210 Firme
Il firmatario non ha presentato/depositato la petizione.
La petizione è indirizzata a: Stadtrat Klaus Oesterling (SPD)
„Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit“ (Artikel 2, Absatz 2 des Grundgesetzes GG) Die Politik in Stadt und Land muss endlich der ihr übertragenden Aufgabe nachkommen, seine Bürger*innen vor lärmbedingten Gesundheitsgefahren zu schützen.
In einem großangelegten Verkehrsversuch wurde 2015/16 festgestellt dass die positiven, lärm- und abgasreduzierenden und gesundheitsverbessernden Auswirkungen von Tempo 30 bei Nacht auf Hauptverkehrsstrecken die kaum vorhandenen negativen bei weitem überwiegen. https://www.frankfurt.de/sixcms/media.php/738/abschlussergebnisse_tempo30_nachts_22017.pdf
Trotzdem wurden die Tempo 30 Schilder nach Ende des Modellversuchs einfach abmontiert und die Empfehlung der teuren, umfassenden Studie bis heute nicht umgesetzt.
Es ist uns von der Arbeitsgruppe "Tempo 30 bei Nacht" ein Rätsel, wie wissentlich in Kauf genommen wird, so vielen Anwohner*innen eine mit so einfachen, quasi kostenlosen, Mitteln und ohne spürbare Nachteile für die restliche Bevölkerung umzusetzende Verbesserung vorzuenthalten.
Wir möchten also alles daran setzen, dass dieser Missstand alsbald behoben wird und an den im teuren Modellversuch positiv getesten Abschnitten dauerhaft "Tempo 30 bei Nacht" installiert wird. Dies betrifft folgende vier Straßenabschnitte in Frankfurt am Main: Nibelungenallee/Rothschildallee Eschersheimer Landstraße Untermainkai/Mainkai/Schöne Aussicht Lange Straße
Motivazioni:
Lärm kann – besonders wenn die Nachtruhe beeinträchtigt wird – nicht nur störend sondern gesundheitsschädlich wirken. Von nächtlicher Gesundheitsstörung spricht man, wenn die Lärmbelastung über 55 dB(A) liegt. An Hauptverkehrsstrecken in der Stadt Frankfurt am Main beträgt der Lärmpegel auch in der Nacht über 75dB(A), wie man etwa über den Lärmviewer Hessen prüfen kann http://laerm.hessen.de Allein die ohne größere Kosten umsetzbare Einführung von Tempo 30 - Geschwindigkeitsbeschränkungen zwischn 22h und 6h bringt eine Verringerung von etwa 3dB(A), wodurch das Verkehrsaufkommen als um etwa 50% verringert wahrgenommen wird. Der Zeitverlust für die Autofahrer*innen ist währenddessen so gering, dass er kaum messbar ist und auch potentielle Ausweichstrecken haben keine Mehrbelastung erfahren, wie der o.g. Modellversuch bewiesen hat.
Dati della petizione
Avviata la petizione:
15/10/2018
La petizione termina:
14/01/2019
Regione:
Francoforte sul Meno
Categorie:
Trasporti
Novità
-
Petition wurde nicht eingereicht
il 03/10/2020Liebe Unterstützende,
der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
Ihr openPetition-Team -
-
Liebe Unterstützer*innen von "Tempo 30 bei Nacht",
wie Sie vielleicht schon aus den Medien erfahren haben, konnten wir mittlerweile einen wichtigen Teilsieg erringen: auf dem Abschnitt Nibelungen-/Rothschildallee wird Tempo 30 bei Nacht dauerhaft eingeführt, so hat es die Koalition in Frankfurt bei ihrer Halbzeitklausur beschlossen, siehe Artikel anbei.
Wir wollen aber natürlich, dass auch auf weiteren Hauptverkehrsstrecken in Frankfurt Tempo 30 bei Nacht umgesetzt wird. Unsere Petition, die Sie mit Ihrer Unterschrift unterstützt haben - wofür wir uns auf diesem Weg noch einmal herzlich bedanken möchten - läuft demnächst aus. Für die nächste Runde politischer Überzeugungsarbeit bereiten wir neue Maßnahmen vor und melden uns spätestens im Vorfeld der nächsten Wahl in Frankfurt mit einer neuen Unterschriftenaktion zurück. Denn die Unterschriftenaktionen können bei openPetition leider nicht nachjustiert oder die Unterschriften mitgenommen werden. Daher möchten wir Sie bitten, dann nochmals für unser Anliegen zu unterschreiben. Wir werden uns erlauben zu gegebener Zeit nochmals daran zu erinnern.
Wenn Sie auch zwischenzeitlich auf dem Laufenden bleiben wollen, dann folgen Sie uns auf Facebook unter https://facebook.com/tempo30beinacht
Beste Grüße,
Martina Lansky
für die Arbeitsgruppe "Tempo 30 bei Nacht "
Arbeitsgruppe "Tempo 30 bei Nacht"
https://facebook.com/tempo30beinacht
tempo_30@gmx.de
vertreten durch Charlotte Köhler und Martina Lansky
Dibattito
Non è ancora un argomento CONTRA.