58 Handtekeninge
Petisie is gerig aan: Oberbürgermeister Belit Onay
Kleingartenkolonien dürfen nicht für Versäumnisse der Politik, in Sachen Wohnungsbau, geopfert werden. Wir brauchen eure Hilfe. Wir fordern einen dauerhaften Schutz, der den Bestand der Kleingartenkolonien in Hannover garantiert.
Regverdiging
Kleingärten gehören seit Generationen zu unserer Kultur. Sie bieten für Mensch, Tier und Pflanze ein zuhause und sorgen, besonders in Großstädten, für eine ökologische Vielfalt. Von Insekten über Amphibien bis hin zu Vögeln, Igeln und sogar Füchsen, findet sich eine Vielzahl an tierischen Bewohnern in den Schrebergärten Hannovers wieder. Darüber hinaus verbessern die vielfältigen Anpflanzungen das Klima und die Luftqualität für alle Bewohner der Stadt. Ebenso sind die Gartenkolonien so angelegt, dass jeder zwischen den einzelnen Parzellen spazieren gehen und den Alltagsstress hinter sich lassen kann. Und nicht zu vergessen ist der Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern, welche nicht nur den arbeitssamen Pächtern und deren Familien, sondern oftmals auch Tafeln und Besuchern zugutekommen.
Die Pächter der Gärten zahlen mitunter stolze Summen, um diese Tradition aufrechtzuerhalten. Pachtzins, Versicherungen, Stromumlagen und mehr. Wie in jeder Gemeinschaft, gibt es auch in den Gartenvereinen vereinzelt Gärten, die nicht 100 %ig der Gartenordnung, insbesondere den damit verbundenen Bauschriften, entsprechen. Abweichungen sind nicht die Regel, gehören aber zu allen Lebenslagen dazu.
Der folgende Absatz spiegelt meinen persönlichen Eundruck und den vieler Kleingärtner wieder:
"Leider werden von der kommunalen Politik solche Einzelfälle zum Anlass genommen, um Gartenvereine in ihrer Gesamtheit in Sippenhaft zu nehmen. Das Vorgehen könnte mitunter kaum hinterhältiger sein. Es wird gezielt nach Gärten gesucht die z.B. eine etwas zu große Laube haben oder wo unerlaubterweise ein Geräteschuppen steht. Dann wird versucht die Vereine aufzulösen mit der Begründung, dass sich die Pächter nicht an die Gartenordnung halten."
Ohne Verein, keine Kleingärten mehr und damit hat die Kommunalpolitik Bauland gewonnen, welches sie aufgrund von eigenen Versäumnissen so dringend benötigen. Mit anderen Worten: Weil Politik den Wohnungsbau vernachlässigt hat, soll eine gute, gesunde, erhaltenswerte Tradition darunter leiden. Von der grundsätzlichen Ungerechtigkeit einmal abgesehen, ist der Schaden für die Umwelt gar nicht vorhersagbar.
Wir Kleingärtner bitten deshalb unsere Mitbürger um ihre Unterstützung. Helft uns, mit einer einfachen Unterschrift, die Kleingärten in Hannover zu erhalten. Keine Partei, keine Stadtverwaltung, soll sich an dem Vergehen dürfen, was schon Generationen vor uns mit Blut und Schweiß aufgebaut haben. Helft uns den Gartenkolonien einen dauerhaften Schutzstatus zu erkämpfen. Und lasst euch nicht mit fadenscheinigen Kompromissen blenden. So werden immer wieder Vorstöße unternommen, die Kleingärten umzusiedeln, um zu behaupten, dass jeder weiterhin einen Garten hat.
Auch die Argumentation „Die Anzahl der Gärten wird sich nicht verringern“ ist nur die halbe Wahrheit. Denn selbst wenn sie in Zahl erhalten bleiben, sollen sie an Fläche schrumpfen. Lasst euch nicht moralisch erpressen, indem auf die Notlage von Wohnungslosen abgestellt wird. Hannover hat über viele Jahre lang immer mehr Platz für Wohnungslose und Geflüchtete geschaffen. Aber hier muss ein Schlussstrich gezogen werden. Spekulationen mit Leerimmobilien und Versäumnisse im Wohnungsbau, dürfen einfach nicht zulasten der Gartenkultur gehen. Wir setzen auf euch. Für den Erhalt von Biodiversität und den grünen Lungen dieser wundervollen Stadt. Wir fordern von der Kommunalpolitik einen dauerhaften Schutzstatus für die Gartenkolonien. Eure hannoverschen Gartenvereine.
Inligting oor die petisie
Petisie begin:
2025-03-18
Petisie eindig:
2025-06-17
Streek:
Hannover
kategorie:
Bou
Vertaal nou hierdie petisie
Nuwe taal weergawenuus
-
Dies ist ein Hinweis der openPetition-Redaktion:
Die Petition stand im Konflikt mit Punkt der Nutzungsbedingungen und wurde deshalb pausiert. Inzwischen wurde die Petition überarbeitet, erneut durch die Redaktion von openPetition geprüft und freigeschaltet. -
Temporäre Sperrung aufgehoben
op 20.03.2025Sehr geehrte Unterstützende,
die Petition wurde gemäß unserer Nutzungsbedingungen überarbeitet. Die temporäre Sperrung wurde wieder aufgehoben und die Petition kann nun weiter unterzeichnet werden.
Wir bedanken uns für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team -
Änderungen an der Petition
op 19.03.2025
Hoekom teken mense
Weil wir auch einen Kleingarten haben den wir hegen und pflegen und so ein Stück Natur erhalten bleibt
Gereedskap om die petisie te versprei.
Het jy jou eie webwerf, 'n blog of 'n hele webportaal? Word 'n voorstander en vermenigvuldiger vir hierdie petisie. Ons het die baniere, widgets en API (koppelvlak) om in jou bladsye te integreer. Aan die gereedskap
Hannover ist doch eine grüne Stadt? Soll dasnicht so bleiben??? Tiere, Luft, die Ansicht und Aussicht - viele Tiere leben in den Gärten und sind sogar schon davon abhängig für ihr Überleben - und der Mensch muss sich auch erholen dürfen, nicht nur Zugewanderte!