Région: Cologne
Transport

Kölner E-Rheinfähre - Prüfung zur Streckengenehmigung jetzt!

La pétition est adressée à
Rat der Stadt Köln

907 signatures

793 depuis 5 200 pour le quorum en Cologne Cologne

907 signatures

793 depuis 5 200 pour le quorum en Cologne Cologne
  1. Lancé 04/03/2025
  2. Recueillir > 5 mois
  3. Soumission
  4. Dialogue avec le destinataire
  5. Décision

J'accepte que mes données soient stockées . Je décide qui peut voir mon soutien. Je peux révoquer ce consentement à tout moment .

 

La pétition est adressée à : Rat der Stadt Köln

Köln braucht diese Fähre!
Für eine nachhaltige, staufreie Zukunft: Eine elektrische Rheinfähre entlastet den Autoverkehr, reduziert CO₂-Emissionen, bietet Pendlern und Ausflüglern eine schnelle Verbindung und nutzt innovative Wasserkraft-Technologie. Sie macht Köln zu einer Vorzeigestadt für klimafreundliche Mobilität.

UNSERE FORDERUNG
Wir rufen die Fraktionen im Rat der Stadt Köln auf, einen Prüfungsauftrag für eine klimapositive Elektrofähre zwischen Niehl und Flittard/Stammheim an die Stadtverwaltung zu erteilen. Ziel ist eine offene und zukunftsorientierte Prüfung zur Streckengenehmigung.

Die Vorteile für Anwohner und Touristen auf einen Blick:

  • Schneller ans Ziel: Pendler sparen aus unserer Sicht viel wertvolle Zeit, da sie die überlasteten Brücken im Kölner Norden nicht mehr nutzen müssen. Gleichzeitig wird der Verkehr auf diesen Brücken spürbar entlastet.
  • Bequem und umweltfreundlich: Fußgänger und Radfahrer gelangen ohne Umwege oder steile Brücken auf die andere Rheinseite.
  • Wirtschaftsimpuls: Die Gastronomie auf beiden Ufern profitiert unserer Meinung nach von neuen Besuchern und kann sich weiterentwickeln.
  • Köln profitiert: Weniger Verkehr, saubere Luft, mehr Tourismus und eine zukunftsweisende Mobilitätslösung.

Jetzt aktiv werden!
Damit dieses Projekt Realität wird, brauchen wir DEINE Stimme!
Unterzeichne die Petition und setze ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität in Köln.

Jede Stimme zählt!
Teile diese Petition mit Familie, Freunden und allen, die sich für Umwelt- und Klimaschutz, alternative Mobilität und eine lebenswerte Stadt einsetzen.

Raison

Warum diese Fähre so wichtig ist
Die Verkehrsbelastung in Köln ist hoch, insbesondere auf den Rheinbrücken. Pendler, Radfahrer und Fußgänger brauchen dringend eine schnelle, nachhaltige Alternative. Unsere E-Rheinfähre ist eine CO₂-neutrale Lösung, die den Kölner ÖPNV perfekt ergänzt. Ohne eine neue Verbindung drohen mehr Staus, höhere Emissionen und zunehmende Umweltbelastung.

Unsere Lösung: Eine innovative Elektrofähre
Die Fähre wird durch die Strömung des Rheins mit Energie versorgt und treibt so aktiv die Verkehrswende voran.

  • Teil des ÖPNV: Die Fähre wird in den bestehenden öffentlichen Nahverkehr integriert.
  • Innovative Technologie: Turbinen im Anleger-Ponton wandeln die Strömung des Rheins in elektrische Energie um und laden damit das Fährschiff auf.
  • Nachhaltig und klimafreundlich: Die Fähre spart jährlich Tonnen von CO₂ ein und entlastet die überlasteten Verkehrswege.

Geplante Kapazität
80 Personen + 40 Fahrräder oder E-Bikes, regelmäßiger Fahrplan.

FährKultur Köln-Nord e.V. – Mobilitätswende neu gedacht
Unsere Stadt braucht neue Mobilitätskonzepte. Die bestehende Infrastruktur stößt an ihre Grenzen – Zeit für frische Ideen!

  • Mehr als nur eine Fähre: FährKultur ist ein Pilotprojekt für nachhaltige Mobilität auf dem Rhein.
  • Grüne Energie: Unser Schiff wird von Elektromotoren angetrieben, gespeist durch die natürliche Strömung des Rheins.
  • Soziale & kulturelle Bereicherung: Unter dem Motto „Bürger fahren Bürger“ engagiert sich der Verein aktiv in der Kölner Gesellschaft. Kunst- und Kulturprojekte sowie Bildungsinitiativen für nachhaltige Mobilität gehören zu unserer DNA.
  • Unsere Vision – und wie wir sie umsetzen!
  • Die erste elektrische Kölner Rheinfähre im Regelbetrieb – und langfristig keine Fähren mit Verbrennungsmotor mehr!
  • Neue Wege für die Verkehrswende – eine klimapositive Alternative zum Brückenverkehr.
  • Energieautarke Mobilität – die Strömung des Rheins erzeugt mehr Energie, als die Fähre verbraucht.
  • Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell – jeder Ticketkauf unterstützt soziale und kulturelle Projekte im Kölner Norden.

Zusammengefasst: Warum du diese Petition unterzeichnen solltest!

  • Schneller, nachhaltiger und umweltfreundlicher über den Rhein
  • Weniger Stau, weniger CO₂, bessere Luftqualität
  • Innovative Technologie aus Köln für Köln
  • Teil der Verkehrswende – klimaneutral und zukunftsweisend
  • Eine Stadt, die neue Wege geht – für mehr Lebensqualität!

Jetzt unterzeichnen und die FährKultur unterstützen!
Warum diese Fähre so wichtig ist
Die Verkehrsbelastung in Köln ist hoch, insbesondere auf den Rheinbrücken. Pendler, Radfahrer und Fußgänger brauchen dringend eine schnelle, nachhaltige Alternative. Unsere E-Rheinfähre ist eine CO₂-neutrale Lösung, die den Kölner ÖPNV perfekt ergänzt. Ohne eine neue Verbindung drohen mehr Staus, höhere Emissionen und zunehmende Umweltbelastung.

Quellen:
stadt-koeln.de
ksta.de
faehrkultur.de

Partager la pétition

Image avec code QR

Fiche détachable avec code QR

télécharger (PDF)

détails de la pétition

Pétition lancée: 04/03/2025
Fin de la pétition: 30/09/2025
Région: Cologne
Catégorie: Transport

Traduisez cette pétition maintenant

Nouvelle version linguistique

Die Petition ist schon deswegen unterstützenswert, damit sich die Bevölkerung in einer öffentlichen Diskussion über Vor- und etwaige Nachteile informieren und sich einbringen kann. Intransparente Entscheidungsprozesse sind für die Demokratie nicht förderlich.

Pas encore un argument CONTRA.

Pourquoi les gens signent

Outils de diffusion de la pétition.

Avez-vous votre propre site Web, un blog ou un portail Web complet ? Devenez un défenseur et un multiplicateur de cette pétition. Nous disposons des bannières, widgets et API (interface) à intégrer dans vos pages. Vers les outils

Traduisez cette pétition maintenant

Nouvelle version linguistique

Contribuer à renforcer la participation citoyenne. Nous souhaitons faire entendre vos préoccupations tout en restant indépendants.

Promouvoir maintenant