Región: Alemania
Deportes

Perspektiven für den Amateursport – jetzt!

Peticionario no público.
Petición a.
Deutscher Bundestag und Bundesrat

96.635 Firmas

Se aceptó parcialmente la petición.

96.635 Firmas

Se aceptó parcialmente la petición.

  1. Iniciado 2021
  2. Colecta terminada.
  3. Enviado el 09/06/21.
  4. Diálogo
  5. Éxito parcial.

La petición está dirigida a: Deutscher Bundestag und Bundesrat

Der Breitensport und Amateurbereich stehen seit mehr als einem halben Jahr nahezu still. Seit Ende Oktober 2020 ist die organisierte Sportausübung im Verein weitgehend untersagt oder sehr stark eingeschränkt.
Nach den „Notbremsen“ von Bund und Ländern sind jetzt konkrete Perspektiven für den Amateursport dringend nötig.
Der Deutsche Fußball-Bund e.V. spricht sich daher für die schnellstmögliche Wiederzulassung des geregelten Trainings- und Sportbetriebs im Breitensport und Amateurbereich aus. Die 7-Tage-Inzidenzen sollten nicht der alleinige Maßstab für Öffnungsperspektiven sein.
Der gesamte Amateursport im Freien muss so schnell wie möglich wieder aktiv werden dürfen. Die Zeit ohne Sport verstärkt den Bewegungsmangel in der Bevölkerung. Unabhängig vom Alter leiden alle Bevölkerungsgruppen vermehrt unter den negativen körperlichen, sozialen und seelischen Auswirkungen, weil sie seit Monaten nicht mehr regelmäßig ihren Sport ausüben dürfen.

Razones.

Beim Sport in der freien Luft besteht nur ein äußerst geringes Infektionsrisiko. Das zeigen alle bisher vorliegenden Erkenntnisse von Aerosolforscher*innen, Epidemiolog*innen und Sportmediziner*innen. Für die meisten wissenschaftlichen Experten ist Fußballspielen und Sport im Freien völlig unbedenklich.
Der gesamte Sport hat darüber hinaus mit der Erstellung und der konsequenten Anwendung von Hygienekonzepten bewiesen, dass er nicht zum Infektionsgeschehen beiträgt. "Auf dem Platz" gab es keine nachgewiesenen Ansteckungen.
Sport ist nicht Teil des Problems, sondern Teil der Lösung. Vor allem ist Sport sinnstiftend, hat einen hohen gesellschaftlichen Wert und ist gesund für Körper und Seele – auch in der Pandemie. Der gesamte Breiten- und Amateursport will und muss daher wieder zurück in Bewegung. Wir wollen wieder gemeinsam trainieren und uns im Wettkampf messen. Selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Hygienekonzepte.
Wir bitten unsere mehr als 7 Millionen Mitglieder in ca. 24.500 Vereinen des DFB und alle weiteren sportbegeisterten Menschen uns mit ihrer Unterschrift bei diesem Vorhaben zu unterstützen. Das betrifft nicht nur den Fußball, sondern den gesamten Sport.
Die Mitglieder und Vereine aus anderen Sportarten sind herzlich und ausdrücklich mit dazu aufgerufen, dem gesamten Amateursport mit ihrer Unterschrift eine gemeinsame Stimme zu geben.

Compartir petición

Imagen con código QR

Hoja desprendible con código QR

Descargar. (PDF)

Detalles de la petición

Petición iniciada: 06/05/2021
La petición termina: 02/06/2021
Región: Alemania
Categoría, Tema: Deportes

Noticias

  • Heute wurde die Petition offiziell eingereicht.

  • Liebe Unterstützende,

    vor etwas mehr als drei Wochen wurde der Aufruf „Perspektiven für den Amateursport – jetzt!“ unter dem Motto „Draußen muss drin sein!“ gestartet. In diesem Zusammenhang fordert der DFB mit Unterstützung des DOSB die sofortige bundesweite Aufhebung der Beschränkungen für den Freiluftsport.

    Du und 96.591 Personen haben dem Anliegen mit Ihrer Unterstützung Nachdruck verliehen und...
    mostrar más
    Liebe Unterstützende,

    vor etwas mehr als drei Wochen wurde der Aufruf „Perspektiven für den Amateursport – jetzt!“ unter dem Motto „Draußen muss drin sein!“ gestartet. In diesem Zusammenhang fordert der DFB mit Unterstützung des DOSB die sofortige bundesweite Aufhebung der Beschränkungen für den Freiluftsport.

    Du und 96.591 Personen haben dem Anliegen mit Ihrer Unterstützung Nachdruck verliehen und verdeutlicht, dass die schnellstmögliche Wiederzulassung des geregelten Trainings- und Spielbetriebs im Amateur- und Breitensport an der frischen Luft ermöglicht werden muss.

    Aufgrund der glücklicherweise weiter zurückgehenden Infektionszahlen und der deutschlandweit sinkenden Inzidenzwerte ist die bundesweite „Notbremse“ mittlerweile in allen Bundesländern außer Kraft gesetzt. Damit gelten für den Trainings- und Wettkampfbetrieb des Amateursports bereits wieder die sehr unterschiedlichen Regelungen der Bundesländer.

    Dennoch wird die Petition im Hinblick auf die dringende Beachtung für zukünftige Beschlüsse in der kommenden Woche öffentlichkeitswirksam an die politischen Entscheidungsträger*innen in Berlin übergeben. Mit der Übergabe werden folgende Forderungen an die Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder formuliert:

    1. Freiluftsport muss wieder flächendeckend ohne jegliche Beschränkung bei Einhaltung der jeweiligen Hygienekonzepte möglich sein.

    2. Bei weiter sinkenden Infektionsraten, steigender Impfquote und weniger schweren Krankheitsverläufen muss der Wettkampfbetrieb des Amateursports ab der Wiederaufnahme wieder uneingeschränkt zugelassen werden.

    3. Die schrittweise Rückkehr von Zuschauer*innen auf die Sportanlagen muss mit der Wiederaufnahme des Wettkampfbetriebs wieder möglich sein. Hier darf es zu keiner Ungleichbehandlung von Sportveranstaltungen mit anderen Veranstaltungen kommen.

    Die gesundheitsfördernden Aspekte der Sportausübung überwiegen die Ansteckungsgefahren beim Freiluftsport. Mehrere wissenschaftliche Studien haben nachgewiesen, dass beim Fußballspielen und der Sportausübung im Freien Infektionen mit SARS-CoV-2 fast zu 100 Prozent ausgeschlossen werden können.

    Die Sportfachverbände haben für den Trainings- und Wettkampfbetrieb ihrer Vereine Hygienekonzepte erstellt, die bereits im vergangenen Jahr flächendeckend umgesetzt und regelmäßig angepasst wurden. Der Wettkampfbetrieb ist zudem für fast alle Vereine der entscheidende Faktor, zur Stärkung der Einnahmeseite und zum Ausgleich der Finanzen. Je länger Wettkampfbetrieb vor Zuschauern nicht möglich ist, desto mehr Vereine werden nach der Pandemie in Existenznot geraten.

    Wir werden auch weiterhin alles dafür tun, die Kernarbeit unserer Vereine – das uneingeschränkte Anbieten von Sport- und Bewegungsangeboten – zu unterstützen.

    Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Ich bin derselben Meinung, aber es geht nicht nur um Fussball und ich frage mich, warum der DfB erst jetzt eine solche Petition startet. Wir haben in NRW schon Ende November eine solche Petition gestartet, die übrigens auch immer noch unterschrieben werden kann: https://www.openpetition.de/petition/online/freizeit-und-vereinssport-fuer-kinder-und-jugendliche-bis-18-jahren-in-nrw-zulassen Auch in Bayern und anderen Bundesländern gab es vergleichbare Petitionen, die alle auf die Unterstützung des DfB gewartet haben und unseren Kindern vielleicht viele Einschränkungen erspart hätten.

Wenn der DFB sich mehr für die "Basis" einsetzen würde, als ein Postengeschacher in der Öffentlichkeit auszutragen, wäre den Vereinen deutlich mehr geholfen, als nun die banale Aufforderung, über eine Petition Druck auf die Politik zu machen. (Bei allen Pro Argumenten, die berechtigt sind).

Ayudar a fortalecer la participación ciudadana. Queremos que se escuchen sus inquietudes sin dejar de ser independientes.

Promocione ahora.