Regiune: Kelheim
Sănătate

Rettet das Krankenhaus Mainburg!

Petiția se adresează
Landrat Martin Neumeyer, Kreistag Kelheim

45.224 Semnături

Colectia terminata

45.224 Semnături

Colectia terminata

  1. A început februarie 2024
  2. Colectia terminata
  3. Trimis
  4. Dialog cu destinatarul
  5. Decizie

Petiția se adresează: Landrat Martin Neumeyer, Kreistag Kelheim

Am 16. Januar 2024 wurde in Ingolstadt das Ergebnis eines Regionalgutachtens für die Krankenhäuser unter kommunaler Trägerschaft in der Region 10 (Ingolstadt) vorgestellt. Die Ilmtalklinik mit ihren Standorten in Pfaffenhofen und Mainburg ist Bestandteil des Gutachtens der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers GmbH (PwC). In der empfohlenen Umsetzungsvariante des Gutachtens soll der Krankenhausstandort Mainburg seinen Klinikstatus verlieren und zu einem „regionalen Gesundheitszentrum“ umgewandelt werden.
Landrat Martin Neumeyer forciert einen umgehenden Beschluss des Kreistages zur Umsetzung der empfohlenen Variante des Gutachtens.
Die stationäre Notaufnahme, sowie die stationäre Krankenhaus-Grundversorgung mit Intensivstation und Innerer Medizin (inkl. Herzkatheterlabor) würden damit verloren gehen. 
1. Der Landkreis Kelheim ist für die stationäre Gesundheitsversorgung der Einwohner verantwortlich, und das unabhängig von den unbestreitbaren finanziellen Belastungen, die den Landkreisen durch die unzureichende Krankenhausfinanzierung durch Bund und Land entstehen. 
Wir fordern die zuständigen Gremien und Entscheidungsträger auf, das Akutkrankenhaus in Mainburg mit seiner hochwertigen Notfallversorgung zu erhalten, die notwendigen Investitionen zur Aufrechterhaltung des Grundversorger-Status und für eine vollwertige Basisnotfallversorgung zu tätigen und das Krankenhaus nicht zu einem regionalen Gesundheitszentrum herabzustufen. 
2. Der Freistaat Bayern ist als Bundesland für die Krankenhausplanung verantwortlich. Er wird aufgefordert, in einen aktiven Dialog mit der Region einzutreten und finanzielle Unterstützungen zu leisten, um den bedarfsnotwendigen Klinikstandort Mainburg zu erhalten. 
Im Moment ringen Bund und Länder um die Zukunft der Krankenhauslandschaft in Deutschland. Der Vorgänger der bayerischen Landesgesundheitsministerin, Klaus Holetschek, hat sich öffentlich für eine Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Fläche ausgesprochen. Wir nehmen die Staatsregierung beim Wort, dass sie hilft, unser Krankenhaus als bedarfsnotwendigen Grundversorger sicherzustellen! 
3. Der Reformansatz des Bundesgesundheitsministeriums verspricht, dass flächendeckend auch im ländlichen Raum eine hochwertige Versorgung gesichert wird. Die Bundespolitik muss dafür sorgen, dass das Akutkrankenhaus in Mainburg weiter bestehen kann!  
Wir adressieren diese Petition an: 

  • den Landrat des Landkreises Kelheim, Martin Neumeyer, 
  • den Aufsichtsrat der Ilmtalklinik GmbH, 
  • den Kreistag des Landkreises Kelheim 
  • die Landesgesundheitsministerin Frau Judith Gerlach, 
  • Frau Petra Högl, MdL 
  • Herrn Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach 
  • Frau Rita Hagl-Kehl, MdB, Betreuungsabgeordnete der SPD für den Landkreis Kelheim 

und fordern die Adressaten dazu auf, die Stimme der Bevölkerung ernst zu nehmen! 

