Sport

Multifunktionsarena für Friedrichshafen

Petition richtet sich an
Stadtverwaltung und Gemeinderat Friedrichshafen
1.689 Unterstützende 791 in Friedrichshafen
88% von 900 für Quorum
1.689 Unterstützende 791 in Friedrichshafen
88% von 900 für Quorum
  1. Gestartet 27.05.2024
  2. Sammlung noch > 8 Wochen
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

Lösungsansatz

Vor dem Hintergrund unzureichender Sporthallenkapazitäten für Schulen und Vereine, einer nicht vorhandenen Spielstätte, die u.a. Spielaustragungen in der Volleyball-Champions League oder sportliche Großveranstaltungen (internationales Hallenfußballturnier mtu-Cup, überregionale Turnveranstaltungen, internationales Bodensee-Badminton-Turnier etc.) nicht ermöglichen sowie aufgrund eines dringend notwendigen Ersatzbaus der VfB-eigenen Sporthallen in der Teuringer Straße, verfolgt der VfB Friedrichshafen folgende Lösung:
Untersuchung des Baus einer Multifunktionsarena auf dem Areal Teuringer Straße in Friedrichshafen für Breiten,- Kinder-, Senioren-, Leistungs-, Inklusions-, Schul-/Hochschul- und Profisport als echte Begegnungsstätte für Jung und Alt – sowohl für den VfB als auch für andere Vereine. Weitere nicht-sportliche Nutzungen dieser Arena für bspw. Musik- oder anderer Groß-Events, die Integration eines Fitnesscenters und einer Erlebnisgastronomie sind ebenfalls Gegenstand dieser Untersuchung. Die Untersuchung schließt ein Finanzierungs- und Betreiberkonzept ein. Ziel ist es somit, am Standort Friedrichshafen mit einer modernen Multifunktionsarena den Breiten- und Profisport wieder auf ein tragfähiges Fundament zu stellen und einen Austragungs- und Begegnungsort für die lokale Bevölkerung und für Unternehmen zu schaffen. 

Unterzeichnende
VfB Friedrichshafen e.V. l VfB Friedrichshafen Volleyball GmbH

Mitunterzeichnende (alphabetische Sortierung)

Aus der Politik
FDP-Fraktion Friedrichshafen
Freie Wähler-Fraktion Friedrichshafen
Grüne Fraktion Friedrichshafen
Netzwerk für Friedrichshafen-Fraktion
ÖDP/Parteilos Friedrichshafen
SPD/Die Linke-Fraktion Friedrichshafen

Aus dem Sport
BG Bodensee Pirates
Bundesstützpunkt Volleyball Friedrichshafen
HSG Friedrichshafen-Fischbach
Sportkreis Bodensee e.V.
Taekwondo Competence Center (TCC) Friedrichshafen
Turnerschaft Friedrichshafen 1862 e.V.

Begründung

Ausgangslage

Die Stadt Friedrichshafen verfügt über unzureichende Hallenkapazitäten für den Schul-, Vereins- und Profisport – speziell in der Innenstadt. Ein von der Stadt in Aufrag gegebenes Gutachten der Firma Biregio bescheinigt, dass unter Berücksichtigung des Bestands in der Innenstadt langfristig weitere Sportstättenkapazitäten im Umfang von neun zusätzlichen Hallenteilen zu schaffen sind. Aus den aktuellen Unterkapazitäten ergeben sich: 

  • Reduzierte Zeiten für Schul- und Vereinssport
  • Überbeanspruchung der Infrastruktur 
  • überfüllter Sport-/Trainingsbetrieb 
  • Vereine: Abmeldungen und Aufnahmestopps 
  • hohe logistische Aufwände (u.a. wegen Verteilung auf unterschiedliche Hallen) 
  • erhebliche Beeinträchtigungen des Vereinslebens auf allen Ebenen 
  • Gemeinschaft: geringere soziale Interaktionen mit unterschiedlichen Konsequenzen 
  • Schulen/Vereine: fehlende Planungssicherheit und Perspektive

Diese Situation hat sich aufgrund der Zwangsschließung der ZF ARENA im September 2020 dauerhaft verschärft, von der neben Schul- und Vereinssport auch der Profisport betroffen ist. Dem Bundesligisten, vielfachen Deutschen Volleyball-Meister und amtierenden Vizemeister VfB Friedrichshafen steht keine Spielstätte zur Verfügung, die den Vorgaben für die Austragung von internationalen Champions League-Spielen entspricht, woraus sich wirtschaftliche Schäden und Reputationsverluste ergeben. Eine Lösung zur (Um-)Nutzung der ZF ARENA ist aus diversen Gründen weiterhin nicht absehbar. Zur Austragung von Spielen in nationalen Wettbewerben besteht lediglich ein befristeter Mietvertrag und eine Ausnahmegenehmigung der Volleyball-Bundesliga für den ungenutzten Hangar (SPACETECH ARENA) am Flughafen. 
Auf dem Areal Teuringer Straße verfügt der Hauptverein des VfB Friedrichshafen u.a. über eine Dreifelder-Sporthalle, die technisch und wirtschaftlich nicht sanierbar ist, was ein externes Gutachten bescheinigt. Für den mit über 3.800 Mitgliedern in 24 Abteilungen und einer Kindersportschule größten Mehrspartenverein der Stadt Friedrichshafen, den VfB Friedrichshafen e.V. mit seiner Spielbetriebsgesellschaft für den Profivolleyball VfB Friedrichshafen Volleyball GmbH, ist eine Weiterentwicklung somit nicht nur nicht möglich, sondern eine existenzielle Bedrohung ist gegeben. Dieser soll durch o.g. Lösungsansatz entgegnet werden. 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, VfB Friedrichshafen e.V. aus Friedrichshafen
Frage an den Initiator

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Neuigkeiten

Weil ich in Friedrichshafen wohne und in Kluftern trainieren muss, da es in Friedrichshafen keine Hallenzeiten gibt. Schulsport habe ich in der Alten Festhalle mit Holzboden.

Vermischung von gewinnorientiertem Unternehmen (Profisport) und steuer/stiftungsfinanziertem Breitensport. Unklarheit bei der Finanzierung. Wird hier dann indirekt die VfB Friedrichshafen Volleyball GmbH mit Geldern Subventioniert, die eigentlich den normalen Menschen zu gute kommen sollten?

Warum Menschen unterschreiben

Werkzeuge für die Verbreitung der Petition.

Sie haben eine eigene Webseite, einen Blog oder ein ganzes Webportal? Werden Sie zum Fürsprecher und Multiplikator für diese Petition. Wir haben die Banner, Widgets und API (Schnittstelle) zum Einbinden auf Ihren Seiten. Zu den Werkzeugen

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern