standpunten: Stadtrat Saarbrücken
Niet beantwoord (56) 88,9% |
Ik ben het er niet mee eens (3) 4,8% |
Geen standpunt (2) 3,2% |
Niet aangevraagd, geen e-mailadres beschikbaar (2) 3,2% |
4% zijn voor een openbare hoorzitting in de verzoekschriften Commissie.
4% steunen een openbare hoorzitting in het parlement / de plenaire vergadering.
Günther Karcher
is parlementslid Stadtrat
SPD, laatst bewerkt op 21-02-2019
Ik ben het er niet mee eens.
Ik ben voor een openbare hoorzitting in de commissie verzoekschriften.
Ik ondersteun een openbare hoorzitting in het parlement.
Das Gebiet am Heidenkopf ist grundsätzlich geeignet für den Bau von neuen Wohneinheiten.
Saarbrücken braucht dringend neuen Wohraum, auch im Kontext der Neuansiedlung des Helmhotz Zentrums. Für Saarbrücken eine wichtige Entscheidung.
Im Rahmen des BPlan Verfahrens werden Gutachten erstellt, die Auskunft über die Auswirkungen der Bebauung untersuchen wie z.B. auf die Ökologie, den Verkehr, den Flächenverbrauch usw.
Gleichzeitig werden Aussagen hinsichtlich der Aussgleichsmaßnahmen gemacht
und insbesondere auch die Auswirkungen von Starkregen untersucht werden.
Diese Gutachten bilden dann die Grundlage der Beschlüsse des Rates.
Grundsätzlich ist eine Verdichtung des städtischen Raumes immer noch ökologischer als der Flächenverbrauch auf der grünen Wiese.
Leider wird heute jede Ausweisung von Neubaugebieten durch Bürgerinitiativen behindert und beklagt. Für die Kommunen schwierig, da sie neuen Wohraum schaffen müssen.
Peter Bauer
is parlementslid Stadtrat
SPD, laatst bewerkt op 07-02-2019
Ik ben het er niet mee eens.
Ik ben voor een openbare hoorzitting in de commissie verzoekschriften.
Ik ondersteun een openbare hoorzitting in het parlement.
Die Landeshauptstadt Saarbrücken braucht dieses neue Wohngebiet dringend. Die Planungen sind ökologisch verträglich. Viele Aussagen der Petition sind nicht von Fakten gedeckt.
Thomas Kruse
is parlementslid Stadtrat
SPD, laatst bewerkt op 07-02-2019
Ik ben het er niet mee eens.
Ik ondersteun een openbare hoorzitting in het parlement.
Saarbrücken wächst. Die Stadt braucht zusätzlichen Wohnraum. Ohne zusätzlichen Wohnraum steigen die Mieten und steigt der innerstädtische Verkehr durch zusätzliche Einpendler. Das Gebiet am Heidenkopf ist grundsättzlich geeignet als neues Wohngebiet. Im Rahmen des Planungsverfahrens werden ökologische Auswirkung, Ausgleichsmaßnahmen, Gefahr bei Starkregen etc. durch Gutachten geprüft und bewertet. Auf dieser Grundlage kann ich mir als Stadtrat eine Meinung bilden, ob und wenn ja, wie dicht oder locker dort bebaut werden kann. Die Interessen der Anwohner um den Heidenkopf herum müssen angemessen berücksichtigt werden. Genauso müssen die Interesssen derer, die dort bauen und künftig wohnen möchten, sowie Fragen der Stadtentwicklung berücksichtigt werden. Auch dort, wo jetzt die Häuser in der Peter Zimmer Straße stehen, war früher einmal Wald. Überall in Saarbrücken wird von Anwohnern gegen Neubebauung protestiert, sogar direkt im Zentrum, wo es um Verdichtung der Bebauung geht, wie z.B. in der Schumannstraße. Demnach dürfte in Saarbrücken nirgendwo mehr gebaut werden. Das ist nicht meine Vorstellung von Stadtentwicklung.
Stefan Frantz
is parlementslid Stadtrat
Bündnis90/Die Grünen, laatst bewerkt op 21-02-2019
Geen standpunt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Zu diesem Thema wird Ihnen eine Antwort der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen aus dem Saarbrücker Stadtrat, für alle Fraktionsmitglieder, zugehen.
Herzliche Grüße
Stefan Frantz

Charlotte Britz
is parlementslid Stadtrat
SPD laatst bewerkt op 21-02-2019
Geen standpunt.
Ik ben voor een openbare hoorzitting in de commissie verzoekschriften.
Wir benötigen zusätzlichen Wohnraum in Saarbrücken, die Nachfrage bestätigt das. Immer mehr Menschen arbeiten in Saarbrücken. In den zurückliegenden Jahren sind mehr als 10.000 neue sozialversicherungspflichtige Jobs in der saarländischen Landeshauptstadt entstanden. Heute kommen täglich mehr als 140.000 Einpendler nach Saarbrücken. Wenn wir keine neunen Wohnungen schaffen, steigen nicht nur die Mieten, auch die Verkehrsbelastung durch zusätzliche Einpendler wird wachsen. Es gibt also eine positive wirtschaftliche Entwicklung in Saarbrücken. Dabei entstehen auch hochwertige Arbeitsplätze. Ich möchte, dass diese Menschen auch in der Stadt wohnen können.
Die Anregungen aus öffentlichen Bürgerversammlungen nehmen wir sehr ernst. So habe ich zugesagt, dass die Einwände zur Überflutungsproblematik bei Starkregen nochmals gesondert untersucht werden. Das geschieht zurzeit.
Viele Aussagen der Petition stimmen nicht. Lassen Sie mich im Folgenden auf einige Kritik-Punkte eingehen.
Flächengröße
Das Plangebiet - ohne Berücksichtigung des Parkplatzes für das Schwarzenbergbad und weiterer angrenzender Flächen, die von der Planung nicht betroffen sind - umfasst rund 36.000 m².
Klima
Vorlaufend zu den Überlegungen zur Beplanung des Heidenkopfes hat die GIU im Herbst 2017 eine Einschätzung des Unternehmens GEO-NET Umweltconsulting GmbH zur klimaökologischen Funktion des Heidenkopfes eingeholt. In dieser Vorabeinschätzung kommt die GEO-NET Umweltconsulting aus Hannover u. a. zu der folgenden Schlussfolgerung:
„Das Planareal hat […] keine klimatisch relevante Klimafunktion als Durchlüftungsbereich. Aufgrund der beschriebenen Luftaustauschprozesse wird sich die Durchlüftungssituation in den angrenzenden Siedlungsflächen nicht nennenswert verschlechtern, da das für eine Bebauung vorgesehene Areal eine eher untergeordnete Rolle am Luftaustausch erkennen lässt und eine Belüftung der Bestandsflächen weiterhin über [andere] Bereiche erfolgen kann. Eine zusätzliche Hinderniswirkung für den nächtlichen Luftaustausch zu Lasten der Wohnbebauung ist daher unwahrscheinlich. Planungsbedingte Beeinträchtigungen von weiträumigeren Strömungssystemen in Richtung empfindlicher Nutzung im übrigen Stadtgebiet sind nicht zu erwarten.“
Artenschutz
Von Seiten der GIU wurde 2017 eine umfassende faunistische Untersuchung als Bestandsbericht in Auftrag gegeben. Die Untersuchung wurde durchgeführt vom Büro ecorat Umweltberatung und Freilandforschung aus Losheim. Der Untersuchungszeitraum umfasste die Zeit von Frühjahr 2017 bis Herbst 2017. Als streng geschütz-te Art nach Bundesnaturschutzgesetz im Bereich Heidenkopf wurde vom Gutachter der Mittelspecht als von der Planung betroffene Art identifiziert: „Der Mittelspecht ist im nahen Umfeld der Entwicklungsfläche als Brutvogel und regelmäßiger Nahrungsgast nachgewiesen.“ (ecorat - Umweltberatung & Freilandforschung, Losheim am See, Faunistische Untersuchungen - Bestandsbericht, Seite 28, Dezember 2017) Für diese Art sind im Zuge der Planungsvorbereitung geeignete Ersatzmaßnahmen in möglichst räumlicher Nähe zum Plangebiet durchzuführen. Hierzu haben bereits erste Vorabstimmungen mit dem Amt für Stadtgrün und Friedhöfe statt-gefunden.
