Verkehr

Verkehrsberuhigung in der Düsseldorfer Straße

Petition richtet sich an
Stadtverwaltung, Ratsherr Tups

635 Unterschriften

700 für Sammelziel

635 Unterschriften

700 für Sammelziel
  1. Gestartet Januar 2025
  2. Sammlung noch > 2 Monate
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

Petition richtet sich an: Stadtverwaltung, Ratsherr Tups

Seit der Umgestaltung der Luegallee in Oberkassel zur Tempo-30-Zone und der Einrichtung eines Fahrradwegs hat der Verkehr auf der Düsseldorfer Straße erheblich zugenommen, was zu einer deutlichen Steigerung der Lärmbelastung und Luftverschmutzung geführt hat.

Besonders problematisch sind resultierenden Staus, die sich morgens stadteinwärts und abends stadtauswärts bilden und eine zunehmende Belastung für die Anwohner darstellen.

Am Wochenende wird die Straße zudem häufig von „Rasern“ und „Autotunern“ missbraucht, was die Situation weiter verschärft.

Wir fordern die Stadtverwaltung auf, eine Tempo-30-Zone einzuführen oder alternative Maßnahmen zu ergreifen, um die Belastung zu reduzieren.

Das Ziel muss sein, den Verkehr und die Lärmbelastung spürbar zu verringern und Pendler dazu zu motivieren, die Umgehungsstraße entlang des Rheintunnels bzw. der Rheinkniebrücke zu nutzen.

Begründung

  • Reduzierung der Lärmbelastung
  • Reduzierung der Luftverschmutzung
  • Reduzierung der Gefahr (bspw. für Fußgänger, Radfahrer bei der Überquerung der Düsseldorfer Straße)
Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Michael Franz Heinrich Matt, Düsseldorf
Frage an den Initiator

Petition teilen

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Angaben zur Petition

Petition gestartet: 08.01.2025
Petition endet: 07.07.2025
Region: Düsseldorf Stadtbezirk 4 (Düsseldorf)
Kategorie: Verkehr

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Neuigkeiten

Eine Verkehrsberuhigung auf der Düsseldorfer Straße ist bereits wegen der Sicherheit der Fahrradfahrer notwendig. Gegenwärtig fahren Fahrradfahrer auf dem (relativ) breiten Bürgersteig, um nicht in den Stoßzeiten in Konflikt mit den teilweise schnell fahrenden Pkws zu geraten.

Von den Annehmlichkeiten und den ansässigen Unternehmen profitieren, aber nicht bereit sein, aber nicht die Folgen auf sich nehmen wollen. Wo soll denn bitte der Verkehr hin? Eine gut ausgebaute Achse wurde aus ideologischen Gründen beschnitten und nun werden zwangsweise andere Möglichkeiten gesucht. Wer keinen Verkehr in seiner Umgebung haben möchte, sollte sich fragen, ob eine Großstadt der richtige Wohnort ist.

Warum Menschen unterschreiben

Ich unterschreibe diese Petition, obwohl ich auf jenem Teil der Düsseldorfer Straße wohne, für den sich diese Petition nicht einsetzt. Ich habe schon vor Jahren in einem Schreiben an die Stadtverwaltung ein Tempo 30 für die gesamte Düsseldorfer Straße gefordert. Auch die Einrichtung von Tempo 30 auf der Luegallee inklusive Fahrradweg ist eine hervorragende Sache. Düsseldorf, früher auch gerne kKein-Paris genannt, sollte sich ein Beispiel nehmen am großen Bruder Paris in Frankreich. Mehr Grün – weniger Autos. Die Autoabgase sind übrigens ein besonderes Problem für kleine Kinder, die an der Hand ihrer Eltern laufen oder im Kinderwagen liegen: Sie befinden sich genau in der Höhe der Abgase, die vom Auspuff eines Autos aus über die Fußgängerwege wabern. Die Folgen sind Atemwegserkrankungen und vieles mehr. Mehr in meinem Blog: jamin.de

Werkzeuge für die Verbreitung der Petition.

Sie haben eine eigene Webseite, einen Blog oder ein ganzes Webportal? Werden Sie zum Fürsprecher und Multiplikator für diese Petition. Wir haben die Banner, Widgets und API (Schnittstelle) zum Einbinden auf Ihren Seiten. Zu den Werkzeugen

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern