bündnis 90/Die Grünen
Ikke anmodet, ingen tilgængelig e-mailadresse