Gezondheid

Mindestanforderungen an Zulassungsstudien von Impfstoffen

Indiener niet openbaar
Petitie is gericht aan
Bundesgesundheitsminiterium

9.084 handtekeningen

De petitie is ingetrokken door de indiener

9.084 handtekeningen

De petitie is ingetrokken door de indiener

  1. Begonnen 2015
  2. Handtekeningeninzameling voltooid
  3. Ingediend
  4. Dialoog
  5. Mislukt

De petitie is gericht aan: Bundesgesundheitsminiterium

Wir fordern den Bundesgesundheitsminister und den Deutschen Bundestag auf, dafür zu sorgen, dass für die Zulassung von Impfstoffen umgehend angemessene Mindestanforderungen gelten.

Impfungen sind rechtlich gesehen Körperverletzungen, die der mündigen Einwilligung bedürfen. Sie stellen (nicht unmittelbar notwendige) medizinische Eingriffe an Gesunden dar. Deshalb sind besonders hohe Anforderungen an ihre Zulassung zu stellen. Ziel dieser Anforderungen muss sein, eine deutliche und statististisch zuverlässige Aussage bezüglich eines gesundheitlichen Vorteils von Geimpften gegenüber Ungeimpften treffen zu können.

Wir fordern deshalb die Einhaltung eines Mindeststandards in Form der nachfolgenden 10 Punkte:

  1. Die Zulassungsstudien müssen aus einem zufallsgesteuerten, placebokontrollierten und mehrfach verblindeten Vergleich zwischen Geimpften und Ungeimpften (bzw. Placebo-Geimpften) bestehen

  2. Die Zulassungsstudien müssen zwingend vor Beginn mit ihren wesentlichen Eckdaten in ein öffentliches Studienregister eingetragen werden

  3. Nur echte Placebos, die keine Wirkungen oder Nebenwirkungen entfalten, dürfen zum Einsatz kommen

  4. Die Größe der Studie und ihre Laufzeit müssen so ausgelegt sein, dass eine zuverlässige Aussage über den erhofften gesundheitlichen Vorteil möglich ist – sowohl in Hinblick auf die Symptome, gegen die man impft, als auch alle anderen gesundheitlichen Aspekte

  5. Das Studiendesign, die erfassten (anonymisierte) Daten sowie während der Studie aufgetretene Besonderheiten und Probleme müssen offengelegt werden

  6. Sämtliche – und nicht nur speziell ausgesuchte - subjektive und objektive Gesundheitsparameter sind bei dem Vergleich zwischen Geimpften und Ungeimpften zu erfassen

  7. Patientenorganisationen dürfen unabhängige Ansprechpartner für die Studienteilnehmer benennen

  8. Gewährleistung der finanziellen und organisatorischen Unabhängigkeit vom Hersteller

  9. Realistische Abbildung der Erkrankungsentwicklung (Epidemiologie) in der Bevölkerung durch eine völlig ungeimpfte Kontrollgruppe

  10. Langzeitbeobachtung auch nach erfolgter Zulassung (Nachmarktstudie)

Reden

Uns ist keine einzige Zulassungsstudie bekannt, die diese 10 Mindestanforderungen auch nur annähernd erfüllt, obwohl sie von den meisten Eltern, mit denen wir sprechen, als vernünftig oder sogar als selbstverständlich angesehen werden.

Hersteller, Behörden, Impfexperten und Politiker sehen dies jedoch offenbar ganz anders:

zu 1.: VERGLEICHENDE PLACEBOSTUDIEN SIND DIE AUSNAHME Aus Sicht der Impfexperten ist es „unethisch“, Testpersonen bewusst den Wirkstoff vorzuenthalten. Dies ist völlig unlogisch und offensichtlich eine Ausrede, denn 1. kann man ohne erfolgreich durchgeführte Placebostudie noch gar nicht von einem „Wirkstoff“ reden, 2. werden auch bei Tierimpfstoffen keine Blindstudien durchgeführt, obwohl dort nicht die gleichen ethischen Bedenken geltend gemacht werden können und 3. können diese ethischen Bedenken allein schon deshalb nicht ernst genommen werden, da man sie völlig willkürlich anwendet: Neuere Impfstoffe gegen Gebärmutterhalskrebs oder Rotaviren basieren durchaus auf Vergleichsstudien. Statt dessen impft man eine Gruppe von Testpersonen, misst bei ihnen den sogenannten Antikörpertiter im Blut und beobachtet einige Wochen lang etwaige Nebenwirkungen. Da es keinen echten Vergleich mit Ungeimpften gibt, kann die tatsächliche Nebenwirkungsrate natürlich nicht erfasst werden. Zudem fehlen Studien, die belegen, dass Menschen mit hohen Antikörpertitern im Blut einen gesundheitlichen Vorteil davon haben.

