509 Unterschriften
Der Petition wurde entsprochen
Die Petition war erfolgreich!
Neuigkeit lesenPetition richtet sich an: Landrat Ulrich Krebs
Der Kranichplatz im Königsteiner Stadtteil Mammolshain genießt eine besondere Bedeutung im Gemeindeleben von Mammolshain und ist weit über die Grenzen Königsteins bekannt.
Am oberen Ende des berühmten "Mammolshainer Stichs", der legendären Bergetappe des Radrennens Frankfurt-Eschborn, gelegen, lädt der Kranichplatz Radfahrer und Spaziergänger*innen zum Verweilen ein, manche bleiben für ein Picknick und genießen die grüne Fläche mit den einzigartigen Aussichten nach Kronberg und Frankfurt.
Gleichzeitig benötigt die Mammolshainer Freiwillige Feuerwehr ein neues Gerätehaus.
Die Stadtverwaltung Königstein möchte dieses auf dem Kranichplatz bauen.
Die Wert der Feuerwehr ist unbestritten - gleichzeitig wäre der Kranichplatz als letzte Grünfläche in Mammolshain für die Menschen in und um Mammolshain verloren, würde der Kranichplatz bebaut.
Zudem müssten dafür alte Eichen gefällt werden, die als Biotop für nistende Vögel, Eichhörnchen und den Uhu dienen.
Es gibt offensichtlich Alternativen im Ort, die den Bedarfen der Feuerwehr ebenso entgegenkommen würden und vermutlich sogar kostengünstiger zu realisieren wären.
Wir fordern, dass der Kranichplatz als Ort der Erholung und Inspiration für Mammolshain und die Region erhalten bleibt und dass der Platz von jeglicher Bebauung ausgeschlossen wird.
Begründung
Die Stadtverwaltung und entscheidende Gremien hatten versucht, die Bebauung des Kranichplatzes ohne nennenswerte Beteiligung und Konsultation der Bürger*innen möglichst geräuscharm zu beschließen.
Erst als fast hundert Mammolshainer*innen der Sitzung des Bauausschusses in Mammolshain beiwohnten, wurde auch den diversen Parteien und der Verwaltung offensichtlich, dass das Vorhaben auf entschiedene Skepsis und Gegenwehr der Bevölkerung stößt. Dennoch verfolgt die Stadtverwaltung weiter den Plan der Bebauung des Kranichplatzes.
In dieser Frage geht es zum einen um den Erhalt eines der bemerkenswertesten Plätze in Mammolshain wie auch darum, als Bürger*in gehört und ernst genommen und in den Planungen angemessen berücksichtigt zu werden.
Gleichzeitig begrüßen wir eine offene Diskussion - unter Neuigkeit sind diverse Presseartikel und Dokumente der Stadt eingestellt, unter Pro & Contra ist eine Debatte möglich.
Angaben zur Petition
Petition gestartet:
06.09.2023
Petition endet:
31.07.2025
Region:
Hochtaunuskreis
Kategorie:
Bauen
Neuigkeiten
-
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
am 12.04.2025Liebe Freunde des Krannichplatzes,
Es ist offiziell und geschafft! Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Königstein hat am Donnerstag letzter Woche mit großer Mehrheit beschlossen, den Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses am Standort Mönchswald zu planen und den wunderschönen Krannichplatz zu erhalten.
Wir freuen uns alle, sind erleichtert und danken Euch allen, jeder und jedem von Euch für Eure Unterstützung!
Besucht weiter gerne den Krannichplatz, genießt ihn bei Sonnenauf- und untergang, in allen Jahreszeiten, zum Wandern, für den Hundespaziergang, ein Picknick oder was auch immer!
Lasst uns alle dafür sorgen, dass der Krannichplatz auch ein Zukunft ein wunderschöner Platz bleibt, hinterlasst keinen Müll, beseitigt den, der ihr rumliegen sieht, pflanzt ein Blümchen und erzählt anderen von diesem schönen Platz!
Vielen, vielen Dank und alles Gute,
Die Freunde des Krannichplatzes in Mammolshain -
Es ist offiziell - keine Bebauung des Krannichplatzes!
am 12.04.2025Königsteiner Woche KW 15, 10.04.2025 -
Königsteiner Woche KW 6 - 6.Februar 2025
am 08.02.2025Ausführlicher Bericht über die erfreuliche Bürgerversammlung mit über 150 Teilnehmern und den wesentlichen Vertretern der Stadt
Debatte
Ein EINMALIGER Platz mit wundervoller , grandioser Aussicht, welcher von Malern, Fotografen, Künstlern aufgesucht wird wegen seiner exponierten Lage. Ein Treffpunkt der Mammolshainer Bürger zum Ausruhen und Verweilen. Ein Ort der Geschichte Mammolshains. Ein Kleinod der Natur mit wertvollem Baumbestand, ein Juwel im Taunus. Wer kann, schaue sich diesen Platz persönlich an. Dieser Ort MUSS erhalten bleiben und darf nicht bebaut werden.
Noch kein CONTRA Argument.