motive

Jedem Bürger Deutschlands sollte wohnortnah, d.h. innerhalb von maximal 30 Minuten, ein hochwertiges Krankenhaus mit den Angeboten Inneren Medizin, Chirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Intensivmedizin und Notfallversorgung zur Verfügung stehen. (1)
Das Krankenhaus Mainburg erfüllt diesen Anspruch als leistungsfähige Klinik (mit Ausnahme der Gynäkologie/Geburtshilfe) für die Stadt Mainburg, die umliegenden Gemeinden des Landkreises Kelheim und der gesamten Hallertau.  
Aufgrund der großen Entfernungen zu den umliegenden Krankenhäusern würde die Anfahrzeit künftig für ca. 42.000 Einwohner für jede nicht mehr angebotene Leistung des Krankenhauses mehr als 30, oder teilweise sogar mehr als 40 Fahrzeitminuten betragen (2). Bei Herzinfarktpatienten, die einen Herzkathetereingriff benötigen, kann dies lebensgefährdend sein. Auch bei anderen Notfällen, die auf eine schnelle Erstversorgung im Krankenhaus angewiesen sind, besteht durch die verspätete klinische Behandlung die Gefahr einer gesundheitlichen Verschlechterung und von dauerhaften Folgeschäden.  
In Notfällen wird das Krankenhaus in Mainburg auch von den Rettungswachen in Mainburg, Geisenfeld, Siegenburg, Neustadt/Do., Rottenburg, Nandlstadt und darüber hinaus angefahren. Dies wäre künftig nicht mehr möglich. In ein bisher schon sehr anfälliges Netz der Akutversorgung würde ein Loch gerissen, das sich auch überregional in anderen Landkreisen auf die Schnelligkeit der Notfallversorgung auswirken würde. Dies gilt insbesondere dann, wenn andere benachbarte Kliniken abgemeldet sind. Der Verlust des Akutkrankenhauses Mainburg ist also nicht nur ein lokales Problem! 
Ein regionales, ambulantes Gesundheitszentrum stellt KEINE Notaufnahme mit stationärer Aufnahmemöglichkeit, Innerer Medizin und Intensivstation mehr zur Verfügung. Im Notfall müssten Notärzte und der Rettungsdienst daher vollumfänglich auf andere Krankenhäuser ausweichen. 
Wir brauchen die Unterstützung von Wirtschaft, Politik und vor allem der Bevölkerung, um unsere medizinische Versorgung retten zu können! 
Machen Sie mit! Seien Sie laut! Schreiben Sie Leserbriefe, gehen Sie auf Mandatsträger (3) zu! Bitte unterzeichnen Sie diese Petition und helfen Sie uns dabei, unsere lebenswichtige medizinische Versorgung nicht weiter zu gefährden! 
(1) https://www.gkv-kliniksimulator.de/downloads/simulation1/Praesentation_GVE_2023_318000.pdf
(2) Link zur Fachstudie: https://schlusskliniksterbenbayern.jimdofree.com/unterversorgung/30-fahrzeitminuten
(3) Kreisräte des Landkreises: https://www.landkreis-kelheim.de/landkreis/kreistag-ausschuesse/kreisraete/
Reiner Gastner Werner Pitzl Heidi Dasch
Michael Zenk Bernhard Steffel   Annette Setzensack
Martin Eisenmann Katja Resch Dorraine Gastner

Distribuie petiția

Imagine cu cod QR

Fișă detașabilă cu cod QR

Descarca (PDF)

Informații privind petiția

Petiția a început: 07.02.2024
Petiția se încheie: 06.05.2024
Regiune: Kelheim
categorie: Sănătate

știri

  • SEIT NUNMEHR EINEM JAHR kämpfen wir für den Erhalt des Mainburger Krankenhauses.

    SEIT NUNMEHR EINEM JAHR versuchen wir, einen Gesprächstermin bei der bayerischen Gesundheitsministerin Judith Gerlach zu erhalten, um ihr die große Sorge der Bevölkerung vor einer massiven Verschlechterung der Notfallversorgung in der Hallertau zu übermitteln.

    Unter dem Motto „Wenn Ministerin Gerlach nicht zu uns kommt, kommen wir zu ihr!“ organisiert die Initiative: Rettet das Mainburger Krankenhaus nun eine Kundgebung...
    arata mai mult
    SEIT NUNMEHR EINEM JAHR kämpfen wir für den Erhalt des Mainburger Krankenhauses.

    SEIT NUNMEHR EINEM JAHR versuchen wir, einen Gesprächstermin bei der bayerischen Gesundheitsministerin Judith Gerlach zu erhalten, um ihr die große Sorge der Bevölkerung vor einer massiven Verschlechterung der Notfallversorgung in der Hallertau zu übermitteln.

    Unter dem Motto „Wenn Ministerin Gerlach nicht zu uns kommt, kommen wir zu ihr!“ organisiert die Initiative: Rettet das Mainburger Krankenhaus nun eine Kundgebung am
    16.02.2025 ab 10:30 Uhr
    In Pfeffenhausen am Pfarrheim
    (Gaisberg 21, 84076 Pfeffenhausen)
    Auch ein kostenloser Busshuttle von Mainburg nach Pfeffenhausen steht zur Verfügung - mehr dazu unter https://rettet-das-krankenhaus-mainburg.de/ .

    Wir wollen Frau Gerlach an diesem Termin das Petitionsergebnis überreichen und lautstark unsere Sorge kundtun.

    Vielen Dank für Ihre Unterstützung – wir freuen uns über Ihre zahlreiche Teilnahme!

