Framgång
Utbildning

Primarstufe Baden-Württemberg
 #Machen wir Schulen zu guten Orten #Wandel für unsere Grundschulen

Petitionen är riktat mot
Herrn Ministerpräsident Winfried Kretschmann/ die Landtagsabgeordneten aller Fraktionen von Baden-Württemberg / das Kultusministerium, Frau Theresa Schopper/ das Finanzministerium, Herrn Dr. Danyal Bayaz

1 357 Signaturer

Petitionen har bidragit till framgången

1 357 Signaturer

Petitionen har bidragit till framgången

  1. Startad 2022
  2. Insamlingen är klar
  3. Inskickad den 8.10.2024
  4. Dialog
  5. Framgång

Petitionen var framgångsrik!

Framställningen är riktad till: Herrn Ministerpräsident Winfried Kretschmann/ die Landtagsabgeordneten aller Fraktionen von Baden-Württemberg / das Kultusministerium, Frau Theresa Schopper/ das Finanzministerium, Herrn Dr. Danyal Bayaz

- Wer sind wir, was treibt uns an?
Wir sind erfahrene Lehrkräfte, Eltern, Bürgerinnen und Bürger aus Baden-Württemberg, mit einem Herzensanliegen für gute Schule und für unsere Kinder. Das ist ein grundlegender Lebensort, der ihnen zugewiesen ist, also haben wir Sorge dafür zu tragen, dass sie dort gerne sind: ihre Potentiale entfalten, gestalten, aufbauen und ein gutes Miteinander erleben dürfen. Werden wir der Verantwortung gegenüber unseren Kindern und ihrer Zukunft gerecht!
- Um was geht es?
Die reale Alltagssituation in unseren Schulen wird seit Jahren schön geredet und diese können ihrem Anspruch nicht gerecht werden. Die Bildungspolitik der vergangenen Jahrzehnte hat mit wesentlichen gesellschaftlichen Veränderungen nicht schrittgehalten, sondern weggeschaut und allen Betroffenen ein „Weiter so“ – „Geht doch“ verordnet. In den Schulen herrscht immer noch ein Konzept, aus dem vorigen Jahrhundert: Man nehme eine Gruppe Kinder, einen Raum, einen Bildungsplan und EINE Lehrkraft, die alles richten soll. Das ist überholt und gibt professioneller und kindgerechter Bildungsarbeit keine Grundlage. Die entstandene Realität, sehen wir als Eltern, Bildungs-Personal und Schülerschaft (siehe ihre Petition #WIR WERDEN LAUT) als unhaltbar und Kindern unwürdig an: Gute Bildung funktioniert so nicht!
 
 

  • Die Folge ist, dass Kinder in unseren Schulen an erster Stelle „verwahrt“ und verwaltet werden
  • Schulen sind i.d.R. Stressorte und keine gesunden Lebensräume für Kinder
  • Es fehlt vor allem an personellen Ressourcen, Zeit und Verlässlichkeit
  • Schulleitungen müssen täglich mit dem Personalmangel fertig werden und schauen, dass zumindest der Stundenplan irgendwie für die nächsten Tage steht
  • Das System Schule erlebt sich permanent „am Anschlag“ im täglichen Spagat zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  •  Individuelle Potentialentfaltung der Kinder kann kaum stattfinden
  • Schule verschärft gesellschaftliche Unterschiede, anstatt sie auszugleichen
  • Durch diese Bedingungen hat sich ein riesiger, so nicht schaffbarer Nachholbedarf an grundlegender Schulentwicklung angestaut