Entwässerung
Bezüglich der zukünftigen Regenentwässerung des Plangebietes steht die GIU in enger Abstimmung mit dem ZKE. Entsprechende vorlaufende Gespräche und Abstimmungen haben bereits stattgefunden. Der ZKE wird die Anforderungen an die Entwässerung nach Maßgabe des Überflutungsschutzes des topographisch tiefer liegen-den Siedlungsbereiches definieren.
Wohnqualität im Umfeld
Eine Verschlechterung der Wohnqualität der bestehenden Bebauung im Umfeld ist durch das Plangebiet nicht zu erwarten. Eine Beschattung bestehender Bebauung durch neue Gebäude im Plangebiet ist aufgrund der gegebenen topographischen Situation und der vorgesehenen privaten und/oder öffentlichen Grünbereiche in den Randgebieten der Planung realistisch nicht zu erwarten. Gleiches gilt für eine stärkere Besonnung nach Wegfall von bislang baumbestandenen Flächen: Aufgrund der Tatsache, dass das Plangebiet im Wesentlichen nördlich bzw. topographisch deutlich höher als die heute schon bebauten Bereiche liegt, ist eine Veränderung der Besonnungssituation im Gebäudebestand nicht in nennenswerter Form zu erwarten.
Verkehr
Das städtebauliche Konzept für eine Bebauung des Heidenkopfes ist derzeit in Entwicklung. Nach derzeitiger Einschätzung ist die Anbindung für den motorisierten Verkehr über den Parkplatz des Schwarzenbergbades an die Straße Kieselhumes bzw. Pater-Delp-Straße die realistische Lösung. In Richtung Peter-Zimmer-Straße dürfte eine Anbindung an das Straßennetz lediglich für Fußgänger und Radfahrer sinnvoll sein. Ob sich diese Einschätzung so bestätigt, werden die in Bearbeitung befindlichen städtebaulichen Entwürfe in naher Zukunft zeigen.
Im Rahmen einer weiteren Vorabeinschätzung hat die GIU bei dem Büro msTRAFFIC aus St. Ingbert einen vor-laufenden Kurzbericht zur Einschätzung der aus einer Wohnbebauung am Heidenkopf resultierenden zusätzlichen Belastung an relevanten Punkten im vorgelagerten Straßennetz veranlasst. Dieser Kurzbericht von Oktober 2017 kommt zusammenfassend zu dem Schluss, dass verkehrliche Belastungen in den vorgelagerten Kreuzungsbereichen im Bereich Kieselhumes nur sehr gering sind. Im Zuge der weiteren Planung werden hier vertiefende Gutachten voraussichtlich erforderlich werden.
Der Parkplatz des Schwarzenbergbades bleibt in seiner heutigen Funktion erhalten. Ziel der Planung ist es, die Zufahrt über bestehende Fahrtrassen des heutigen Parkplatzes zu führen. Bauliche Maßnahmen zur Herstellung einer Straßenfläche in diesem Bereich sind dazu erforderlich. Die heutige Anzahl der Stellplätze im Bereich des Schwarzenbergbadparkplatzes soll weitgehend erhalten bleiben.