    Initiative „Rettet das Krankenhaus Mainburg“

  • Am kommenden Montag ab 14:00 Uhr findet die nächste Kreistagssitzung statt. Dort wird auf Initiative einiger Kreisräte für beide Krankenhäuser eine 24/7 ärztlich besetzte Akutversorgung mit stationärer Notaufnahme und der Möglichkeit zur intensivmedizinischer Versorgung als Mindeststandard gefordert.
    Daher wollen wir kurz über wichtige Aspekte informieren:

    Verbesserung des Rettungsdienstes in der Region steht nicht im Zusammenhang mit der Abstufung zu einem Level 1i Haus
    Diese war bereits die...
    arata mai mult
    Am kommenden Montag ab 14:00 Uhr findet die nächste Kreistagssitzung statt. Dort wird auf Initiative einiger Kreisräte für beide Krankenhäuser eine 24/7 ärztlich besetzte Akutversorgung mit stationärer Notaufnahme und der Möglichkeit zur intensivmedizinischer Versorgung als Mindeststandard gefordert.
    Daher wollen wir kurz über wichtige Aspekte informieren:

    Verbesserung des Rettungsdienstes in der Region steht nicht im Zusammenhang mit der Abstufung zu einem Level 1i Haus
    Diese war bereits die Erkenntnis eines Gutachtens von 2023.
    Bei einer Abstufung zu einem Level 1i Haus ist aufgrund der erhöhten Auslastung ein weiterer Ausbau des Rettungsdienstes nötig
    Es fehlt ein Umsetzungsplan zur Ambulantisierung inkl. der finanziellen Perspektive. Trotz deutlich reduziertem Leistungsspektrum zahlt der Landkreis Kelheim weiterhin 27% des Gesamtdefizites.
    Weitere Informationen dazu finden sie unter diesem Link:
    http://rettet-das-krankenhaus-mainburg.de/wp-content/uploads/2024/12/PM_Rettungsdienst_Umsetzungsplan.pdf

    Austausch mit dem „Aktionsbündnis Pro Krankenhaus Schongau“:
    Krankenhaus in Schongau ist seit März diesen Jahres auf 40 Betten reduziert, hat die Intensivstation und die stationäre Notaufnahme verloren.
    Das Schlimmste für die Menschen in Schongau ist die fehlende 24/7 Notfallversorgung
    Notfallanlaufstelle hat nur montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr geöffnet
    Es können nur noch leichtere Notfälle wie z.B. Platzwunden behandelt werden.
    Weitere Informationen dazu finden sie unter diesem Link:
    http://rettet-das-krankenhaus-mainburg.de/wp-content/uploads/2024/12/PM-Schongau.pdf

    Bitte unterstützen Sie uns: Sprechen Sie mit Mitgliedern des Kreistages über die Notwendigkeit einer Akutversorgung vor Ort, zeigen Sie Präsenz in der Kreistagssitzung am kommenden Montag.
    Initiative „Rettet das Krankenhaus Mainburg“

  • Auch wenn die Entscheidung des Kreistages im Juni, das Krankenhaus Mainburg zu einem Level 1i Haus (“sektorenübergreifende Versorgungseinrichtung”) abzustufen, nicht dem Willen der Unterstützer zum Erhalt des Akutkrankenhauses entspricht, so wurde den Entscheidungsträgern damit doch sehr eindrücklich vor Augen geführt, wie wichtig den Menschen eine Akutversorgung vor Ort ist.
    Nochmals vielen Dank den mehr als 45.000 Menschen für die Unterstützung der Petition „Rettet das Krankenhaus Mainburg!“.
    Nächste...
    arata mai mult
    Auch wenn die Entscheidung des Kreistages im Juni, das Krankenhaus Mainburg zu einem Level 1i Haus (“sektorenübergreifende Versorgungseinrichtung”) abzustufen, nicht dem Willen der Unterstützer zum Erhalt des Akutkrankenhauses entspricht, so wurde den Entscheidungsträgern damit doch sehr eindrücklich vor Augen geführt, wie wichtig den Menschen eine Akutversorgung vor Ort ist.
    Nochmals vielen Dank den mehr als 45.000 Menschen für die Unterstützung der Petition „Rettet das Krankenhaus Mainburg!“.
    Nächste Woche am Montag (30.09.24 – 14:00 Landratsamt Kelheim) findet die nächste öffentliche Sitzung des Kreistages statt. Dabei wird ein für die Zukunft des Krankenhauses Mainburg - aber auch des Krankenhauses Kelheim - wichtiger Antrag abgestimmt:
    Auf die Initiative einiger Kreisräte wird für beide Krankenhäuser eine 24/7 ärztlich besetzte Akutversorgung mit stationärer Notaufnahme und der Möglichkeit zur intensivmedizinischer Vorsorgung als Mindeststandard gefordert.
    Dies deckt sich mit der Forderung unserer Petition und daher hoffen wir, dass sich der Kreistag in Kelheim für eine wohnortnahe Akutversorgung einsetzt.
    Bitte unterstützen Sie uns: Sprechen Sie mit Mitgliedern des Kreistages über die Notwendigkeit einer Akutversorgung vor Ort, zeigen Sie Präsenz in der Kreistagssitzung am kommenden Montag.

Wir, die Bürger des südlichen Landkreises brauchen das KH Mainburg, damit auch für uns in lebensbedrohenden Notfällen eine zeitnahe! medizinische Versorgung gewährleistet ist.

Niciun argument CONTRA încă.

Ajutați la consolidarea participării cetățenilor. Dorim să vă facem auzite preocupările, rămânând în același timp independenți.

Promovați acum