- Was ist das Ziel der Petition? Wir fordern:
# Schulen werden endlich grundsätzlich befähigt, ihren Fokus an 1.Stelle auf das Kind/seine Entwicklung/ seine Bildung/ sein Recht auf einen gesunden Lebensraum in der Schule zu richten und bleiben nicht nur auf ihre Aufbewahrungsfunktion beschränkt!
# 6 bis 10 jährige Kinder verbringen ihren Tag in der Grundschule und brauchen verlässliche Bezugspersonen, möchten sich mitteilen, brauchen vertrauensvolle Begleitung, einen kindgerechten, stressfreien Ganztag,... Selbständiges Lernen, soziales Lernen, Bildungs-Gerechtigkeit, die alle Begabungspotentiale anspricht, erfordern Ansprechpartner, Gespräche, Rückmeldung und Zeit für jedes Kind. Dafür gehören in jede Grundschulklasse mindestens zwei ausgebildete Personen!
# Jede Grundschulklasse wird über alle vier Schuljahre hinweg von einem kompetenten Lehrkräfte-Team begleitet, das - über Zuverlässigkeit und Beziehung - Vertrauen, Zuversicht und echten Bildungserfolg aufbaut.
# Es braucht eine niederschwellige Zusammenarbeit mit multiprofessionellen Helferteams (beispielsweise Schulbegleiter, Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen, Integrationshelfer, Übersetzer, Krankenstation, Beratungslehrkräfte, Lerntherapeuten, Logopäden, Sonderpädagogen, Krankengymnasten, besetzter Trainingsraum, fachliche Expertinnen, Vorlesepaten...)
# Ein zeitgemäßes Bildungssystem ist nicht gegeben durch tolle Bildungspläne oder Leuchtturmschulen, Modellversuche, sowie Initiativen privater Träger. Unsere staatlichen Schulen brauchen flächendeckend eine personelle Ausstattung, die Bildungsqualität überhaupt erst umsetzbar macht.
# Wir fordern einen sofortigen, transparenten Stufenplan des Kultusministeriums zur kontinuierlichen und konkreten Umsetzung innerhalb eines Zeitraumes von 10 Jahren, der mit der Primarstufe beginnt und kurzfristige, sowie langfristige Maßnahmen festschreibt.

Orsak

Auf den Anfang kommt es an! In der Grundschule befinden sich die Kinder aus der ganzen Vielfalt unserer Gesellschaft. Dort sollen Kompetenzen aufgebaut, Persönlichkeitsentwicklung und Bildungsgerechtigkeit geleistet werden, Inklusion/Integration stattfinden, gutes und demokratisches Miteinander eingeübt werden. Grundschulen sind damit der sensible, zukunftsweisende Kern unserer Gesellschaft und brauchen deswegen unser aller Einsatz zu einem zeitgemäßen Wandel.
Der Schlüssel, der Dreh- und Angelpunkt für gute Schule liegt in der personellen Ausstattung. Echte Bildungsqualität fängt damit an, dass die, die sie herstellen sollen und wollen, überhaupt Luft dafür haben. Ein System unter Druck und im Notstand kann das nicht leisten. Schule braucht gerade in unseren Zeiten Resilienz! Geben wir dafür konstruktive Lebenskraft und kreatives Potential in unsere Schulen!
Vision
Schulen nehmen kleine Kinder auf, heißen sie willkommen, bauen mit ihnen kleine Gemeinschaften auf, in denen sie ihr Potential in Ruhe und gut unterstützt entfalten können. In denen sie lernen, für sich einzustehen, neugierig mit der Vielfalt in der Welt umzugehen, Lernlust und Ausdauer zu entwickeln, von einander zu lernen, Konflikte gemeinsam aus der Welt zu schaffen und etwas für die Gemeinschaft beizutragen. Das bedeutet: Zeit haben für Teamarbeit und Kooperation! Schulen erlangen Gestaltungshoheit; werden zu Kraftorten, die in einem lebendigen Bündnis mit Eltern und Ortschaft für alle Kinder stehen. Wir sehen darin die grundlegende Bildung zu Werten wie gelebte Vielfalt, Mitgefühl und Toleranz!
Sehr geehrte Mitglieder des Landtages, sehr geehrte Mitarbeiter des Kultus- und Finanzministeriums, sehr geehrter Herr Ministerpräsident W. Kretschmann,
bitte sorgen Sie dafür, dass unsere Kinder eine Lebensqualität in den Schulen erhalten, die einen Bildungserfolg im Sinne einer demokratischen, lebenstüchtigen und friedlichen Gesellschaft, wie wir eine sein wollen, sicher stellen.
Wir brauchen dafür ein sofortiges zielführendes Personalkonzept, damit Schulen den Reformstau, den sie seit Jahrzehnten vor sich herschieben, überhaupt umsetzen können. Das ist gut angelegtes Geld, es werden ganze Kaskaden von Synergieeffekten einhergehen. Beginnen Sie jetzt in den Grundschulen, geben Sie ihnen den notwenigen Schub. Stellen Sie Baden-Württemberg gut auf - durch Investition in eine Bildung, die junge Menschen nicht abfertigt, sondern stark macht. Schaffen Sie gesellschaftlichen Konsens und Zuversicht durch qualitative Grundschulen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Grüße aus dem Hochschwarzwald, 10. März 2022
Für die Initiative:
Dagmar Schäfer, Lehrerin GWRS
Barbara Schrade, Lehrerin GWRS, Schulleiterin, Schulrätin a.D.
Heidemarie Bauer, Lehrerin GWRS
Gottfried Schreiber, Lehrer GWRS, Schulleiter a.D.
Linkssammlung:
https://www.scoyo.de/magazin/schule/der-traum-von-der-perfekten-schule/
https://www.stern.de/gesellschaft/kritik-am-bildungssystem-schule-ist-energieverschwendung-3763382.html
https://www.rnd.de/politik/die-zehn-grossten-fehler-in-deutschlands-bildungssystem-3ZBSSKGJ3BC4PKRFFHEHY4JPFE.html