zu 2.: DIE VORHERIGE EINTRAGUNG IN EIN STUDIENREGISTER IST NICHT ZWINGEND Seit Jahrzehnten bemängeln unabhängige Experten und auch renommierte medizinische Zeitschriften die Praxis der Hersteller, nur solche Studien zu publizieren, die in ihrem Sinne ausgegangen sind und die Existenz ungünstiger Ergebnisse zu verheimlichen.

zu 3.: DIE BEDEUTUNG VON PLACEBOS WIRD GERADEZU PERVERTIERT Bei den wenigen existierenden „Placebo“-Studien (siehe z. B. GARDASIL, CERVARIX, ZOSTAVAC, ROTARIX) wurden Schein-Placebos verwendet, die einzelne oder mehrere Impfstoffbestandteile wie z. B. das Nervengift Aluminiumhydroxid enthielten. Dadurch wird es natürlich unmöglich, ein realistisches Nebenwirkungsprofil des Impfstoffs zu erstellen. Seit dies von Elternverbänden öffentlich kritisiert wird, findet man auf der Webseite der deutschen Zulassungsbehörde eine völlig neue Definition von „Placebo“, wonach quasi alles, was nicht der Original-Impfstoff ist, als „Placebo“ fungieren kann(!)

zu 4.: DIE MEISTEN STUDIEN SIND ZU KLEIN UND LAUFEN ZU KURZ, um eine zuverlässige Aussage über Wirksamkeit bzw. einen langfristigen gesundheitlichen Vorteil treffen zu können

zu 5.: DAS STUDIENDESIGN UNTERLIEGT GRUNDSÄTZLICH DER GEHEIMHALTUNG durch Behörden und Hersteller

zu 6.: IN DER REGEL WERDEN NUR BESTIMMTE GESUNDHEITLICHE WERTE GEZIELT ERFASST, was reichhaltige Möglichkeiten der Manipulationen bietet

zu 7.: STUDIENTEILNEHMER WERDEN ALLEIN GELASSEN, wenn z. B. ihre Studienärzte keinen Zusammenhang zwischen einer Erkrankung und der experimentellen Impfung sehen wollen.

zu 8.: DIE MEISTEN ZULASSUNGSSTUDIEN SIND HERSTELLERFINANZIERT, obwohl zahlreiche Publikationen belegen, dass dies zu tendenziösen Ergebnissen führt.

zu 9.: ES FEHLEN VÖLLIG UNGEIMPFTE KONTROLLGRUPPEN, so dass es unter Umständen niemand merkt, wenn die erfasste Erkrankungsrate innerhalb der Testgruppen zu reinen „Reagenzglas-Ergebnissen“ führt, die mit der realen Erkrankungshäufigkeit in der Bevölkerung nichts zu tun haben

zu 10.: ES FEHLEN LANGFRISTIGE NACHMARKTSTUDIEN – Eine Anfrage bei der deutschen Zulassungsbehörde ergab, dass man dort keinerlei Überblick darüber hat, zu welchen Impfstoffen welche Nachmarktstudien verfügbar bzw. am Laufen sind. Dies zeigt, dass dieses Thema von den zuständigen Behörden nicht ernst genommen wird.

Weitere Infos finden Sie unter der Internetadresse https://www.dagia.org

Deel petitie

Afbeelding met QR-code

Afscheurstrookje met QR-code

downloaden (PDF)

Gegevens met betrekking tot de petitie

Petitie gestart: 03-02-2015
De petitie eindigt: 02-08-2015
Regio: Duitsland
Categorie: Gezondheid

Nieuws

  • Sehr geehrte Unterstützer der Petition "Mindestanforderungen an Zulassungsstudien von Impfstoffen",

    ich habe entschieden, die Petition als solche nicht mehr weiterzuverfolgen, da die Zahl der Unterstützer nicht ausreicht, um von den politischen Entscheidungsträgern ernst genommen zu werden. Insofern ist dies meine letzte Nachricht im Zusammenhang mit der Petition.

