2 418 Podpisy
Postulat petycji został rozpatrzony pozytywnie.
Petycja odniosła sukces!
Czytaj wiadomościPetycja skierowana jest do: Mehrerauer Kongregation
Sehr geehrte Äbtissinnen und Äbte der Mehrerauer Kongregation, erheben Sie Ihre Stimme für den Fortbestand des Kloster Himmerod.
Die Unterzeichner dieses Aufrufes setzen sich für den Fortbestand des Klosters Himmerod (www.abteihimmerod.de) – insbesondere des Konvents – ein. Sie sind bereit ideell oder materiell, durch Ideen und Kontakte, die Mönche im Kloster zu unterstützen. Der Geist von Himmerod – die Ruhe innere Einkehr zu finden, das Gebet der Mönche, die Angebote mitzusingen, zu beten, tanzen und meditieren – soll und muss erhalten bleiben.
Für die Initiatve Dr. Thomas Simon
Uzasadnienie
Die Initiative Kloster Himmerod richtet sich mit Ihrem Aufruf an die Äbtissinnen und Äbte der Mehrerauer Kongregation. Dies ist die Versammlung/Zusammenkunft aller deutschsprachigen Zisterzienserklöster (de.wikipedia.org/wiki/Mehrerauer_Kongregation und https://www.kloster.mehrerau.at)..)
Die Abtei Himmerod ist in personellen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten, in denen nun sogar eine Auflösung drohen kann.
In diesem Aufruf geht es nun um das "politische" Überleben des Klosters für das wir um Ihre Stimme bitten. Die Initiative wird im Nachgang - auf der Basis einer sich bereits abzeichnenden breiten und vielfältigen Unterstützung - ein best practive Konzept erarbeiten.
Informacje na temat petycji
Ruszyła petycja:
21.09.2011
Petycja się kończy:
03.10.2011
Region:
Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Saarland
Kategoria:
Aktualności
-
Gute Neuigkeiten in Himmerod
u 21.11.2014Lieber Unterstützer,
wie schon angekündigt, feiern wir am 1. Adventssonntag, dem 30.11.2014 die Benediktion von Abt Dr. Johannes Müller.
Sie sind alle herzlich eingeladen nach Himmerod zu kommen.
Anbei die Termine für die nächsten Monate:
Besondere Gottesdienste an den
Advents- und Weihnachtstagen / Silvester / Neujahr
30.11. Benediktionsfeier Abt Dr. Johannes Müller OCist
10.00 Uhr Pontifikalamt mit anschließendem Empfang im Kreuzgang
14.30 Uhr Kirchenführung in der Abteikirche und Eröffnung der Krippenausstellung
im Museum Alte Mühle
15.15 Uhr Barocker Klangraum – Festkonzert in der Abteikirche
17.00 Uhr Pontifikalvesper
14.12. Sonntag Gaudete – 3, Advent
10.00 Uhr Konventamt mitgestaltet von der Choral-Schola Himmerod
21.12. 4. Advent
10.00 Uhr Konventamt
17.00 Uhr Vesper
24.12. Heiligabend
24.00 Uhr Christmette
25.12. 1. Weihnachtstag
10.00 Uhr Konventamt
17.00 Uhr Vesper
26.12. 2. Weihnachtstag
10.00 Uhr Konventamt
17.00 Uhr Vesper
28.12. Sonntag
10.00 Uhr Konventamt
17.00 Uhr Vesper
31.12. Silvester
17.00 Uhr Vesper und ruhiger Jahresausklang
22.30 – 00.30 Gottesdienst ins NEUE JAHR
01.01.2016 Neujahrstag
10.00 Uhr Konventamt
17.00 Uhr Vesper
Konzerte
21.12. Himmeroder Adventskonzert - Abteikirche
15.00 Uhr Friedrich-Spee-Chor Trier, Wolfgang Valerius (Orgel)
Musikalische Einstimmung auf die Weihnachtstage
28.12. Uns ist ein Kind geboren - Refektorium (Konventgebäude)
15.00 Uhr Weihnachtskonzert mit dem Ensemble “Collegio fiato” und Pater Ignatius (Texte)
11.01. Festliches Konzert zum Abschluss der Weihnachtszeit
15.00 Uhr Chor- und Orchester des Angela-Merici-Gymnasiums Trier
Weihnachtslieder aus Deutschland und England (auch zum Mitsingen)