Tack för ditt stöd, Dagmar Schäfer , Feldberg
Fråga till initiativtagaren

Dela petitionen

Bild med QR-kod

Avrivningslapp med QR-kod

ladda ner (PDF)

Information om petitionen

Petition startade: 2022-03-11
Petitionen avslutas: 2024-07-16
Region: Baden-Württemberg
Kategori : Utbildning

Nyheter

  • WERDEN SIE TEIL der BILDUNGSWENDE für unsere Grundschulkinder!

    Einladung zum Austausch per Videotreffen
    Montag, 10. Februar 2025, ab 19 Uhr

    Gastlink:
    https://opentalk.mailbox.org/room/5ef9f23a-c738-421e-83af-74dbeb6ca828?invite=f064158c-391b-4eaa-b02e-404a617d7638

    Herzliche Grüße aus Feldberg
    Für die Initiative

    Dagmar Schäfer
    07655 450
  • Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer für # GUTE Schule JETZT,

    im März 2022 haben wir diese Petition gestartet. Wir erhielten Unterstützung von den damaligen Vorsitzenden des Grundschulverbandes, sowie des Landeselternbeirates.

    Im Januar 2024 stiegen wir dann auf einen aussichtsreicheren Volksantrag um und versuchten innert eines Jahres 40 000 Unterschriften zu erreichen. Doch leider war die Lobby der Grundschulkinder, im Gegenteil zur Gymnasialschülerschaft, noch viel zu klein.

    So kam es, dass in den Medien zwar die Missstände in den Grundschulen endlich publik wurden und endlich Bekenntnisse des Kultusministeriums dazukamen, dass hier die Ressourcen verstärkt werden müssen. Doch unter dem Druck des erfolgreichen Volksantrages von G9, wurde das Pferd dann von hinten aufgezäumt. So fehlt den Grundschulen weiterhin die überfällige grundlegende Strukturveränderung.

    Was ist erreicht?

    In diesen beinahe 3 Jahren konnten wir mit all unseren Aktionen den Stellenwert der Grundschulen der Politik und der Öffentlichkeit deutlich machen. Mehrere Tausend Unterschriften über ganz Baden-Württemberg verteilt, sind gewonnen.

