Piirkond : Baieri
Haridus

Stoppt den Kollaps des Kita-Systems #rettetdiekitas

Petitsioon on adresseeritud
Bayerischer Landtag

14 812 allkirjad

Petitsiooni ei rahuldatud

14 812 allkirjad

Petitsiooni ei rahuldatud

  1. Algatatud juuni 2023
  2. Kogumine valmis
  3. Esitatud 7.2.2024
  4. Dialoog
  5. Lõppenud

Petitsioon on adresseeritud: Bayerischer Landtag

Wir fordern mehr Investitionen in die Kita-Qualität!

Unsere Forderung lautet deshalb:
Es müssen mehr finanzielle Mittel des Freistaates in die Qualität des Kita-Systems investiert werden. 
Qualität bedeutet für uns:
1. Flächendeckende Bereitstellung von Verwaltungskräften und Hauswirtschaftskräften, um das Personal ab sofort von fachfremden Aufgaben zu entlasten (umgehend und ohne bürokratische Hürden)
2. Ausbau und Vergütung von Ausbildungsplätzen der Erzieher- und Kinderpflegeausbildung, sowie diverser Studienplätze, die für Kitas relevant sind (Sicherstellung einer hohen Qualität und Nachschulungen in notwendigen Bereichen). 
3. Bessere Anerkennung ausländischer Abschlüsse unter Beachtung einer hohen Qualität und Nachschulungen in notwendigen Bereichen.
4. Besserer gesetzlich vorgeschriebener Anstellungsschlüssel von aktuell 11,0 auf 8,0 ab September 2026. Hier bietet sich eine jährliche und gestaffelte Verbesserung an (2024 sollte der gesetzliche AS bei 10,0, 2025 bei 9,0 und 2026 bei 8,0 liegen).
5. Kleinere Gruppengrößen zur Entlastung des noch vorhandenen Personals und zum Wohle der Kinder. An dieser Stelle fordern wir ebenfalls eine jährliche und gestaffelte Verbesserung (mittelfristig in Krippengruppen 10 Kinder, in Kindergartengruppen 20 Kinder, in Hortgruppen 25 Kinder).

Selgitus

"Jeden Tag werden Bedürfnisse der Kinder und des Fachpersonals in Kindertageseinrichtungen missachtet. Kinder können nicht ausreichend gebildet und gefördert werden. Die aktuellen Rahmenbedingungen erlauben es nicht, auf jedes einzelne Kind Rücksicht zu nehmen und viele Kinder gehen im hektischen Alltag unter. Oftmals ist es nicht mal möglich, jedes Kind gut zu betreuen und zu umsorgen.", so Veronika Lindner (1. Vorsitzende des Verbandes für Kita-Fachkräfte Bayern e.V.).
"Pädagogisches Personal arbeitet schon zu lange am Limit (#kitasamlimit) und leidet unter den Arbeitsbedingungen. Immer mehr qualifizierte und engagierte Kollegen und Kolleginnen verlassen aufgrund dessen das Berufsfeld. So darf es nicht mehr weitergehen! Das ist eine inakzeptable Situation, die uns alle angeht. Unsere Kinder von heute sind die Gesellschaft von morgen. Sie haben die besten Startchancen verdient. Wir Erwachsene müssen gemeinsam stellvertretend für alle Kinder bei der Politik ein Zeichen setzen. Dieses gesamtgesellschaftliche Problem muss schnellstmöglich zugunsten aller nachhaltig gelöst werden.", fordert Lisa Pfeiffer (2. Vorsitzende des Verbandes für Kita-Fachkräfte Bayern e.V.).
Deshalb fordern wir nicht nur Eltern, Kita-Personal, Träger, Gewerkschaften, Vereinigungen, PolitikerInnen, Fortbildungsinstitute, Ausbildungsstätten, Berufsfachschulen für Kinderpflege, Fachakademien für Sozialpädagogik und WissenschaftlerInnen auf unsere Petition zu unterstützen, sondern jede/n einzelne/n BürgerIn. Eine schlechte frühkindliche Bildung und Betreuung hat langfristig negative Auswirkungen auf jeden Einzelnen und unser gesellschaftliches Zusammenleben. 
Es geht um die Zukunft unserer Kinder, deren Familien, zahlreiche ArbeitnehmerInnen und die Wirtschaft in diesem Land. 
Uns ist bewusst, dass diese Maßnahmen alleine leider noch nicht ausreichen werden. Jedoch wären sie ein Anfang und ein wichtiges politisches Signal in die richtige Richtung. Damit diese umgesetzt werden können, benötigen wir Ihre Hilfe! 
#rettetdiekitas
Eine Langfassung der Petition finden Sie unter: https://verband-kitafachkraefte-bayern.de/clubdesk/fileservlet?id=1000614
Weitere Informationen zur Petition finden Sie unter: https://verband-kitafachkraefte-bayern.de/petition
Die Petition wird von verschiedenen Vereinigungen unterstützt. Informationen dazu finden Sie hier: https://verband-kitafachkraefte-bayern.de/petition/unterstuetzer

Täname teid toetuse eest, Verband Kita-Fachkräfte Bayern e.V. , Rosenheim
Küsimus algatajale

Jaga petitsiooni

Pilt QR-koodiga

QR-koodiga ärarebitav lipik

lae alla (PDF)

andmed petitsiooni kohta

Petitsioon algas: 23.06.2023
Petitsioon lõpeb: 04.11.2023
Piirkond : Baieri
teema: Haridus

uudised

  • Mit Bestürzung mussten wir erfahren, dass unsere Petition „Stoppt den Kollaps des Kita-Systems! #rettetdiekitas“ am 16.05. vom Sozialausschuss abgelehnt wurde. Der Petitionsausschuss entschied die Petition als „erledigt zu betrachten“.

