3 295 parašai
Rinkimas baigtas
Peticija adresuojama: Landrätin Stefanie Bürkle
Die Verbindung zwischen Meßkirch und Mengen ist 2016 als „B 311 neu“ in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans 2030 aufgenommen worden. Der Landkreis Sigmaringen hat die Aufgabe übernommen, dem Regierungspräsidium Tübingen eine genehmigungsfähige Planung zu übergeben. 2025 fällt im Landratsamt die Entscheidung für eine der sechs Trassenvarianten, die derzeit geprüft werden.
Wir fordern die Verwirklichung des Trassenvorschlags der drei Bürgerinitiativen, der C1-Bürgertrasse.
Priežastis
Im Rahmen der Diskussionen um die Trassenführung der B 311n engagieren sich drei Bürgerinitiativen für eine gute Lösung: Die Bürgerinitiativen „Lebenswertes Göggingen und Umgebung“ e.V., „Nein zur Nordtrasse – für eine Trassenführung der Vernunft und Zukunft“ e.V. (Inzigkofen, Vilsingen, Engelswies, Laiz, Sigmaringen) und „Stopp F1-Trasse“ (Meßkirch, Igelswies, Menningen). Gemeinsam – nicht gegeneinander – kämpfen alle drei Bürgerinitiativen für die Verwirklichung der C1-Bürgertrasse.
Die C1-Bürgertrasse ist den anderen Trassenvorschlägen in allen entscheidenden Kriterien überlegen. Alle anderen Trassenvorschläge führen zu erheblichen, einseitigen Neubelastungen. Sie machen damit unweigerlich viele Menschen in unserer Region zu „Verlierern“ – sei es nun nördlich oder südlich des Waldes. Ausschließlich die C1-Bürgertrasse entlastet ALLE Menschen der Region.
Die Zusammenarbeit der Bürgerinitiativen eröffnet dem Landkreis die große Chance, eine Lösung zu verwirklichen, die den sozialen Frieden in unserer Raumschaft wahrt. Wir appellieren an die Entscheidungsträger, diese Chance zu ergreifen und sich für die Verwirklichung der C1-Bürgertrasse einzusetzen. Ziel muss es sein, die Menschen unserer Raumschaft zusammenzuführen – nicht jedoch, sie einseitig zu „Gewinnern“ oder „Verlierern“ des Entscheidungsprozesses zu machen.
Die drei Bürgerinitiativen sind die Stimme der Menschen in unserer Region – und ganz besonders zukünftiger Generationen. Helfen Sie mit, dass diese Stimme gehört wird!
Weitere Informationen unter:
www.lebenswertes-göggingen.de
www.nordtrasse.de
www.stopp-f1.de
Informacija apie peticiją
Peticija prasidėjo:
2024-10-31
Peticija baigiasi:
2025-01-31
Regione:
Landkreis Sigmaringen
tema:
Eismas ir transportavimas
žinios
-
Stand: Sitzung des Kreisrats Sigmaringen, 25. März 2025
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir möchten euch über den aktuellen Stand der Planungen zur B 311n / B 313 zwischen Meßkirch und Mengen informieren. Die Arbeiten im Landratsamt laufen derzeit auf Hochtouren – mit Beteiligung von 16 Fachbüros, die unterschiedlichste Aspekte in die Variantenbewertung einbringen. Die Planungen befinden sich nicht mehr in einer frühen Phase, wie oft behauptet wird: der wesentliche Auswahlprozess ist inzwischen sehr weit vorangeschritten.
1. Teilerfolge
Mehrere Trassen wurden inzwischen aus fachlichen Gründen vorbehaltlich der Zustimmung des Bundes ausgeschlossen – darunter die Südtrasse D1 (wegen Entwurfsklasse 1) und die ursprüngliche Planertrasse F1 (v.a. wegen der Problematik bei Menningen). Das sind wichtige Teilerfolge – auch für unser gemeinsames Engagement!
2. Drei Varianten bleiben im Rennen:
• A5 (Nordtrasse): Mit 21,7 km die längste der Varianten, aber aktuell offenbar noch immer mit guten Chancen. Sie wird gegenüber früheren Plänen auf der gesamten Länge als Entwurfsklasse1 geplant und neu bewertet.
• G1 (modifizierte F1-Planertrasse): Ca. 20,5 km lang. Eine Art Kompromisstrasse, die Abschnitte von BI-, Planer- und Nordtrasse kombiniert.
• C3A (modifizierte C1-Bürgertrasse): Mit 17,5 km weiterhin im zentralen West-Ost-Verkehr die kürzeste und leistungsfähigste Variante und in der Nutzungsphase mit der besten CO2-Bilanz. In der PTV-Verkehrssimulation mit einer vermeintlichen Schwäche Richtung Süden, was die BI jedoch als Vorteil interpretiert: Mit Verstärkung der L456 kann der Verkehr noch flexibler Richtung Süden bzw. Bodensee verteilt werden, als bei den anderen Varianten.
3. Bewertung und weitere Schritte
Die laufenden Bewertungen erfolgen anhand eines standardisierten, zahlenbasierten Verfahrens. Die erste Bund-Länder-Abstimmung PA1 ist in Q2 2025 geplant, die PA2 in Q4. Danach soll zeitnah öffentlich die Vorzugsvariante präsentiert werden.
4. Und jetzt?
Auch wenn die Nordtrasse A5 weiter im Rennen liegt, sind mit dem Ausschluss anderer Varianten erste wichtige Weichenstellungen erfolgt. Die Planungen nähern sich einer Entscheidung. Wir hoffen auf baldige weitere Arbeitskreissitzungen, bei denen auch zivilgesellschaftliche Stimmen für die Menschen und Gemeinden in der Region erneut eingebracht werden können.
Danke!
Herzlichen Dank für eure anhaltende Unterstützung, das Teilen der Petition und eure wertvollen Rückmeldungen! Unser Engagement zeigt Wirkung: Die modifizierte C3A wird ernsthaft geprüft.
Jetzt heißt es: dranbleiben und wachsam bleiben! -
Stand: Sitzung des Kreisrats Sigmaringen, 25. März 2025
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir möchten euch über den aktuellen Stand der Planungen zur B 311n / B 313 zwischen Meßkirch und Mengen informieren. Die Arbeiten im Landratsamt laufen derzeit auf Hochtouren – mit Beteiligung von 16 Fachbüros, die unterschiedlichste Aspekte in die Variantenbewertung einbringen. Die Planungen befinden sich nicht mehr in einer frühen Phase, wie oft behauptet wird: der wesentliche Auswahlprozess ist inzwischen sehr weit vorangeschritten.
1. Drei Varianten bleiben im Rennen
Mehrere Trassen wurden inzwischen aus fachlichen Gründen vorbehaltlich der Zustimmung des Bundes ausgeschlossen – darunter die Südtrasse D1 (wegen Entwurfsklasse 1) und die ursprüngliche Planertrasse F1 (v.a. wegen der Problematik bei Menningen). Das sind wichtige Teilerfolge – auch für unser gemeinsames Engagement!
Übrig geblieben sind drei Varianten:
• A5 (Nordtrasse): Mit 21,7 km die längste der Varianten, aber aktuell offenbar noch immer mit guten Chancen. Sie wird gegenüber früheren Plänen auf der gesamten Länge als Entwurfsklasse1 geplant und neu bewertet.
• G1 (modifizierte F1-Planertrasse): Ca. 20,5 km lang. Eine Art Kompromisstrasse, die Abschnitte von BI-, Planer- und Nordtrasse kombiniert.
• C3A (modifizierte C1-Bürgertrasse): Mit 17,5 km weiterhin im zentralen West-Ost-Verkehr die kürzeste und leistungsfähigste Variante und in der Nutzungsphase mit der besten CO2-Bilanz. In der PTV-Verkehrssimulation mit einer vermeintlichen Schwäche Richtung Süden, was die BI jedoch als Vorteil interpretiert: Mit Verstärkung der L456 kann der Verkehr noch flexibler Richtung Süden bzw. Bodensee verteilt werden, als bei den anderen Varianten.
2. Bewertung und weitere Schritte
Die laufenden Bewertungen erfolgen anhand eines standardisierten, zahlenbasierten Verfahrens. Die erste Bund-Länder-Abstimmung PA1 ist in Q2 2025 geplant, die PA2 in Q4. Danach soll zeitnah öffentlich die Vorzugsvariante präsentiert werden.
3. Und jetzt?
Auch wenn die Nordtrasse A5 weiter im Rennen liegt, sind mit dem Ausschluss anderer Varianten erste wichtige Weichenstellungen erfolgt. Die Planungen nähern sich einer Entscheidung. Wir hoffen auf baldige weitere Arbeitskreissitzungen, bei denen auch zivilgesellschaftliche Stimmen für die Menschen und Gemeinden in der Region erneut eingebracht werden können.
Danke!
Herzlichen Dank für eure anhaltende Unterstützung, das Teilen der Petition und eure wertvollen Rückmeldungen! Unser Engagement zeigt Wirkung: Die modifizierte C3A wird ernsthaft geprüft. Jetzt heißt es: dranbleiben und wachsam bleiben! -
openPetition hat heute eine Erinnerung an die gewählten Vertreter im Parlament Kreistag geschickt, die noch keine persönliche Stellungnahme abgegeben haben.
Bisher haben 0 Parlamentarier eine Stellungnahme abgegeben.
Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
https://www.openpetition.de/petition/stellungnahme/messkirch-mengen-fuer-die-c1-buergertrasse
diskusijos
Kol kas jokio argumento PRIEŠ.