교통

Verkehrsberuhigter Unterer Markt in Lauf a.d.P.

청원서는 다음 주소로 보내집니다.
Bürgermeister Thomas Lang und Stadtrat der Stadt Lauf

947 서명

수집이 종료되었습니다

947 서명

수집이 종료되었습니다

  1. 시작함 11월 2023
  2. 수집이 종료되었습니다
  3. 제출 준비
  4. 수신자와의 대화
  5. 결정

청원서는 다음 주소로 보내집니다. Bürgermeister Thomas Lang und Stadtrat der Stadt Lauf

Wir wollen einen attraktiven, lebendigen und verkehrsberuhigten Unteren Marktplatz in Lauf. Wir fordern, dass die Umgestaltung des Unteren Marktplatzes von der Stadtverwaltung Lauf auf die Agenda der städtebaulichen Maßnahmen gesetzt wird!

이유

Ausgelöst durch eine Debatte über die Leerstände in Lauf hat sich eine Diskussion über die Attraktivität des Unteren Marktplatzes entwickelt. Immer wieder geht es um die dortigen Parkplätze. Rund um den Innenstadtbereich gibt es ein komfortables Parkplatzangebot. Von dort aus kann sowohl der untere als auch der obere Marktplatz in 5 Gehminuten erreicht werden. Wir befürworten eine Verkehrsberuhigung des Unteren Marktes. Die Reduzierung auf ÖPNV, Anlieferdienste und Parkplätze für Menschen mit Behinderung führt zu einer größeren Aufenthaltsqualität. Diese bringt eine hohe Anziehungskraft für Fußgänger und Radfahrer, sowohl für Einheimische als auch Touristen mit sich. Letztendlich mit positiver Auswirkung für Gastronomie und Handel. Mit einem gut durchdachten Konzept können alle gewinnen.
Bitte unterschreiben Sie, wenn Sie die Petition unterstützen und leiten sie an andere Personen weiter. Dann können auch leise Stimmen Gehör finden.

Barbara Neubauer-Kemper , Lauf 귀하의 지원에 감사드립니다.
개시자에게 질문

청원 공유하기

QR코드가 있는 이미지

QR코드가 있는 떼어낼 수 있는 영수증

다운로드 (PDF)

청원에 대한 정보

청원 시작: 2023. 11. 15.
청원 종료: 2024. 03. 24.
지역: Lauf an der Pegnitz
범주: 교통

소식

  • Liebe Unterstützende

    eine überraschend und erfreulich große Zahl von Bürgerinnen und Bürgern
    (~ 100 Personen ) besuchten die Bürgerversammlung zur Umgestaltung
    des Unteren Markts in der Bertleinaula.

    Bürgermeister Thomas Lang übergab nach kurzer Ansprache das Mikrofon
    an die Besucher*innen, die er aufforderte,
    gerne konkrete Vorschläge zur Umgestaltung zu machen.
    Diese wurden protokolliert und sollen zusammen mit der Auswertung der Fragebögen,
    die bereits an die Anwohner und Anlieger geschickt wurden,
    in die Planungen des städtischen Bauamtes mit einfließen.

    Auch wenn es um den Marktplatz in seiner Gesamtheit gehen sollte,
    bezogen sich die meisten der zahlreichen Wortmeldungen auf den Unteren Markt.
    In den Beiträgen ging es wiederholt um die Befürwortung und Ablehnung der Parkplätze.
    Diese sollen ja nach Stadtratsbeschluss weitestgehend erhalten bleiben,
    wodurch einige Ideen zur Verkehrsberuhigung arg beschnitten werden
    oder schlichtweg nicht realisierbar sind.
    Insgesamt entwickelte sich eine lebhafte aber faire Diskussion mit guten Vorschlägen.
    Dass dies in unserer Stadt möglich ist, spricht für uns alle!
    Und nicht vergessen: Auch der Marktplatz gehört uns allen!

    Nun werden die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Bauamtes Pläne erarbeiten
    und dem Stadtrat vorlegen.
    Die angekündigten Workshops wurden an diesem Abend leider nicht durchgeführt,
    wir hoffen aber, dass im weiteren Verlauf ein Procedere geschaffen wird,
    das eine weitere Bürgerbeteiligung ermöglicht. Denn es geht nicht nur ums große Ganze,
    auch einzelne Maßnahmen können Wirkung erzeugen.

    Wenn Sie /Ihr bei der Bürgerversammlung nicht dabei sein konntet,
    wendet Euch gerne mit Euren Ideen und Vorschlägen persönlich oder
    per Mail an Stadträte und Bürgermeister.