    Anlässlich dessen haben wir eine Pressemitteilung verfasst, die Sie dem Anhang entnehmen können. 

    Wir bedauern sehr, dass die Petition vom Petitionsausschuss nicht weiter verfolgt wird und uns dadurch auch die Möglichkeit verwehrt bleibt, uns zu den Forderungen im Ausschuss zu äußern. Außerdem ist es in erster Linie tragisch, dass die Forderungen nicht umgesetzt werden, die in erster Linie den Kindern zu Gute gekommen wären.

    An dieser Stelle möchten wir uns zudem bei den 14.812 UnterzeichnerInnen und 29 Vereinigungen bedanken, die zusammen die Petition unterstützt haben. Diese Menge an Unterschriften zeigt, dass es ein flächendeckendes Problem in bayerischen Kitas gibt, das dringend behoben werden muss.

    Wir werden uns weiterhin politisch für Verbesserungen zu engagieren, um die Qualität und die Arbeits- und Rahmenbedingungen in den Kindertageseinrichtungen zu Gunsten der Kinder zu verbessern. Wir hoffen, dass die Staatsregierung in den kommenden Monaten mehr Offenheit für Vorschläge zeigt und die Notlage des Personals, der Familien und Kinder in diesem Land erkennt und handelt.

    - Verband für Kita-Fachkräfte Bayern e.V. -
  • Liebe Unterstützende,

    schlechte Nachrichten: Der Petitionsausschuss hat über das Anliegen der Petition beraten. Der Petition konnte nicht entsprochen werden. Die Stellungnahme finden Sie im Anhang.

    Beste Grüße
    das openPetition-Team
  • Liebe UnterzeichnerInnen unserer Petition #rettetdiekitas,

    am 29.02.2024 wurde die Petition „Stoppt den Kollaps des Kita-Systems #rettetdiekitas“ an den bayerischen Landtag übergeben. Die Vorsitzende des Sozialausschusses Doris Rauscher nahm die Petition stellvertretend entgegen. Die Petition, die von uns als Verband Kita-Fachkräfte Bayern e.V. initiiert und von 29 Vereinigungen unterstützt wurde erhielt während des Sammlungszeitraumes von Juni bis Oktober 2023 insgesamt 14.812 Unterschriften.

    Wir möchten uns bei Ihnen bedanken, dass Sie die Petition unterzeichnet und verbreitet haben. Zusammen haben wir ein starkes Zeichen für die Dringlichkeit der notwendigen Verbesserungen in der Kita-Welt gesetzt.

    Anlässlich der Übergabe haben wir eine Pressemitteilung verfasst, die Sie unter https://www.verband-kitafachkraefte-bayern.de/clubdesk/fileservlet?id=1000772 nachlesen können.

    Auch die Presse hat großflächig über die Petitionsübergabe berichtet:

    - "München: Petition "Rettet die Kitas" - BR Rundschau vom 29.02.24 um 16:00 Uhr: https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/rundschau/240229-r16-rettet-die-kitas-100.html

    - "Die Not der Kitas und die Suche nach einem Ausweg" - BR24 - https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/rettet-die-kitas-so-wirkt-sich-der-personalmangel-aus,U6El1Ai

    - "Kitas vor dem Kollaps" - BR mehr/wert - https://www.br.de/br-fernsehen/programmkalender/ausstrahlung-3453190.html

    - "Tausende Plätze fehlen. Viele Kitas stehen vor dem Kollaps" - Tagesschau - https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/kita-personalnot-100.html

    - Nachrichtenbeiträge zur Übergabe bei Antenne Bayern - https://www.youtube.com/watch?v=7aPNcrsTrtk

    - "Fachkräfte übergeben Unterschriftenliste für bessere Kita-Qualität" - Sonntagsblatt - https://www.sonntagsblatt.de/artikel/epd/fachkraefte-uebergeben-unterschriftenliste-fuer-bessere-kita-qualitaet

    - "Es verschärft sich immer weiter" - OVB - https://www.ovb-heimatzeitungen.de/rosenheim-stadt/2023/05/14/es-verschaerft-sich-immer-weiter.ovb?shorten

    Lassen Sie uns zusammen weiter an der Veränderung der Kita-Welt arbeiten, denn zusammen können wir mehr erreichen!
    Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit weiterhin folgen und unterstützen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Verband Kita-Fachkräfte Bayern e.V.
    #fachlichstarkverbunden
    Wittelsbacherstr. 7f
    83022 Rosenheim
    0171 3558172
    info@verband-kitafachkraefte-bayern.com
    https://verband-kitafachkraefte-bayern.de

arutelu

poolt-argumenti veel pole.

vastu-argumenti veel pole.

Aidake tugevdada kodanikuosalust. Tahame teha Teie mured kuuldavaks, jäädes samas iseseisvaks.

Annetage nüüd