Opetus

Wir unterstützen den Vorschlag, die Realschule Obrigheim nach Vinzenz Rose zu benennen!

Vetoomus on osoitettu
Gemeinderat Obrigheim

1 123 allekirjoitukset

Vetoomus on hylätty.

1 123 allekirjoitukset

Vetoomus on hylätty.

  1. Aloitti lokakuuta 2023
  2. Keräys valmis
  3. Lähetetty
  4. Valintaikkuna
  5. Valmis

Vetoomus on osoitettu: Gemeinderat Obrigheim

Sehr geehrte Obrigheimerinnen und Obrigheimer,
sehr geehrter Herr Bürgermeister Walter,
sehr geehrte Mitglieder des Gemeinderats Obrigheim,
in den vergangenen Monaten hat sich die Debatte um den Vorschlag zur Umbenennung der Realschule Obrigheim nach Vinzenz Rose vom Wesentlichen entfernt.
Die Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrer der Geschichte-AG sehen sich wegen ihrer Initiative Anfeindungen und Unterstellungen ausgesetzt: In Leserbriefen, in Kommentaren im Internet und in Ortsgesprächen wird ihnen die Ernsthaftigkeit des Anliegens abgesprochen und der Vorwurf der Instrumentalisierung erhoben. Vereinzelt kommt es sogar zu rassistischen Relativierungen.
Das wollen wir nicht hinnehmen!
Daher zum Wesentlichen:
Vinzenz Rose war Häftling des KZ-Außenlagers Neckarelz und musste Zwangsarbeit im Obrigheimer Gipsstollen im Rahmen der Rüstungsproduktion von Daimler-Benz leisten. Von dort gelang ihm die Flucht. In den 1970er Jahren setzte er sich für die Rechte seiner Minderheit ein, insbesondere für Entschädigungsleistungen an die deutschen Sinti. 1974 finanzierte er selbst das erste Mahnmal in Auschwitz, das an den Völkermord an den europäischen Sinti und Roma erinnert. Er wurde zu einem Pionier der Bürgerrechtsbewegung. 1978 wurde er dafür mit dem Bundeverdienstkreuz ausgezeichnet.
Vinzenz Rose ist also nicht nur eine historisch bedeutende Persönlichkeit, sondern hat einen konkreten lokalen Bezug. Der gängigen Tradition gemäß Bildungseinrichtungen nach historisch, regional oder pädagogisch bedeutenden Persönlichkeiten zu benennen, qualifiziert er sich als Namensgeber für die Schule. 
Der Vorschlag, die Realschule Obrigheim nach Vinzenz Rose zu benennen, wurde von der Geschichte-AG mit einer – mittlerweile preisgekrönten – Ausstellung, die überregionale Beachtung fand, überzeugend begründet. Unter dem nachfolgenden Link kann man das auf der Homepage der Schule nachlesen:
https://www.rs-obrigheim.de/index.php/aktivitaeten/273-ausstellung-der-geschichte-ag-der-rs-obrigheim
 