25.01. Neujahrskonzert des Fördervereins Abtei Himmerod e.V.
15.00 Uhr Bläserensemble der Waldjugend Dudeldorf, Wolfgang Valerius (Orgel)
Festliche Musik zum Jahresbeginn
Ruhiges und Besinnliches
21.11.-23.11. Christliches Meditationswochenende
Info: Cäcilia Weis, Tel. 06323-989443, caecilia.weis@web.de
22.11. Himmeroder Nacht – Pfortenkapelle / Kreuzgang
19.00 Uhr Meditation - Taizé-Gesänge – Eucharistie mit Pater Stephan
07.12. Musik und Lesung im Advent - Refektorium (Konventgebäude)
15.00 Uhr „Was so zwischen Himmel und Erde ist –
Der Barfußengel und andere Geschichten“ Pater Stephan/ Musiker der Region
und: Buchvorstellung „Der KONVENT“ mit Rüdiger Heins
12.12.-14.12. Christliches Meditationswochenende
Info: Ilse Backhaus, Tel. 02151-702635, ilse.backhaus@gmx.de
14.12. Musik und Lesung im Advent - Refektorium (Konventgebäude)
15.00 Uhr „Ob das Fest wirklich naht? Ein Streifzug durch Adventliches und
Weihnachtliches.“ Pater Stephan und Musiker der Region
20.12. Himmeroder Nacht – Pfortenkapelle / Kreuzgang
19.00 Uhr Meditation - Taizé-Gesänge - Eucharistie
20.12.-11.01. Himmeroder Tage - Weihnachten und Neujahr (s. Vorderseite)
Info: Pater Stephan, Tel. 06575-951321
Vorträge, Ausstellungen, Mundart, Sonstiges
28.11. Himmeroder Mundart-Abend - Klostergaststätte
19.00 Uhr Sylvia Nels (Gesang) und Günter Schneider (Texte)
Karten: 12 €; Vorverkauf: Himmeroder Buchhandlung, Tel. 06575-961328
30.11. Museum Alte Mühle Abtei Himmerod
14.30 Uhr Eröffnung der Himmeroder Krippen-Ausstellung 2014
04.12. Himmeroder Forum - Museum Alte Mühle
19.00 Uhr Gesprächsgast: Prof. Dr. Johannes Weinand, Trier; Moderation: Dr. Ekkehard Nau
05.12. Biblisches Nachtcafé – „Welten in denen wir Leben“
19.30 Uhr Abenteuer Afrika und unsere Heimat, Refektorium (Konventgebäude)
Gitta Helms und Bruder Stefan: Bilder und Berichte der jüngsten Sudanreise 2014
Willi Waxweiler: Wegekreuze, Kapellen und Heiligenhäuschen in unserer Region
Musikalische Begleitung: Trio Intermezzo
12.12. Himmeroder Roundtable-Gespräche
19.00 Uhr Auf den Spuren der Zisterzienser: Die Eroberung des nord-westeuropäischen
Weinmarktes durch die Abtei Himmerod. Referenten: Prof. Dr. Franz Irsigler / Friedhelm Meier, 06502-9969930, Speisesaal Pater Stephan (Eingang Gaststätte)
13.12. Himmeroder Mundart-Abend - Klostergaststätte
19.00 Uhr Sylvia Nels (Gesang) und Günter Schneider (Texte)
Karten: 12 €; Vorverkauf: Himmeroder Buchhandlung, Tel. 06575-961328
27.12. Jahreszeiten-Wanderungen um Himmerod
Info: Karl Schleidweiler, K.Schleidweiler@t.online.de,
An den Weihnachtstagen wird die Himmeroder Terminübersicht 2015 ausliegen, der "Himmeroder Bengel" wird Ende Februar erscheinen.
Wer ruhige Tage im Kloster verbringen möchte:
Bruder Stephan / Bruder Oliver unter: Tel.: 06575-951317 / -79 (Fax: -54), Mail: info@abteihimmerod.de, gast@abteihimmerod.de.
Eine weitere Bitte: Tragen Sie als Himmerod-BotschafterIn das Anliegen, Himmerod zu unterstützen, an viele Menschen in ihrem Umfeld weiter (Flyer online: http://abteihimmerod.de/abtei-zisterzienser-kloster-himmerod_eifel-mosel/foerderverein ). Wer inh -
Liebe Freunde Himmerod's,
nach 3 Jahren Arbeit können wir durchatmen und Kraft tanken für die nächsten Aufgaben.
Pater Dr. Johannes Müller ist vom Kongregationskapitel zurückgekehrt und hat gute Neuigkeiten:
1. Himmerod ist in die Selbstverwaltung entlassen worden
2. Pater Johannes ist vom Konvent am 01.10. zum neuen 56. Abt von Himmerod gewählt worden.
Wir wünschen dem Neugewählten Gottes reichsten Segen für seine Amtsführung.
