Soziales

Pro Kind Pro Baum - Kita Paul Gerhardt muss bleiben

Petition richtet sich an
Bürgermeister Gudrun Hennke
313 Unterstützende 140 in Bielefeld Stadtbezirk Bielefeld-Mitte

Sammlung beendet

313 Unterstützende 140 in Bielefeld Stadtbezirk Bielefeld-Mitte

Sammlung beendet

  1. Gestartet November 2022
  2. Sammlung beendet
  3. Einreichung vorbereiten
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Im August 2022 wurde durch einen Zeitungsartikel bekannt, dass der evangelische Kirchenkreis plant das jetzige Gebäude der "Paul-Gerhardt Kita" abzureißen um es durch ein Wohnkomplex, ohne Kita, zu ersetzten. Diese Bürgerinitiative fordert den Erhalt der "Paul-Gerhardt Kita" und deren Außengelände, damit ein Leben für Familien im Bielefelder Osten vernünftig in sozialer und ökologischer Verträglichkeit steht.

Begründung

In Bielefeld fehlen laut Angaben der Stadt rund 900 Kita-Plätze. Mit dem möglichen Abriss der Kita "Paul-Gerhardt" würden 60 weitere Kinder ohne Betreuungsplatz dastehen. Des Weiteren ist es für Kinder nicht reibungslos möglich, eine neue Kita mit neuer Gruppe zu finden und sich dort einzufügen. Der Neubau greife sowohl optisch als auch ökologisch das Stadtbild im Bielefelder Osten weiter an. Dieses ist noch geprägt von Ein- und Mehrfamilienhäusern mit Gartenanlagen, somit ist es für viele Stadtbewohner wohlfühlender Lebensraum. Durch die Planung von 40 neuen Wohneinheiten in vier- bis fünfgeschossiger Bauweise, würde erneut massiv in das Stadtbild eingegriffen werden. Der Erhalt der "Paul-Gerhardt-Kita" ist besonders den Eltern und Anwohnern ein großes Anliegen. Der zentrale Standort ermöglicht die Kinder mit ÖPNV, Fahrrad oder zu Fuß zu begleiten und so eine gute Vereinbarkeit zwischen Beruf und Familie zu finden. Dies macht den Bielefelder Osten gerade für junge Familien attraktiv. Nicht zu vernachlässigen ist der große Außenbereich mit dichtem Baumbestand. Er bietet den Kindern viel Freude und schützt sie in den heißen Sommern vor hohen Temperaturen. So bleibt die Stadt Grün und die Bielefelder Innenstadt leistet einen Beitrag den Klimawandel zu stoppen. Deswegen sollte auch die ökologische Seite durch Erhalt des alten Baumbestandes, berücksichtig werden. Die Wohnungsnot in Bielefeld ist ein wichtiges Thema, dass selbstverständlich allen Eltern und Anwohnern bekannt ist. Wir wünschen uns jedoch bei der Planung, nicht nur die wirtschaftliche, sondern vor allem die sozialen Aspekte anzuerkennen. Unsere Kinder haben ein Anrecht auf den Erhalt ihrer Kita. Was machen diese, wenn der Abriss bevorsteht?

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Pro Kind und Baum. Pro Paul-Gerhardt aus Bielefeld
Frage an den Initiator

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Mehr zum Thema Soziales

11.858 Unterschriften
92 Tage verbleibend
6.871 Unterschriften
10 Tage verbleibend

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern