Social

Kinder müssen kostenlosen Zugang zu Vereinen erhalten, für eine bessere Zukunft in Deutschland

La pétition est adressée à
Petitionsausschuss NRW

37 signatures

20 depuis 29 000 pour le quorum en Rhénanie-du-Nord-Westphalie Rhénanie-du-Nord-Westphalie

37 signatures

20 depuis 29 000 pour le quorum en Rhénanie-du-Nord-Westphalie Rhénanie-du-Nord-Westphalie
  1. Lancé 11/02/2025
  2. Recueillir > 4 mois
  3. Soumission
  4. Dialogue avec le destinataire
  5. Décision

J'accepte que mes données soient stockées . Je décide qui peut voir mon soutien. Je peux révoquer ce consentement à tout moment .

 

La pétition est adressée à : Petitionsausschuss NRW

Mein Anliegen ist es, eine Politik zu gestalten, die nicht nur bestehende Probleme verwaltet oder vergangene Schäden begrenzt, sondern aktiv eine zukunftsorientierte Perspektive schafft – insbesondere für unsere jungen Menschen unsere Kinder!!

Wir müssen sicherstellen, dass Jugendliche nach der Schule nicht in die Arbeitslosigkeit abrutschen, sondern gezielt in Ausbildung oder weiterführende Schulabschlüsse geführt werden. In Deutschland bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt, während gleichzeitig junge Menschen ohne Perspektive bleiben. Das möchte ich ändern.

Mein Vorschlag ist, Betriebe stärker in den Sozialraum zu integrieren, insbesondere über Vereine. Vereine sind heute oft die Orte, an denen junge Menschen Halt finden – ein Halt, der früher selbstverständlich in den Familien gegeben war. Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Bildungseinrichtungen und Vereinen können wir jungen Menschen die Unterstützung bieten, die sie brauchen, um erfolgreich ins Berufsleben zu starten.

Diese Initiative wird nicht nur dazu führen, dass freie Ausbildungsplätze in Deutschland besetzt werden, sondern auch, dass weniger Jugendliche auf Sozialleistungen angewiesen sind. Letztendlich entlasten wir dadurch unsere Sozialkassen das Gesundheitssystem, welches nach eigenen Aussagen Milliarden Kosten für Kinder mit Übergewicht und Begleiterkrankungen hat und investieren gleichzeitig in eine starke, zukunftsfähige Gesellschaft. Wir schaffen sozialen Frieden

Ich würde mich freuen, wenn Sie sich für meine Ideen begeistern können, und stehe gerne für einen Austausch zur Verfügung. Über Ihr Feedback und Ihre Unterstützung würde ich mich sehr freuen.

Raison

Unsere Kinder müssen beschäftigt werden und weg von den negativen Einflüssen des Internets und der Straße.
Mein Vorschlag: Kostenloser Zugang zu Vereinen für alle Kinder in Deutschland, unabhängig von Ihrer sozialen Herkunft.
  
Sport fördert Sozialkompetenz, Fähigkeiten wie den Umgang mit Erfolg aber auch Niederlagen. Auch die Entwicklung und Förderung von Sprache und Verständigung wird im Sport gefördert.
Eine Umsetzung dieser Maßnahme wäre ein Signal an die Eltern/Bevölkerung: Seht her, wir haben erkannt wo bzw., wie wir Euch fördern und entlasten können. Aber auch die Kinder erleben das Gefühl von Familie und Zusammenhalt in den Vereinen. Genau das, was in vielen Familien durch diverse Umstände nicht mehr so stattfinden kann, wie wir es noch kannten.
Zudem würde dies Deutschland zu einem Vorreiter machen. Das gibt es nach meinen Recherchen in keinem anderen Land.
Es braucht keinen Expertenrat oder Studien um sich ausmalen zu können, welche positiven Effekte es haben würde auf die Entwicklung, Sprache, Gesundheit, Integration, Jugendgewalt und Zusammenhalt in der
Gesellschaft, wenn wir bei den Kindern (unserer Zukunft) anfangen. Sie würden, abgesehen davon, mit wenigen Finanzmitteln einen großen Anteil der Bevölkerung erreichen.
Der Bevölkerung würde vermittelt, dass die Politik Sie mitnimmt und auch etwas zurückgibt.
Zu Corona Zeiten hat es funktioniert, dass einer bestimmten Gruppe von Bürgern Masken via personalisierten Gutschein durch die GKV zugestellt wurden.
Dann kann man auch für die Kids einen personalisierten Vereins Gutschein erstellen. Dieser könnte auf der elektronischen Versichertenkarte hinterlegt werden. Hiermit verhindere ich auch direkt den Missbrauch und gebe Kriminellen keine Chance, an Gelder zu gelangen.
Eine Auszahlung von irgendwelchen Geldern an Familien oder andere Personen darf es natürlich nicht geben. Abgerechnet werden könnte über die Krankenkassen oder das BMI der Länder-die ja für den Sport zuständig sind. Ich würde den Vereins Gutschein und ein paar angemessene Sportschuhe bei der Einschulung in die erste Klasse überreichen. Das wäre doch ein toller Start in den wohl wichtigsten Lebensabschnitt eines Kindes.
Ich bin fest davon überzeugt, dass dieses Angebot sehr zahlreich angenommen wird. Die Menschen warten förmlich auf eine Politik, bei der es auch mal spürbar Gewinner gibt. In diesem Fall wären es die Kinder, das Sozialsystem und die Betriebe oder die Polizei, Feuerwehren, Rettungsdienste, Bundeswehr etc., die Familien, aber auch das Gesundheitssystem und somit die gesamte Volkswirtschaft.
In den letzten Monaten habe ich mein Anliegen mit ganz vielen Menschen geteilt, unter anderem mit dem Präsidenten des SC West Köln in Neuehrenfeld. Dieser Mensch hat Jahrzehnte Erfahrung im Bereich Jugendarbeit und teilt zu 100% meine Ansicht. Er kennt das Problem mit der Förderung aus vielen Gesprächen mit den Eltern. Diese schämen sich, trauen sich nicht oder sind einfach zu faul, Anträge zu stellen.

 Zur kurzen Erläuterung: Das Projekt beinhaltet nicht nur den freien Zugang zu Vereinen, sondern vielmehr geht es darum, was es mit den Kindern macht und welchen Einfluss dies auf die Entwicklung in den Familien und in der Gesellschaft haben könnte.
Sport und Vereinsleben fungieren hierbei als „Tor“, das es uns ermöglicht, Kindern kostenfreie Angebote zu machen und dadurch viele Chancen zu eröffnen. Wenn wir die Kinder über einen Zeitraum von bis zehn Jahren in Vereinen fördern, haben wir die Möglichkeit, sie in Workshops oder persönlichen Ansprachen gezielt in die Ausbildung oder zu einem höheren Schulabschluss zu begleiten. Workshops sind auch eine tolle Möglichkeit den Jugendlichen unsere Politik besser zu erklären und auch dadurch eine neue Generation für die aktive Teilnahme an dieser zu gewinnen. Durch diese Maßnahmen werden wir mehr Jugendliche in Aus-/Weiterbildung bekommen und weniger ins Bürgergeld.
Des Weiteren profitieren nicht nur die Kinder selbst, sondern auch die Krankenkassen, die – laut eigenen Angaben – Milliarden Kosten durch Bewegungsmangel bei Kindern haben. Auch die ortsansässigen Betriebe könnten von dem Projekt profitieren, da sie Auszubildende aus der Region(Vereinen) gewinnen könnten. Vorausschauend gesehen könnten wir vielleicht sogar auf weniger Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen sein und stattdessen noch mehr eigene Fachkräfte ausbilden. Wir könnten vielleicht die Lehrkräfte mit einbinden, die sich z.B. Ihre Schützlinge in der Ausübung ihres Vereinslebens mal anschauen könnten. Dies würde definitiv positive Auswirkungen auf ein vernünftiges Miteinander auch in den Schulen haben. Es geht nicht, dass so viele Kinder keine vernünftige Schul- bzw. Ausbildung absolvieren. Es ist einfach zu berechnen, wie hoch der Mehrwert des Invest in unsere Kinder für unsere Volkswirtschaft sein wird. Aus € 1,- werden € 5,-?


Merci pour votre soutien, Mario Busmann , Köln
Question à l'initiateur

Partager la pétition

Image avec code QR

Fiche détachable avec code QR

télécharger (PDF)

détails de la pétition

Pétition lancée: 11/02/2025
Fin de la pétition: 10/08/2025
Région: Rhénanie-du-Nord-Westphalie
Catégorie: Social

Traduisez cette pétition maintenant

Nouvelle version linguistique

Pas encore un argument PRO.

Pas encore un argument CONTRA.

Pourquoi les gens signent

Outils de diffusion de la pétition.

Avez-vous votre propre site Web, un blog ou un portail Web complet ? Devenez un défenseur et un multiplicateur de cette pétition. Nous disposons des bannières, widgets et API (interface) à intégrer dans vos pages. Vers les outils

Traduisez cette pétition maintenant

Nouvelle version linguistique

Contribuer à renforcer la participation citoyenne. Nous souhaitons faire entendre vos préoccupations tout en restant indépendants.

Promouvoir maintenant