    Wir verfolgen das Ziel jedoch über...
    meer tonen
    Sehr geehrte Unterstützer der Petition "Mindestanforderungen an Zulassungsstudien von Impfstoffen",

    ich habe entschieden, die Petition als solche nicht mehr weiterzuverfolgen, da die Zahl der Unterstützer nicht ausreicht, um von den politischen Entscheidungsträgern ernst genommen zu werden. Insofern ist dies meine letzte Nachricht im Zusammenhang mit der Petition.

    Wir verfolgen das Ziel jedoch über die Plattform www.dagia.org weiter. Dort werden die 10 Forderungen inzwischen öffentlich von 248 Ärzten und Apothekern (Stand 15. Jan. 2016) unterstützt. Der Arzt und Diplom-Physiker Andreas Diemer hat inzwischen die Funktion des Pressesprechers übernommen und wir haben damit begonnen, ein Netzwerk von Sprechern für alle Bundesländer aufzubauen.

    Die nächsten konkreten Schritte sind:
    1. Tausend Unterstützer allein aus Deutschland finden, ebenso viele jeweils aus Österreich und der Schweiz
    2. Die Webseite internationalisieren
    3. Als DAGIA die ersten Gespräche mit Bundestagsabgeordneten führen

    Wenn Sie über den weiteren Fortschritt der Aktion informiert bleiben möchten, empfehle ich, den "Newsletter Impfentscheidung" zu abonnieren:
    http://www.tolzin.de/newsletter/?p=subscribe&id=1

    Darüber hinaus empfiehlt es sich, immer mal wieder www.dagia.org zu besuchen. Übrigens können Sie auch selbst einen Beitrag leisten, indem Sie dort das Unterstützerformular herunterladen und an die Ärzte und Apotheker in Ihrer Umgeben weitergeben:
    http://www.dagia.org/sites/default/files/forderungen.pdf
    Es liegt an uns allen, ob DAGIA zu einer Stimme wird, die sich laut genug gegen die zunehmende Kommerzialisierung des Impfwesens stemmen kann, um so eine Veränderung der Impfpolitik zu bewirken.

    Wenn Sie die DAGIA-Initiative finanziell unterstützen möchten, können Sie dies über eine Spende an den Verein AGBUG e.V. tun, deren Vorsitzender ich bin. Geben Sie bei der Überweisung u. a. das Stichwort "DAGIA-Initiative" an. Die Kontoverbindung und weitere Hinweise finden Sie unter www.agbug.de.

    herzliche Grüße
    Ihr
    Hans U. P. Tolzin
    hans@tolzin.de

  • Liebe Unterzeichner der Petition "Mindestanforderungen an Zulassungsstudien"

    die Petition ist abgelaufen, nachdem sie insgesamt mehr als 9.000 Unterstützer gefunden hat. Das ist eine Petition zum Impfthema eine wirklich beachtliche Zahl.

    Wie geht es nun weiter? Das Quorum von OpenPetition.de von 120.000 Unterstützern haben wir leider nicht erreicht. Das wäre auch die Mindestanzahl gewesen, um politische...
    meer tonen
    Liebe Unterzeichner der Petition "Mindestanforderungen an Zulassungsstudien"

    die Petition ist abgelaufen, nachdem sie insgesamt mehr als 9.000 Unterstützer gefunden hat. Das ist eine Petition zum Impfthema eine wirklich beachtliche Zahl.

    Wie geht es nun weiter? Das Quorum von OpenPetition.de von 120.000 Unterstützern haben wir leider nicht erreicht. Das wäre auch die Mindestanzahl gewesen, um politische Entscheidungsträger zu beeindrucken.

    Wir werden die Petition, deren Inhalt und Ergebnis ja weiterhin online erreichbar sein wird, zur Unterstützung einer parallel auf www.dagia.org laufenden Ärzte- und Apotheker-Aktion verwenden. Die dortige Unterstützerliste (http://www.dagia.org/unterstuetzerliste) die aus Ärzten und Apothekern besteht, wurde inzwischen online gestellt und umfasst schon fast 200 Namen.

    Sobald es tausend sind, will die DAGIA-Initiative mit einer echten Lobby-Arbeit beginnen. Sie können mithelfen, dieses Ziel zu erreichen. Das geht ganz einfach:

    1. Überlegen Sie, welche Ärzte und Apotheker Sie in Ihrem Umfeld kennen, die das Anliegen der "10 Forderungen" unterstützen würden
    2. Rufen Sie das Unterstützerformular unter http://www.dagia.org/sites/default/files/forderungen.pdf auf
    3. Leiten Sie es per Email oder in ausgedruckter Form weiter

    Das war es schon. Wenn nur jeder Zehnte Unterstützer der Petition einen Arzt oder Apotheker dazu gewinnt, die 10 Forderungen öffentlich zu unterstützen, können wir das Ziel bis Ende 2015 mit Leichtigkeit erreichen.

    Sie finden das Unterstützerformular übrigens auch in der Ausgabe Nr. 106 der Zeitschrift "impf-report". (http://www.impf-report.de/zeitschrift/archiv/impf-report106.html)

    Herzliche Grüße
    Ihr
    Hans U. P. Tolzin

  • Liebe Unterzeichner der Petition "Mindestanforderungen an Zulassungsstudien"

    PETITION KURZ VOR DEM ABSCHLUSS

    Wir stehen kurz vor dem Abschluss der Petition (noch 9 Tage) und das Ergebnis kann sich im Vergleich zu früheren Petitionen zum Impfthema durchaus sehen lassen: Insgesamt unterstützen mehr als 8.700 Personen die Ziele der Petition. Einige Unterschriftenlisten wurden noch nicht online gestellt,...
    meer tonen
    Liebe Unterzeichner der Petition "Mindestanforderungen an Zulassungsstudien"

    PETITION KURZ VOR DEM ABSCHLUSS

    Wir stehen kurz vor dem Abschluss der Petition (noch 9 Tage) und das Ergebnis kann sich im Vergleich zu früheren Petitionen zum Impfthema durchaus sehen lassen: Insgesamt unterstützen mehr als 8.700 Personen die Ziele der Petition. Einige Unterschriftenlisten wurden noch nicht online gestellt, so dass wir insgesamt auf etwa 9.000 Unterstützer kommen.

    Das eigentliche Ziel von 120.000 Unterstützern, um auf dieser Grundlage ins Gespräch mit verantwortlichen Politikern zu kommen, haben wir leider nicht einmal annähernd erreicht. Ich bin, was den Sinn von Online-Petitionen zum Impfthema angeht, einmal mehr ernüchtert. In nächster Zeit wird es wohl keine weitere Petition von mir geben.

    ÄRZTEAKTION ERFOLGREICH UND LÄUFT WEITER

    Doch die Unterstützungsaktion für Ärzte und Apotheker auf http://www.dagia.org geht weiter. Im Augenblick werden die Mindestanforderungen von fast 150 Ärzten und Apothekern öffentlich unterstützt. Ihre Namen finden Sie unter:
    http://www.dagia.org/artikel/aktuelle-unterst%C3%BCtzerliste

    SIE SIND DER SCHLÜSSEL FÜR EINE VERÄNDERUNG!

    Stellen Sie sich doch einmal vor, diese Unterstützerliste wächst auf insgesamt tausend Namen an und mit diesen tausend Ärzten und Apothekern im Rücken werden die offiziellen Sprecher der Aktion bei den verantwortlichen Politikern zwecks eines Gesprächstermins vorstellig. Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob ein Arzt quasi nur für sich selbst spricht, oder ob er einen großen Verband hinter sich hat. Auf dieser Basis funktioniert ja die Lobby-Tätigkeit der industrienahen Ärzteverbände wie z. B. dem „Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte“, den man getrost als Marketing-Außenstelle der Pharmaindustrie bezeichnen kann.

    Ist das Ziel von tausend ärztlichen Unterstützern realistisch? Ja das ist es, denn allein in Deutschland dürfte es nicht nur tausend, sondern tausende von Ärzten und Apothekern geben, denen die Mindestanforderungen an Zulassungsstudien einleuchten und die mit Begeisterung unterzeichnen würden. Doch wie erreichen wir sie? Schließlich haben wir – im Gegensatz zur Impflobby – kein unbegrenztes finanzielles Budget zur Verfügung.

