Sport

Modernisierung des Sportplatzes der Städt. Adalbert-Stifter-Realschule München

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Stadtreferat Bildung & Sport

335 Unterschriften

Die Petition wurde vom Petenten zurückgezogen

335 Unterschriften

Die Petition wurde vom Petenten zurückgezogen

  1. Gestartet 2013
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

Petition richtet sich an: Stadtreferat Bildung & Sport

Der Sportplatz der Städt. Adalbert-Stifter-Realschule München soll wieder zeitgemäß modernisiert werden. Der veraltete und verbrannte Gummibelag soll erneuert werden. Die grünen Flächen sollen wieder planiert und mit neuem Rasen hergestellt werden. Ein hoher Zaun soll gebaut werden, damit der Platz ordnungsgemäß verwaltet werden kann.

Begründung

Der Sportplatz der Städt. Adalbert-Stifter-Realschule München ist faktisch nicht mehr seinem Zweck entsprechend nutzbar und mangels funktionalen Zauns nicht mehr verwaltbar. Er ist Treffpunkt für Obdachlose und beliebter Party-Ort von Jugendlichen und somit eine regelmäßige Lärmquelle. Der normale sportliche Betrieb ist nicht zu gewährleisten. Zum ersten destabilisiert sich der Gummibelag. Er ist klebrig und abfärbend so, dass Sportschuhe und -kleidung nicht waschbar verschmutzt werden. Auf der Rasenfläche gibt es zahlreiche Lauflöcher, die eine extrem große Unfallquelle darstellen (siehe auch https://www.asr-galerie.de/#13.12)..) Zum zweiten gibt es regelmäßig Störungen durch unberechtigte Nutzer des Sportplatzes, die den Sportunterricht stören und sogar unsere Schülerinnen und Schüler provozieren.

Die Schule und der Hausmeister werden oft von der Nachbarschaft gebeten, die Lärmstörungen auf dem Sportplatz einzudämmen, die zur Unzeit von den nicht berechtigten Nutzern verursacht werden. Es gab bereits polizeiliche Interventionen mit den Beteiligten. Das Ergebnis ist bis jetzt leider nicht zufriedenstellend.

Petition teilen

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Angaben zur Petition

Petition gestartet: 29.03.2013
Petition endet: 28.05.2013
Region: Landkreis München
Kategorie: Sport

Neuigkeiten

  • Die Petition ist beendet.

  • Die Folge-Petition samt der Unterschriften wurde von Frau Portenhauser und Herrn Wu, Elternbeiräte bei der Bürgermeisterin Frau Strobl im Rathaus, München, Zi. 214, am 20.12.2013 um 13:00 eingereicht.

    https://www.openpetition.de/petition/blog/kein-container-gymnasium-auf-dem-sportplatz-in-der-flur-str-lucile-grahn-str-muenchen-bis-2019

  • Sehr geehrte Eltern der Städt. Adalbert-Stifter-Realschule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Nachbarn, liebe Ehemaligen der ASR, liebe Unterstützer der Aktion,

    der Sportplatz schlägt neue Welle.

    Die Modernisierung würde wahrscheinlich erst nach dem Jahr 2019 durchgeführt.

    Das Wilhelms-Gymnium wird saniert und sollte bis zum Jahr 2019 auf den gemeinschaftlichen Sportplatz der angrenzenden...
    mehr anzeigen
    Sehr geehrte Eltern der Städt. Adalbert-Stifter-Realschule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Nachbarn, liebe Ehemaligen der ASR, liebe Unterstützer der Aktion,

    der Sportplatz schlägt neue Welle.

    Die Modernisierung würde wahrscheinlich erst nach dem Jahr 2019 durchgeführt.

    Das Wilhelms-Gymnium wird saniert und sollte bis zum Jahr 2019 auf den gemeinschaftlichen Sportplatz der angrenzenden Schulen, des Horts und der Vereine in der Flurstraße bzw. der Nachbarschaft ausgelagert werden.

    Wir haben Verständnis für das Aufrechthalten des Schulbetriebs des Wilhelms-Gymniums während der Sanierungsarbeit.

    Wir sind aber von der Absicht der Container-Aufstellung auf den Sportplatz in der Lucile-Grahn-Straße tiefst entsetzt, über die Phatasielosigkeit des Zentral Immobilienmanagements (ZIM) des Stadtreferats für Bildung und Sport und die falsche Sparpolitik sehr enttäuscht.

    Wir können nicht genug betonen, dass Sport ein Essentialbestandteil der Bildung und somit die Zukunft unserer Gesellschaft strategisch bedeutet. Wir fühlen uns bei der Planung der Container-Aufstellung für das Wilhelms-Gymnium ausgespielt und empört über die Informationspraxis des ZIMs.

    Wir können uns nicht vorstellen, dass es in München keine geeignete städtische bzw. staatliche Fläche für die Container-Aufstellung bzw. gewerbliche Immobilien gibt und bezweifeln die Notwendigkeit der Auslagerung der kompleten Schule während der gesamten Sanierungszeit.

    Die Städt. Adalbert-Stifter-Realschule München, die Grundschule sowie der Hort in der Flurstraße und Vereine in der Nachbarschaft teilen den sowieso sehr gelegten Sportplatz. Wenn hinzu noch über 620 Gymnasiastinnen und Gymnasiasten kommen würden, würde es für alle das "Aus" für den Sport bedeuten.

    Zusätzliche Gefährdungen wie z.B. auf das Schulgeländer und -wege und erhöhte Belastungen wie z.B. beim Verkehrmittel etc. werden hier gar nicht näher berücksichtigt.

    Wir fordern das ZIM entschieden auf, von der geplanten Container-Aufstellung auf den Sportplatz in der Lucile-Grahn-Straße abzusehen.

    Bitte unterstützen Sie uns und somit Sie selbst! Unterschreiben Sie gleich bei der neu geöffneten Petition "Kein Container-Gymnasium auf dem Sportplatz in der Flur-Str. / Lucile-Grahn-Str. München bis 2019".
    https://www.openpetition.de/petition/online/kein-container-gymnasium-auf-dem-sportplatz-in-der-flur-str-lucile-grahn-str-muenchen-bis-2019

    Mit freundlichen Grüßen
    Elternbeirat der Städtischen Adalbert-Stifter-Realschule München

Das Joggen gehört im Park, Wald etc. Um den Platz zu laufen, wäre auf Dauer langweilig. Der Platz ist gedacht für Kurz- bzw. Leistungsläufe. Taiji kann im Park daneben schön durchgeführt werden. Das Tennisspiel ist ohne Netz und passenden Boden hier überhaupt nicht vorgesehen. Fußballspiele sind zwar hier vorgesehen, müssen aber leider organisiert werden. Der Rasen verträgt keine pausenlosen Nutzungen ohne Pflege.

In den letzten Jahren sehe ich mit Freude, dass der Sportplatz auch außerhalb der Schulstunden vermehrt von Anwohnern aller Altersklassen genutzt wird. Sie laufen, spielen Tennis, Basketball, Fußball, machen TaiChi usw.: Wunderbar!! Das Einzige, was die Initiatoren dieser Petition wirklich interessiert (hübsch versteckt hinter Modernisierungsvorschlägen) ist der hohe Zaun, der ein für alle Mal Schluss machen würde mit dem Sportplatz als Nachbarschaftstreff! Bitte nicht unterschreiben!!

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern