地域: Bremen
健康

Krankenhauspersonal entlasten – nicht entlassen!

請願者は非公開
請願書の宛先
Petitionsausschuss der Bremischen Bürgerschaft

1,676 署名

請願は認められなかった

1,676 署名

請願は認められなかった

  1. 開始 2021
  2. コレクション終了
  3. 12.01.2022に送信
  4. ダイアログ
  5. 終了した

請願書の宛先: Petitionsausschuss der Bremischen Bürgerschaft

Krankenhauspersonal entlasten – nicht entlassen!
Liebe Kolleg*innen, liebe Bevölkerung,
Die Geschäftsführung des kommunalen Klinikverbundes in Bremen, Gesundheit Nord (GENO), kündigt harte Einschnitte an: 440 Vollzeitstellen sollen in den den nächsten 3 Jahren abgebaut werden, davon jetzt unmittelbar 90 Vollzeitzeitstellen vor allem im ärztlichen Bereich. Auch der Rot-Grün-Rote Senat und die Gesundheitssenatorin und Aufsichtsratsvorsitzende der GENO, Claudia Bernhard, sehen keine Alternative zum Personalabbau während der Corona-Pandemie. Das Defizit – das auch durch die mangelnde Finanzierung der GENO durch das Land entstanden ist – sollen jetzt Beschäftigte und Patient*innen ausbaden.
Dass Gesundheitsversorgung systemrelevant ist, scheint vergessen. Nur die Pflege soll vom Personalabbau unangetastet bleiben – verschwiegen wird aber, dass nur die refinanzierte Pflege durch die Krankenkassen gemeint ist. Voraussetzung dafür ist mindestens eine einjährige Ausbildung im pflegerischen Bereich mit anschließendem Examen. Wichtigen Stellen von Pflegehelfer*innen und Versorgungsassistent*innen sind damit gefährdet.
Wir wehren uns gegen die Vernichtung von Arbeitsplätzen in den Kliniken und fordern:

  1. Kein Personalabbau in den Krankenhäusern: Wir brauchen alle, sowohl jetzt, als auch nach der Pandemie!
  2. Von der Gesundheitssenatorin die Klarstellung des Versorgungsauftrages durch die vier GENO-Krankenhäuser und die Ablehnung des geplanten Stellenabbaus von 450 Vollzeitkräften
  3. Vom Aufsichtsrat der GENO eine klare Ablehnung der Stellenstreichungssplanung
  4. Die Einhaltung der Pflegepersonaluntergrenzen auf allen Stationen – sowohl in der Planung wie in der Durchführung
  5. Eine gesetzliche bedarfsgerechte Personalbemessung auf Grundlage der Pflegepersonalrichtlinie (PPR 2.0)
  6. Die Wiedereingliederung von lohndrückenden Tochtergesellschaften wie der Gesundheit Nord Dienstleistung (GND). Die GND-Kolleg*innen müssen arbeitsvertraglich und tariflich wieder direkt an die Krankenhäuser angebunden werden
  7. Keine Schließung von Krankenhäusern, Teilkliniken oder Fachabteilungen
  8. Die Freigabe der nach Landeskrankenhausfinanzierungsgesetzes gesetzlich vorgeschriebenen Investitionskosten für die Kliniken
  9. Krankenhäuser entschulden und von der Gewinnorientierung befreien
  10. Abschaffung des Fallpauschalensystems (DRGs), das die Profitlogik in die Krankenhäuser eingeschleppt hat

理由

Die Corona-Pandemie hat zugespitzt gezeigt: Profite pflegen keine Menschen. Schon vor der Pandemie war der sogenannte Normalzustand in den Krankenhäusern ein Krisenzustand. Krankenhausbeschäftigte haben auch vor der Pandemie deutlich gemacht, dass die Arbeitsbedingungen in den Krankenhäusern gesundheitsgefährdend sind und die Versorgung der Patient*innen gefährden. Jeder weitere Stellenabbau ist unverantwortlich.

請願書を共有する

QRコード付き画像

QRコード付き切り取り式伝票

ダウンロード (PDF)

請願に関する情報

請願開始: 2021/02/08
請願終了: 2021/05/07
地域: Bremen
カテゴリ: 健康

ニュース

  • Liebe Unterstützer*innen unserer Petition für mehr Krankenhauspersonal,
    unserer Petition wurde leider nicht entsprochen. Die Verhältnisse und Arbeitsbedingungen in den Bremer Krankenhäusern bleiben schlecht, Schließungen und Entlassungen drohen weiterhin oder sind schon geplant.

    Aber die Krankenhausbeschäftigten sind nicht allein: Aktuell läuft die Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst....
    もっと見る
    Liebe Unterstützer*innen unserer Petition für mehr Krankenhauspersonal,
    unserer Petition wurde leider nicht entsprochen. Die Verhältnisse und Arbeitsbedingungen in den Bremer Krankenhäusern bleiben schlecht, Schließungen und Entlassungen drohen weiterhin oder sind schon geplant.

    Aber die Krankenhausbeschäftigten sind nicht allein: Aktuell läuft die Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst. Neben Pflegekräften streiken auch Kita-Beschäftigte, Pflegeeinrichtungen, Umweltbetriebe und viele mehr. Ein guter Tarifabschluss ist die Voraussetzung dafür, dass sich mehr Menschen für die Arbeit in der Pflege entscheiden.

    Wir bitten euch deshalb darum, unsere Petition zur Solidarität mit den Streiks der Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu unterstützen, die den Bremer Senat auffordert, den Forderungen der Gewerkschaften nachzukommen:

    https://www.openpetition.de/petition/online/solidaritaet-mit-den-streiks-der-beschaeftigten-im-oeffentlichen-dienst-in-bremen

    Mit solidarischen Grüßen,
    Sebastian Rave

  • Liebe Unterstützende,

    die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz wurde vom Petitionsausschuss darum gebeten, eine Stellungnahme zu dem Petitionsanliegen zu verfassen. Diese Stellungnahme liegt nun vor und befindet sich im Anhang. Die Petition sowie die Stellungnahme der Landesregierung wird im Folgenden vom Petitionsausschuss geprüft und behandelt. Über das abschließende Ergebnis der...
    もっと見る
    Liebe Unterstützende,

    die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz wurde vom Petitionsausschuss darum gebeten, eine Stellungnahme zu dem Petitionsanliegen zu verfassen. Diese Stellungnahme liegt nun vor und befindet sich im Anhang. Die Petition sowie die Stellungnahme der Landesregierung wird im Folgenden vom Petitionsausschuss geprüft und behandelt. Über das abschließende Ergebnis der Petition werden wir sie informieren, sobald wir weitere Informationen dazu erhalten haben.

    Beste Grüße
    das openPetition-Team

  • Rückmeldung des Ausschusses

    09.03.2022について

    Liebe Unterstützende,

    das Anliegen wurde an den zuständigen Petitionsausschuss weitergeleitet und hat das Geschäftszeichen S20-269 erhalten. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten und regelmäßig über Neuigkeiten informieren.

PRO の議論はまだありません。

まだ反対の議論はありません。

市民参加の強化を支援します。私たちは独立性を保ちながら、皆様の懸念に耳を傾けたいと考えています。

今すぐ宣伝する