Region: Hesja
Bezpieczeństwa

Respekt beginnt mit angemessener Unfallfürsorge !

Petycja jest adresowana do
Hessischen Landtag

395 Podpisy

291 z 15 000 dla kworum w Hesja Hesja

395 Podpisy

291 z 15 000 dla kworum w Hesja Hesja
  1. Rozpoczęty 19.03.2025
  2. Kolekcja nadal > 5 miesięcy
  3. Złożenie
  4. Dialog z odbiorcą
  5. Decyzja

Zgadzam się, że moje dane będą przechowywane . To ja decyduję, kto może zobaczyć moje wsparcie. W każdej chwili mogę odwołać tę zgodę .

 

Petycja skierowana jest do: Hessischen Landtag


Das Hessisches Ministerium des Innern für Sicherheit und Heimatschutz hat Ende 2024 das Respekt-Paket für Einsatzkräfte ins Leben gerufen und dabei einen fundamentalen Punkt nicht beachtet.

Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes, der Polizei und der Justiz setzen täglich ihr Leben aufs Spiel, um die Sicherheit und das Wohl der Bevölkerung zu gewährleisten. Doch wenn es zu einem Dienstunfall kommt, zeigt sich eine erhebliche Ungleichbehandlung zwischen verbeamteten, angestellten und freiwilligen Einsatzkräften.

Während angestellte und freiwillige Einsatzkräfte in Hessen bei einem Dienstunfall in vielen Fällen besser abgesichert sind, erhalten verbeamtete Einsatzkräfte oft geringere Leistungen und sind in ihrer Versorgung benachteiligt. Diese Ungleichbehandlung ist nicht gerechtfertigt und widerspricht dem Grundsatz der Fürsorgepflicht des Dienstherrn gegenüber seinen Einsatzkräften.

Aktuell werden die Kosten für Behandlungen von den Dienststellen gekürzt. Mangels spezialgesetzlicher Regelungen in den Vorschriften des Hessischen Beamtenversorgungsgesetzes über die Dienstunfallführsorge werden hinsichtlich der Notwendigkeit und Angemessenheit der Leistungen die Vorschriften der Hessischen Beihilfeverordnung (HBeihVO) herangezogen. Für die Angemessenheit der Aufwendungen werden nach der Verwaltungsvorschrift zu §6 (VV HBeihVO) nur die beihilfefähigen Höchstbeträge berücksichtigt.

!!! Fakt ist Kollegen/innen bleiben auf Kosten sitzen !!!

Unsere Forderung:

Wir, die DFeuG Hessen fordern die Hessische Landesregierung auf, die Versorgung von verbeamteten Einsatzkräften im Falle eines Dienstunfalls an die Absicherung von angestellten und freiwilligen Kräften anzuheben. Alle Einsatzkräfte, die im Dienst verletzt werden, müssen unabhängig von ihrem Status eine gleichwertige und faire Versorgung erhalten.
Begründung:

  • Gleiches Risiko, gleiche Versorgung: Unabhängig vom Beschäftigungsstatus setzen sich alle Einsatzkräfte denselben Gefahren aus. Daher muss auch die Absicherung im Falle eines Unfalls identisch sein.
  • Fürsorgepflicht des Staates: Der Dienstherr hat eine besondere Verantwortung gegenüber seinen Beamten. Eine ungleiche Versorgung ist nicht zu rechtfertigen.
  • Attraktivität des Berufs erhalten: Eine gerechte Versorgung stärkt die Motivation der Einsatzkräfte und macht die Berufsbilder langfristig attraktiver.
  • Keine Benachteiligung verbeamteter Kräfte: Es ist nicht hinnehmbar, dass Beamte, die oft über Jahrzehnte hinweg im öffentlichen Dienst tätig sind, im Fall eines Dienstunfalls schlechter gestellt werden als ihre angestellten oder freiwilligen Kollegen.

Wir fordern die Landesregierung auf, schnellstmöglich eine gesetzliche Regelung zu schaffen, die allen Einsatzkräften in Hessen eine gleiche und gerechte Versorgung im Falle eines Dienstunfalls garantiert.
Bitte unterstützen Sie diese Petition mit Ihrer Unterschrift, um ein starkes Zeichen für Gerechtigkeit und Respekt gegenüber unseren Einsatzkräften zu setzen!
Mit freundlichen Grüßen

Vorstand der DFeuG Hessen

Uzasadnienie

Begründung:

  • Gleiches Risiko, gleiche Versorgung: Unabhängig vom Beschäftigungsstatus setzen sich alle Einsatzkräfte denselben Gefahren aus. Daher muss auch die Absicherung im Falle eines Unfalls identisch sein.
  • Fürsorgepflicht des Staates: Der Dienstherr hat eine besondere Verantwortung gegenüber seinen Beamten. Eine ungleiche Versorgung ist nicht zu rechtfertigen.
  • Attraktivität des Berufs erhalten: Eine gerechte Versorgung stärkt die Motivation der Einsatzkräfte und macht die Berufsbilder langfristig attraktiver.
  • Keine Benachteiligung verbeamteter Kräfte: Es ist nicht hinnehmbar, dass Beamte, die oft über Jahrzehnte hinweg im öffentlichen Dienst tätig sind, im Fall eines Dienstunfalls schlechter gestellt werden als ihre angestellten oder freiwilligen Kollegen.
Dziękujemy za wsparcie, Deutsche Feuerwehr Gewerkschaft LV Hessen , Frankfurt am Main
Pytanie do inicjatora

Udostępnij petycję

Obraz z kodem QR

Odrywana kartka z kodem QR

pobierać (PDF)

Informacje na temat petycji

Ruszyła petycja: 19.03.2025
Petycja się kończy: 18.09.2025
Region: Hesja
Kategoria: Bezpieczeństwa

Przetłumacz teraz tę petycję

Nowa wersja językowa

Aktualności

  • Dies ist ein Hinweis der openPetition-Redaktion:

    Die Petition stand im Konflikt mit Punkt 1.4 der Nutzungsbedingungen und wurde deshalb pausiert. Inzwischen wurde die Petition überarbeitet, erneut durch die Redaktion von openPetition geprüft und freigeschaltet.
  • Dies ist ein Hinweis der openPetition-Redaktion:

    Diese Petition steht im Konflikt mit Punkt 1.4 der Nutzungsbedingungen für zulässige Petitionen.

    Bitte belegen Sie Ihre Aussagen mit Quellen (Link/URL) oder kennzeichnen Sie sie als eigene Meinung
    - Während angestellte und freiwillige Einsatzkräfte in Hessen bei einem Dienstunfall in vielen Fällen besser abgesichert sind, erhalten verbeamtete Einsatzkräfte oft geringere Leistungen und sind in ihrer Versorgung benachteiligt.
    - !!! Fakt ist Kollegen/innen bleiben auf Kosten sitzen !!!

Brak argumentu ZA.

Nie ma jeszcze argumentu PRZECIW

Dlaczego ludzie podpisują

Narzędzia rozpowszechniania petycji.

Masz własną stronę internetową, bloga lub cały portal internetowy? Zostań orędownikiem i mnożnikiem tej petycji. Mamy banery, widżety i API (interfejs), które można zintegrować z Twoimi stronami. Do narzędzi

Przetłumacz teraz tę petycję

Nowa wersja językowa

Pomóż nam wzmocnić uczestnictwo obywateli. Chcemy, aby twoja petycja przyciągnęła uwagę i pozostała niezależna.

Wesprzyj teraz