지역: Bayern
교통

Rettet die Waldbahn in Bayerisch Kanada

청원인은 공개되지 않음
청원서는 다음 주소로 보내집니다.
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

9,990 서명

청원인은 청원서를 제출/인도하지 않았습니다.

9,990 서명

청원인은 청원서를 제출/인도하지 않았습니다.

  1. 시작함 2020
  2. 수집이 종료되었습니다
  3. 제출된
  4. 대화
  5. 실패한

청원서는 다음 주소로 보내집니다. Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

Die Bayerische Staatsregierung, vor allem das zuständige Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr unter Leitung von Kerstin Schreyer, soll ihre Entscheidung zurücknehmen und die Waldbahn über 2021 hinaus weiter fahren lassen.

이유

Die Waldbahn im Bayerischen Wald läuft seit einigen Jahren im Probebetrieb. Wegen zu geringer Fahrgastzahlen soll dieser aber 2021 eingestellt werden, wie Ministerin Schreyer am 25.8. verlauten ließ.

Von der Waldbahn profitieren insbesondere Pendler, Touristen, Gastronomie und damit verbundene Firmen und Einrichtungen. Nicht zuletzt die Arbeitsplätze der Bahnwerkstätten stehen auf dem Spiel.

Anstatt die Bahn einzustellen müsste sie weiter aufgewertet und noch attraktiver gemacht werden:

  • eine weiter verbesserte Taktung
  • weitere Anschlüsse mit größeren Bahnhöfen mit Pendlerparkplätzen und eine Intensivierung der Vernetzung mit Bussen, Ruftaxi, Carsharing, E-Bike- Stationen usw.

Dabei geht es nicht um die Frage Bahn oder Auto sondern um eine sinnvolle Verknüpfung der Verkehrsträger mit Blick auf eine bessere Mobilität und den Klimaschutz. Das ist bei der Waldbahn z.B. mit der Verknüpfung der Buslinien (Bayerwald-Ticket, bzw. „Guti“) gegeben und sicher auch noch ausbaufähig.

Wir brauchen einen flexiblen, ressourcenschonenden und zeitgemäßen Mobilitätsmix, zu dem auch die Waldbahn gehört. Das wird Geld kosten, aber Straßenbau ist auch keine billige Angelegenheit, wird aber nicht so hinterfragt wie die Einrichtung von Bahnlinien.

Die Waldbahn im Bayerischen Wald ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des ländlichen Raums in Ostbayern und muss daher erhalten werden.

청원 공유하기

QR코드가 있는 이미지

QR코드가 있는 떼어낼 수 있는 영수증

다운로드 (PDF)

청원에 대한 정보

청원 시작: 2020. 08. 26.
청원 종료: 2020. 10. 25.
지역: Bayern
범주: 교통

소식

  • Liebe Unterstützer:innen,

    eine erfreuliche abschließende Nachricht zur Waldbahn zwischen Gotteszell und Viechtach:
    Wie ihr dem Artikel entnehmen könnt, ist der Dauerbetrieb über 2025 hinaus vermutlich gesichert; dazu braucht es noch den Beschluss des Landtags, wie Minister Christian Bernreiter in Viechtach mitteilte.

    Somit haben die gemeinsamen Bemühungen zum Erhalt der Bahn, insbesondere des Vereins Go-Vit, diesen Erfolg möglich gemacht!

    Herzlichen Dank allen Engagierten!

    Damit endet dieses Petitions-Projekt.

    Alles Gute,
    gero wieschollek
  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team
  • Sehr geehrte Unterstützerinnen und Unterstützer,

    nach längerer Zeit komtm hier ein Update.

    Ministerin Kerstin Schreyer vom Bayerischen Staatsminsiterium für Wohnen, Bau und Verkehr
    war am Montag in Viechtach, um am nächsten Runden Tisch zur Waldbahn teilzunehmen.

    Bei dieser Gelegenheit konnten die 10.014 Unterschriften der Petition an sie übergeben werden.
    Damit ist diese Aktion abgeschlossen.

    Nach Einschätzung Beteiligter (siehe auch angehängter Artikel) besteht Hoffnung,
    dass es mit der Waldbahn dauerhaft weitergeht, auch wenn das gegenwärtig noch nicht der Fall ist.

    Derzeit wird im Landkreis Regen an einem übergreifenden ÖPNV-Konzept gearbeitet,
    das noch einige Zeit (in Anspruch nehmen wird. Das bedeutet, dass die Waldbahn bis auf weiteres,
    vermutlich die nächsten Jahre, weiterfahren kann.

    Ein positives Signal war auch, dass auf Strecke Richtung Zwiesel die Taktung verbessert wurde,
    was ja insgesamt der Sache dienlich ist.

    Somit bleibt festzuhalten: die Waldbahn zwischen Gotteszell und Viechtach fährt weiter,
    es muss aber darauf geachtet werden, dass dies auch so bleibt.

    Der Waldbahn-Verein "Go-Vit" wird sich weiterhin der Sache annehmen.
    Bleiben Sie auf dem Laufenden: www.go-vit.de

    Herzlichen Dank nochmals für Ihre Unterstützung,
    mit der Sie einen wirklich wichtigen Beitrag zum Erhalt der Waldbahn geleistet haben:
    Die Waldbahn fährt!

    Mit freundlichen Grüßen

    gero wieschollek

Die zur Bekämpfung der Klimakrise erforderliche Verkehrswende muss endlich auch in Bayern kommen. Diese Strecke hat viel Potenzial für die Einwohner: Wir brauchen einen attraktiven Nahverkehr auch auf dem Land,. Die Bahn ist wichtig für den Tourismus. Die Strecke ist auch wichtig für Pendler, die auf das Auto verzichten wollen bzw. keines haben. Es ist auch in Bayern ein Umdenken und ein klares Bekenntnis zur Schiene notwendig, dem auch Taten folgen. Bahnstrecken sind zudem attraktiv für weitere Verbindungen, die möglichst umsteigefreie in Mittel- und Oberzentren reichen.

Streckenabschnitt Viechtach-Teinach zwar landschaftlich reizvoll, von der Geschwindigkeit her aber wirklich sehr, sehr langsam (gefühlt maximal 30 km/h) so das eine Busverbindung deutlich schneller wäre.

시민 참여 강화에 도움이 됩니다. 우리는 독립성을 유지하는 동시에 귀하의 우려 사항을 전달하고 싶습니다.

지금 홍보하세요