Philipp Lorentz
is parlementslid Stadtrat
Bündnis90/Die Grünen
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Michael Bleines
is parlementslid Stadtrat
DIe Linke
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Claudia Stader
is parlementslid Stadtrat
Die Linke
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Jasmin Pies
is parlementslid Stadtrat
Die Linke
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord

Lothar Schnitzler
is parlementslid Stadtrat
Die Linke
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Sven Wagner
is parlementslid Stadtrat
LKS
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Martina Brenner
is parlementslid Stadtrat
LKS
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Karsten Krämer
is parlementslid Stadtrat
FDP
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Tobias Raab
is parlementslid Stadtrat
FDP
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Prof. Dr. Bernd Richter
is parlementslid Stadtrat
Freie Wähöer
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Esther Rippel
is parlementslid Stadtrat
SPD
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Sandra Schmitt
is parlementslid Stadtrat
SPD
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Dr. Daniel Turchi
is parlementslid Stadtrat
CDU
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Dr. Christel Weins
is parlementslid Stadtrat
CDU
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Ina Weißmann
is parlementslid Stadtrat
CDU
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Frederike Merl
is parlementslid Stadtrat
Bündnis90/Die Grünen
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Andreas Neumüller
is parlementslid Stadtrat
CDU
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Rainer Ritz
is parlementslid Stadtrat
CDU
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Anke Schwindling
is parlementslid Stadtrat
CDU
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Dr. Gerd Bauer
is parlementslid Stadtrat
CDU
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Alexander Bersin
is parlementslid Stadtrat
CDU
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Stefan Brand
is parlementslid Stadtrat
CDU
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
José Ignacio Rodriguez Maicas
is parlementslid Stadtrat
Bündnis90/Die Grünen
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Thomas Brass
is parlementslid Stadtrat
Bündnis90/Die Grünen
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord

Josephine Ortleb
is parlementslid Stadtrat
SPD
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Philipp Schneider
is parlementslid Stadtrat
SPD
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Harald Müller
is parlementslid Stadtrat
SPD
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Elisabeth Potyka
is parlementslid Stadtrat
SPD
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Theo Schmitt
is parlementslid Stadtrat
SPD
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Sascha Grimm
is parlementslid Stadtrat
CDU
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Gabriele Hermann
is parlementslid Stadtrat
CDU
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Alexander Keßler
is parlementslid Stadtrat
CDU
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Dr. Volker Krämer
is parlementslid Stadtrat
CDU
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Elke Masurek
is parlementslid Stadtrat
CDU
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Patrick Kratz
is parlementslid Stadtrat
SPD
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Sigrid Martin-Köllner
is parlementslid Stadtrat
SPD
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Susanne Nickolai
is parlementslid Stadtrat
SPD
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Elisabeth Rammel
is parlementslid Stadtrat
SPD
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Gerd Hirschmann
is parlementslid Stadtrat
CDU
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Hermann Hoffmann
is parlementslid Stadtrat
CDU
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord

Uwe Conradt
is parlementslid Stadtrat
CDU
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord

Sascha Zehner
is parlementslid Stadtrat
CDU
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Edith Eckert
is parlementslid Stadtrat
CDU
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Claudia Willger
is parlementslid Stadtrat
Bündnis90/Die Grünen
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Torsten Reif
is parlementslid Stadtrat
Bündnis90/Die Grünen
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Karin Burkart
is parlementslid Stadtrat
Bündnis90/Die Grünen
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Ruken Tosun
is parlementslid Stadtrat
Bündnis90/Die Grünen
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord

Claudia Kohde-Kilsch
is parlementslid Stadtrat
Die Linke
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Willi Edelbluth
is parlementslid Stadtrat
Die Linke
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Winfried Jung
is parlementslid Stadtrat
Die Linke
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Mirco Bertucci
is parlementslid Stadtrat
SPD
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Claudia Bewermeier
is parlementslid Stadtrat
SPD
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Britta Blau
is parlementslid Stadtrat
SPD
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Karl Brixius
is parlementslid Stadtrat
SPD
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Klaus Burgemeister
is parlementslid Stadtrat
SPD
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Kristine Commercon
is parlementslid Stadtrat
SPD
laatst geschreven op 07-02-2019
Niet beantwoord
Bernd Krämer
is parlementslid Stadtrat
AfD
Niet aangevraagd, geen e-mailadres beschikbaar
Peter Marx
is parlementslid Stadtrat
NPD
Niet aangevraagd, geen e-mailadres beschikbaar