    Hier kommen jetzt SIE ins Spiel. Stellen Sie sich einmal vor, jeder, der bisher die Peition unterzeichnet hat, bittet erfolgreich EINEN Arzt oder Apotheker aus dem eigenen Umfeld, die Aktion zu unterstützen. Und das bis Ende des Jahres. Dann hätten wir am 31. Dezember nicht nur tausend, sondern sogar tausende Unterstützer!

    BEGEISTERN SIE EINEN ARZT ODER APOTHEKER AUS IHREM UMFELD

    Sie können aktiv werden, indem Sie sich z. B. einfach nur Gedanken machen, welchen Mediziner, den Sie persönlich kennen oder in Ihrer Nähe praktiziert oder wohnt, die Aktion vielleicht sogar mit echter Begeisterung unterstützen würde.

    Auch wenn Ihr Versuch einmal nicht erfolgreich sein sollte, haben Sie sich nichts vergeben, denn die Mindestanforderungen fordern ja nicht zur Impfgegnerschaft auf, sondern sind eigentlich für jeden, der über einen gesunden Menschenverstand verfügt, nachvollziehbar.

    UND SO GEHT'S

    Drucken Sie folgendes DIN A-4 Formular aus oder speichern Sie es auf Ihrer Festplatte ab, so dass Sie es jederzeit zur Verfügung haben:

    http://www.dagia.org/sites/default/files/forderungen.pdf

    Der Inhalt ist selbsterklärend.

    WICHTIGER HINWEIS FÜR ELTERN UNGEIMPFTER KINDER

    Wenn Sie ungeimpfte Kinder haben, denen im Falle einer Masernerkrankung der Ausschluss aus dem Unterricht oder der KiTa droht, so könnte es Sie interessieren, dass es ab sofort eine sehr schlüssige Argumentation gibt, um gegen die Ungleichbehandlung von Geimpften und Ungeimpften auch juristisch vorzugehen. Offiziellen und anerkannten Quellen zufolge scheidet ein Großteil der Geimpften bei Ausbrüchen trotz der Impfung das Virus aus und tut damit genau das, was durch den Ausschluss der Ungeimpften verhindert werden soll. Weitere Infos finden Sie unter:

    http://www.impfkritik.de/pressespiegel/2015071401.html

    Haben Sie abschließend noch einmal herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

    Gemeinsam sind wir stark.

    Und wenn auch diese Petition nicht den Erfolg hatte, den sie verdient, so könnte doch mit Ihrer Hilfe die Ärzteaktion diesen Erfolg - und mehr - erreichen.

    herzliche Grüße
    Ihr
    Hans U. P. Tolzin
    hans@tolzin.de

Was ist mit der Haftung? Warum haften die Hersteller nicht mehr? Wenn Impfstoffe angeblich so gut und sinnvoll sein sollen für die Gesundheit, dann kann man doch auch für sein Produkt gerade stehen!? Warum muß/soll der Staat, die Allgemeinheit haften für etwas, daß ein profit-orientiertes Unternehmen hergestellt hat, das natürlich die Aktionäre befriedigen will und auch daran interessiert ist, daß deren Medikamente immer einen Absatzmarkt haben?!? Neuerdings impft man schon Schwangere, ungeborenes Leben - WAS SOLL DAS ??? Absolutes PRO für die Petition, längst überfällig!

ich wüsste gern wer die testpersonen sein sollen. am sinnvollsten wären kinder, jedoch würde ich nicht wollen, dass mein nachwuchs ohne mein wissen oder das wissen des arztes ein placebo geimpft bekommt. auf der gegenseite der impfgegner sollte es wohl ähnlich aussehen. erwachsene sind als testpersonen sicher denkbar, aber die ergebnisse wären nicht direkt auf kinder übertragbar, zudem würden sich nur erwachsene eignen, die keinerlei vorimmunisierung haben, sei es durch vorherige impfung oder durchlebte erkrankung.ich finde in der petition leider keine angaben dazu.

Help mee om burgerparticipatie te vergroten. We willen je kwesties kenbaar maken en daarbij onafhankelijk blijven.

Nu ondersteunen