    Im Laufer Teil der Pegnitz Zeitung vom Mittwoch 19.2.2025
    ist ein ausführlicher Bericht der Versammlung nachzulesen.

    Mit vielen Grüßen
    Beate Hafer-Drescher
    Barbara Neubauer-Kemper
  • Bürgerversammlung

    25.02.2025 에
    Liebe Unterstützende

    eine überraschend und erfreulich große Zahl von Bürgerinnen und Bürgern
    (~ 100 Personen ) besuchten die Bürgerversammlung zur Umgestaltung
    des Unteren Markts in der Bertleinaula.

    Bürgermeister Thomas Lang übergab nach kurzer Ansprache das Mikrofon
    an die Besucher*innen, die er aufforderte,
    gerne konkrete Vorschläge zur Umgestaltung zu machen.
    Diese wurden protokolliert und sollen zusammen mit der Auswertung der Fragebögen,
    die bereits an die Anwohner und Anlieger geschickt wurden,
    in die Planungen des städtischen Bauamtes mit einfließen.

    Auch wenn es um den Marktplatz in seiner Gesamtheit gehen sollte,
    bezogen sich die meisten der zahlreichen Wortmeldungen auf den Unteren Markt.
    In den Beiträgen ging es wiederholt um die Befürwortung und Ablehnung der Parkplätze.
    Diese sollen ja nach Stadtratsbeschluss weitestgehend erhalten bleiben, wodurch einige Ideen
    zur Verkehrsberuhigung arg beschnitten werden oder schlichtweg nicht realisierbar sind.
    Insgesamt entwickelte sich eine lebhafte aber faire Diskussion mit guten Vorschlägen.
    Dass dies in unserer Stadt möglich ist, spricht für uns alle!
    Und nicht vergessen: Auch der Marktplatz gehört uns allen!

    Nun werden die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Bauamtes Pläne erarbeiten
    und dem Stadtrat vorlegen.
    Die angekündigten Workshops wurden an diesem Abend leider nicht durchgeführt,
    wir hoffen aber, dass im weiteren Verlauf ein Procedere geschaffen wird,
    das eine weitere Bürgerbeteiligung ermöglicht. Denn es geht nicht nur ums große Ganze,
    auch einzelne Maßnahmen können Wirkung erzeugen.

    Wenn Sie /Ihr bei der Bürgerversammlung nicht dabei sein konntet,
    wendet Euch gerne mit Euren Ideen und Vorschlägen persönlich oder
    per Mail an Stadträte und Bürgermeister.

    Im Laufer Teil der Pegnitz Zeitung vom Mittwoch 19.2.2025
    ist ein ausführlicher Bericht der Versammlung nachzulesen.

    Mit vielen Grüßen
    Beate Hafer-Drescher
    Barbara Neubauer-Kemper
  • Liebe Unterstützende,
    sicher wissen es einige schon, aber ich möchte nochmal darauf aufmerksam machen, dass am
    Montag 17.2.2025 um 19:30 Uhr in der Bertleinaula! in Lauf
    eine Bürgerversammlung zum Thema Laufer Marktplatz stattfinden wird.
    "Es soll unter anderem um eine Verkehsberuhigung gehen.
    Bürgerinnen und Bürger können sich an diesem Abend in Workshops mit verschiedenen Themen auseinandersetzen und ihre Ideen einbringen".
    Auch wenn es im Stadtrat eine knappe Mehrheit gegen eine deutliche Reduzierung der Parkplätze gibt, so haben wir in der Bürgerversammlung doch die Chance unsere Gedanken und Vorschläge für einen
    attraktiven, rad-, fußgänger-, ja menschenfreundlicheren Unteren Maktplatz einzubringen.
    Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme.
    Dann vielleicht bis Montag
    Barbara Neubauer-Kemper
    Beate Hafer-Drescher

Das Metall und die Stein heizen sich im Sommer deutlich mehr auf, als Gras/Bäume und Holzbänke. Momentan ist diese hälfte des Markt eine Autowüste. Dort traut man sich als Fußgänger oder Radfahrer nur ungerne durch. Besser wäre doch, wenn man dort noch verweilen könnte und dann mit neuer Kraft weiter einkaufen könnte.

Nein! Das Ladensterben würde dadurch weiter beschleunigt. Dann fahren die Leute gleich zu den Discountern und Großmärkten. Der obere Marktplatz bietet genügend verkehrsberuhigten Fläche mit viel Gastronomie. Das muss wieder so eine grüne Idee sein. In jedem Fall nicht durchdacht bis zum Ende.

시민 참여 강화에 도움이 됩니다. 우리는 독립성을 유지하는 동시에 귀하의 우려 사항을 전달하고 싶습니다.

지금 홍보하세요