Perustelut

Die Realschule Obrigheim wäre die erste Schule in Deutschland, die den Namen eines deutschen Sinto trägt. Sie würde damit auch ihrem in der Abkürzung RSO formulierten Leitgedanken gerecht: Die Abkürzung steht nicht nur für den Namen der Schule, sondern auch für „Respekt – Sozial – Offen“.
Diese Werte passen zu Vinzenz Roses Leben und seinem bürgerrechtlichen Engagement. Die Geschichte-AG der RSO arbeitet mit ihrer Initiative lokale NS-Geschichte auf und ruft gleichzeitig die alltägliche Diskriminierung, die Sinti und Roma bis heute in ihrem Alltag erfahren, ins Bewusstsein. Mit ihrer Arbeit und Initiative steht sie folglich repräsentativ für die Werte der schulischen Leitgedanken.
Inzwischen hat auch das Kollegium der Schule der Initiative seiner Schüler und Schülerinnen mehrheitlich zugestimmt.
Auch wir nehmen die Arbeit der Geschichte-AG ernst und sehen in ihr ein bemerkenswertes zivilgesellschaftliches Engagement, das Obrigheim außerdem viel Anerkennung verschaffen könnte.
Mit unserer Petition wollen wir zeigen, dass es auch Stimmen im Ort, in der Region und weit darüber hinaus gibt, die die Idee begrüßen und unterstützen.
Deshalb ...
... bitten wir die Mitglieder des Gemeinderats Obrigheims, sich mit der AG und ihrer Initiative konstruktiv auseinanderzusetzen.
... unterstützen wir die Initiative der Geschichte-AG der RSO.
... befürworten wir den Vorschlag die Realschule Obrigheim nach Vinzenz Rose zu benennen.
Mit freundlichen Grüßen
ehemalige Schüler und Schülerinnen der Realschule und/oder Obrigheimer und Obrigheimerinnen:
Steve Bopp, Caroline Hülser, Alexander Kempe, Annelies Lukas, Tabea Lukas, Friederike Rexa, Hanna Steinert, Ule Wiedemann

Jaa vetoomus

Kuva QR-koodilla

Irrotettava lippis QR-koodilla

lataa (PDF)

Vetoomuksen tiedot

Vetoomus alkoi: 15.10.2023
Vetoomus päättyy: 14.01.2024
Alueella: Neckar-Odenwald-Kreis
Aihe: Opetus

Uutiset

  • Liebe Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der Petition „Wir unterstützen den Vorschlag, die Realschule Obrigheim nach Vinzenz Rose zu benennen!“,

    als Initiative FÜR die Benennung der Realschule Obrigheim nach Vinzenz Rose möchten wir Sie gerne auf die folgende Veranstaltung hinweisen:

    Die Geschichte-AG der Realschule Obrigheim hatte im letzten Jahr auch an das Schicksal der Familie Reinhardt erinnert, als sie eine Ausstellung zu Vinzenz Rose erarbeitete. Wie dieser gehörte die Familie Reinhardt der Minderheit der deutschen Sinti an. Vom „Z̶i̶g̶e̶u̶n̶e̶r̶platz“ Obrigheims wurde im März 1943 die zehnköpfige Familie nach Auschwitz deportiert. Zurück blieben ihr Wagen und ihr Besitz, darunter drei Geigen.
    Die Initiative der AG, ihre Schule oder die Brücke zwischen Diedesheim und Obrigheim nach Vinzenz Rose zu benennen, fand bekanntlich keine Mehrheit im Gemeinderat. Aber der Gemeinderat stimmte einem Erinnerungszeichen an die im Vernichtungslager Auschwitz ermordete Familie Reinhardt zu. Dem Auftrag, dieses Erinnerungszeichen zu entwickeln, hat sich eine aus der Geschichte-AG hervorgegangene Arbeitsgruppe angenommen.
    Gerne möchten wir nun über den Planungsstand des Projektes informieren.
    Bernhard Edin wird unter dem Titel „Die drei Geigen der Familie Reinhardt“ den Forschungsstand referieren. Im Zentrum wird stehen, wie sich das Verwaltungshandeln der Gemeinde und des Landkreises auf das Leben und den Besitz der Familie auswirkte. Die Jugendlichen lesen aus Archivbeständen und werden darlegen, welche Ideen sie für ein mögliches „Denk-Mal“ entwickelt haben. Die aus Obrigheim stammende Hanna Steinert, die zur Zeit an der Forschungsstelle Antiziganismus der Universität Heidelberg promoviert, wird am Schluss der Veranstaltung aus dem Blickwinkel der Kunsthistorikerin einen Impuls geben, worin das kulturelle Erbe der „drei Geigen“ liegt.

    Die Projektgruppe lädt herzlich zu dieser Veranstaltung am Donnerstag, 13.3.2025, 19 Uhr in der Realschule Obrigheim ein.

    Mit großem Dank und solidarischen Grüßen,
    Ihre Initiative FÜR die Benennung der Realschule Obrigheim nach Vinzenz Rose
  • Liebe Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der Petition „Wir unterstützen den Vorschlag, die Realschule Obrigheim nach Vinzenz Rose zu benennen!“,
    die Ausstellung und das Projekt der Geschichte-AG erscheint als Buch! Hiermit möchten wir Ihnen folgende Nachricht und Einladung zur Buchpräsentation von Bernhard Edin, dem Lehrer der AG, weiterleiten.

    Freundliche und solidarische Grüße
    Ihre Initiative FÜR die Benennung der Realschule Obrigheim nach Vinzenz Rose

    Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
    "Keiner von uns! Vom Scheitern der Idee, einer Schule den Namen Vinzenz Rose zu geben."
    Titel und Untertitel des Buches legen nahe, dass wir erfolglos waren, dass die unterstützende Petition vergebens war.
    Das stimmt nicht. Wir haben zwar nicht erreicht, dass die Realschule Obrigheim nach Vinzenz Rose benannt wird. Wir konnten den Gemeinderat nicht von unserer Idee überzeugen. Aber die Geschichte-AG hat anderes erreicht. Zum Beispiel dass sich Menschen mit dem Thema des Antiziganismus in Geschichte und Gegenwart auseinandersetzen mussten, die sonst nicht darüber nachgedacht hätten, wie sehr wir immer noch von Klischees gegenüber dieser Minderheit bestimmt werden.
    Davon berichtet auch das Buch. Auch das Buch selbst ist ein Erfolg. Es ist ein Katalog zu der Ausstellung, die als Wanderausstellung bleiben und das Thema in andere Schulen und an andere Orte transportieren wird. Aber das Buch ist mehr als ein Katalog. Im zweiten Teil reflektiert es den politischen Prozess um das Projekt der Namensgebung.
    Bislang habe ich zu diesem in der Öffentlichkeit weitgehend geschwiegen. Im Buch und bei seiner Präsentation werde ich nun klar Stellung beziehen. Auch die Schülerinnen und Schüler werden zu Wort kommen.
    Ich würde mich persönlich freuen, wenn viele der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der Petition an diesem Abend kommen würden. Es wäre nochmals ein starkes Zeichen.
    Auf jeden Fall ist es mir wichtig, allen für die Unterstützung zu danken. Insbesondere den Initiatorinnen der Petition. An erster Stelle seien Hanna Steinert und Annelies Lukas genannt.

    Herzliche Grüße
    Bernhard Edin
  • Liebe Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der Petition „Wir unterstützen den Vorschlag, die Realschule Obrigheim nach Vinzenz Rose zu benennen!“,

    sehr herzlich möchten wir Sie auf die öffentliche Vernissage der Ausstellung „Vinzenz Rose – Einer von uns?!“ am 20. Juni um 18 Uhr im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg aufmerksam machen. Nachdem die Ausstellung der Geschichte-AG u.a. bereits in der Realschule Obrigheim und in der KZ-Gedenkstätte Neckarelz zu sehen war und einiges, wie Sie wissen, in Bewegung gesetzt hat, kann sie bald in Heidelberg bis einschließlich 24. Juli besucht werden.

    Hier finden Sie weitere Informationen: https://dokuzentrum.sintiundroma.de/aktuelles/veranstaltungen/vinzenz-rose-einer-von-uns-ausstellung/

    Freundliche und solidarische Grüße
    Ihre Initiative FÜR die Benennung der Realschule Obrigheim nach Vinzenz Rose

Väittely

Hier ist der Link zum Dokumentarfilm über das Unrecht das Sinti und Roma widerfahren ist und die Bürgerrechtsbewegung in der auch Vizenz Rose maßgeblich aktiv war. https://www.zdf.de/filme/dokumentarfilm-in-3sat/unrecht-und-widerstand---romani-rose-und-die---buergerrechtsbewegung-104.html%0A%0A

Ei vielä väitteitä vastaan

Auta vahvistamaan kansalaisten osallistumista. Haluamme saada huolesi kuuluviin ja pysyä itsenäisinä.

Lahjoita nyt