    Im Dezember 2024 standen wir vor der Entscheidung, ob wir nun die Petition beim Landtag einreichen. Nach Gesprächen mit Mitgliedern der Grünen Fraktion haben wir die Petition aus mehreren Gründen auf Eis gelegt. Im Moment würde sie lediglich als Materialsammlung ans Kultusministerium gehen.

    Wir wollen aber, vom erreichten Plateau aus, mit Euch einen Schritt vorwärts gehen und mit neuer Kraft in das aktuelle politische Geschehen einwirken.

    Die Tatsache von 30% Verlierern unseres Schulsystems ist nun genug publik und als untragbar erkannt
    G 9 ist inzwischen politisch einigermaßen bedient
    Im Frühjahr 2026 sind Landtagswahlen
    Ab Mitte 2025 gibt es eine neue Plattform für Öffentliche Petitionen beim Landtag BW mit hoher Publizität.

    Das wollen wir nutzen.
    WERDE TEIL dieser Bewegung und komme zum Austausch per Videotreffen am Montag, 10. Februar 2025, ab 19 Uhr

    Wir brauchen Bildung für starke Kinder!

    Die BERGFIDEL- SCHULE macht es seit Jahrzehnten vor: Für JEDE Klasse feste Erwachsenenteams als VERANTWORTUNGSGEMEINSCHAFT (Stähling, Reinhard & Wenders Barbara, 2021: Worin unsere Stärke besteht. Ein inklusive Modell im sozialen Brennpunkt)

    PROF. GERALD HÜTHER, Neurobiologe, Brückenbauer zwischen Wissenschaft und dem Leben da draußen, sagt:
    „Wir brauchen in unseren Schulen eine dramatische Veränderung unseres Beziehungssystems, weg von der Verwaltung von Kindern. Hin zu einem neuen Geist der Potentialentfaltung. Das geht nur über die Einladung, neue Erfahrungen zu machen… Unser Gehirn ist wie ein wachsender Baum, der sich im Wachsen strukturiert…. Wir sollten Kindern die Möglichkeiten geben, ihr Gehirn auf komplexe Weise zu nutzen… Das Bedürfnis über sich hinaus zu wachsen und gleichzeitig verbunden zu bleiben ist im Gehirn verankert… Das Kind hat zwei wesentliche Grundbedürfnisse:
    dazugehören wollen
    sich als gestaltendes Subjekt einbringen können

    In der modernen Wirtschaft und Gesellschaft brauchen wir Leute, die mitdenken, die das Ganze sehen, die sich auch für die anderen Mitarbeiter einsetzen, die nett zu den Kunden sind/ zu den Zuliefern, dass da was Langfristiges und Tragfähiges entstehen kann. Das erfordert: vorausschauendes Denken, Impulskontrolle, … Wir brauchen Menschen, die Freude haben an dem was sie tun - die Teil des Ganzen sind - MitarbeiterInnen, auf die es ankommt.“ (verschiedene Vorträge)

    Dafür lebt GUTE Schule JETZT 2025:

    Wir brauchen eine Vision von Grundschulbildung, die alle Kinder und damit unsere Gesellschaft stark macht
    Jede GS-Klasse in BW braucht ein Verantwortungsteam
    Die Politik kann dafür einen Zeitrahmen setzen und darauf hinarbeiten.

    Wir werden 2025 neue Kräfte sammeln und mit Blick auf die Landtagswahl durchstarten.

    EINLADUNG
    WERDE TEIL dieser Bewegung und komme zum Austausch per Videotreffen
    am Montag, 10. Februar 2025, ab 19 Uhr

    Gastlink:
    https://opentalk.mailbox.org/room/5ef9f23a-c738-421e-83af-74dbeb6ca828?invite=f064158c-391b-4eaa-b02e-404a617d7638
    um Mitte 2025

    Herzliche Grüße aus Feldberg
    Für die Initiative

    Dagmar Schäfer
  • Bitte kopieren Sie diesen Text und senden Sie ihn in Ihre whats App Elterngruppe oder an KollegInnen in den Schulen und an politisch Verantwortliche

    Nur ein verlässliches Verantwortungsteam für jede Grundschulklasse in BW,
    Nur ein verlässliches Verantwortungsteam für jede Grundschulklasse in BW

    wird den Bildungswandel möglich machen, der

    unseren Kindern endlich eine adäquate Lernumgebung schafft
    Schulen ein menschenwürdiges und erfolgreiches Arbeiten ermöglicht
    Kinder aufbaut, statt in mangelhaften Stress-Alltagen zu halten.

    Weil in den vergangenen Jahrzehnten KEINE der Landesregierungen einen Kurswechsel eingeleitet hat, fehlen dazu qualifizierte Lehrkräfte und die Zuversicht, dass sich an den Missständen etwas ändern ließe. Das System und die Menschen darin sind absolut überlastet und Dysfunktionalität auf Kosten der Kinder nimmt zu.

    Dabei wäre alles so einfach, wenn endlich die Grundbedürfnisse von Kindern Anerkennung finden würden. Moderne Hirnforschung beweist, dass Kinder ein Autonomiebedürfnis in sich tragen und gleichzeitig die Sicherheit brauchen, zu einer Gemeinschaft dazuzugehören. Sie brauchen verlässliche Beziehung und Lehrkräfte, die Zeit für alle Kinder haben. Sie brauchen sinnstiftendes Lernen, das sie berührt und aktiviert. Sie brauchen Kommunikation und die Erfahrung der Selbstwirksamkeit -
    Vertrauen in ihre Gruppe, in der Probleme gemeinsam gelöst werden können und sie nicht alleingelassen werden, weil niemand Zeit für sie hat.

    Die Petition WANDEL FÜR UNSERE GRUNDSCHULEN - MACHEN WIR SCHULEN ZU GUTEN ORTEN ist beim Petitionsausschuss BW eingereicht. Ungeachtet der Antwort, die wir erhalten werden, ist es wichtig,

    dass im ganzen Land, an jedem Elterntreffen darüber gesprochen wird, dass es eine Lösung GIBT, von der alles abhängt. KEIN NOCH SO GUTES PROGRAMM KANN ERSETZEN, DASS KINDER BEZIEHUNG UND ZEIT BRAUCHEN. Und das haben sie in den momentanen Strukturen nicht.

    Politiker werden nur unter dem zunehmenden Druck des WählerInnen - Willens ins zielführende Handeln kommen. Wir verlieren weitere Generationen, wenn wir den Kinder nicht die Bildungsbedingungen geben, die sie schmerzlich vermissen.

    Helfen Sie mit, indem sie mit anderen darüber sprechen. Wenn die Idee zu einer gemeinsamen Vision im ganzen BW Land erstarkt, wird sie zur erfreulichen Realität werden. Ein Start in die Welt, die wir uns wünschen. Die wir gemeinsam gestalten können, wenn wir die Kraft dazu aufbringen.
    Sind Sie dabei?


    Dagmar Schäfer
    Mitinitiatorin Petition + Volksantrag
    Gerne auch Kontakt per Videotreffen oder telefonisch

    https://www.openpetition.de/!jxbss
    GUTE Schule JETZT BW
    www.laestigbleiben.de

Ich will endlich etwas für meine Tochter tun

Kinder brauchen einen Ganztag – und das schon in der Grundschule? Hier wird eher aus Sicht der Eltern und Lehrkräfte gedacht, aber niemals aus der Sicht des Kindes! Wozu brauche ich Kinder, wenn ich sie anschliessend in die Ganztages Kita und die Ganztages Schule gebe? Die Ganztagsangebote doch bitte überall freiwillig – für diejenigen, die es möchten und nicht verpflichtend für alle! Kinder brauchen ihre Freiräume außerhalb von Kita und Schule!!!

Bidra till att stärka medborgarnas delaktighet. Vi vill göra din oro hörd samtidigt som vi förblir oberoende.

Donera nu