Mögen die beiden Sätze aus der Regel des Heiligen Benedikt für das Wirken von Abt Dr. Johannes Müller Entfaltung finden: „Er lasse sich vom Gespür für den rechten Augenblick leiten und verbinde Strenge mit gutem Zureden. Er zeige den entschlossenen Ernst des Meisters und die liebe Güte des Vaters.“ und „Nach der Eigenart und Fassungskraft jedes einzelnen (Mönches) soll er (der Abt) sich auf alle einstellen und auf sie eingehen. So wird er an der ihm anvertrauten Herde keinen Schaden erleiden, vielmehr kann er sich am Wachsen einer guten Herde freuen.“
Die Benediktion und Einführung des neuen Abtes wird am 1. Adventssonntag, dem 30.11.2014, ab 10.00 h gefeiert; Bischof Stephan Ackermann und Abtpräses Anselm van der Linde werden die Feierlichkeiten zelebrieren (s. unten).
Wir danken allen Äbtissinnen und Äbte der Mehrerauer Kongregation für die guten Beratungen und Entscheidungen.
Der Förderverein hat die Tagung zur Jahresplanung 2015 am letzten Wochenende erfolgreich durchführen können. Danke an alle UnterstützterInnen, die mit Ihrem Meditations-/Exerzitien-/Seminar-/Gesprächs- und Bildungsangeboten Himmerod auch in 2015 unterstützen.
Ich möchte Sie auf die bevorstehenden Termine, Veranstaltungen und Neuigkeiten in und um das Kloster Himmerod hinweisen:
17.-18.10.: Versöhnung mit dem inneren Kind,
Dr. Barbara Nau, 06573-996404, Praxis@psychotherapie-nau.de
17.-19.10.: Christliches Meditationswochenende
Angelika Teresa Oehlke, 02171-54049, angelika.oehkle@t-online.de
17.-19.10.: Farben als Quelle der Kraft - Seminar: "Noch mehr wir"
Eva-Maria Walter, 06592-7403, e.m.walter@web.de
19.10.: 15.00 Abteikirche: Konzert der MAINZER HOFSÄNGER, Info/Karten Klosterladen,
Frau Sigrid Alsleben und Team, 06575-951328, Buchhandlung@abteihimmerod.de, Restkarten an der Tageskasse. Wir danken unseren Sponsoren: Lotto RLP, RWE, der Sparkasse Mittelmosel und den Vereinigten Volksbanken Wittlich, Gerolsteiner Sprudel, Musikhaus Müller (Daun) und dem Wochenspiegel
24.-26.10.: in der Reihe: LEBEN-WISSEN-GLAUBEN: Wort-Musik-Ritus (Workshop)
Dr. Dieter Hermsdorf und Pater Ignatius, 06575-9513-0 , ManfredFritsch@gmx.de
24.-26.10.: Stressabbau, Yoga und Entspannung im Herbst mit
Peggy Böhmer, peca.boehmer@gmx.de
26.10.: 10.00 Abteikirche HUBERTUS-MESSE mit Pater Ignatius
mit der Bläsergruppe "De Gezellen van ARTEMIS"
26.10.: 15.00 Gnadenkappelle, KAMMERKONZERT "LAUTE und LYRIK"
26.10.-02.11.: Heilfasten mit Sigrid Büchner, 02151-700612, sigridbuechner@arcor.de
31.10.-02.11.: Traumbilder und Geistesblitze mit Rita Anna Tüpper, 0163-5558188,
ritaannatp@web.de
03.-06.11.: Meditatives Tanzen in Himmerod, mit Rosemarie Weinand, 06596-325
07.11.: Roundtable-Gespräche - Auf den Spuren der Zisterzienser, 19.00 Abteistube
Friedhelm Meier, 06502-9969930, friedh.meier@t-online.de
08.11.: 10.00-17.00 Im Wechsel der Gefühle
Dr. Barbara Nau, 06573-996404, Praxis@psychotherapie-nau.de
09.11.: 10.00-17.00 Im Wechsel der Gefühle
Dr. Ekkehard Nau, 06573-996404, contact@nauconsult.de
14.-16.11.: Treffen der Oblatengemeinschaft,
Angelika Teresa Oehlke, 02171-54049, angelika.oehkle@t-online.de
15.-16.11.: Räucherrituale zur Weihnachtszeit,
Sigrid Büchner, Tel.: 02151-700612, sigridbuechner@arcor.de
21.-23.11.: Christliches Meditationswochenende
Cäcilia Weis, Tel.: 06323-989443, Caecilia.weis@web.de
22.11.: 19.00 Pfortenkapelle/Abteikirche/Kreuzgang: Himmeroder Nacht
mit Pater Stephan, 06575-9513-21
27.11.: 19.00 Alte Mühle: Himmeroder Forum: Transformation der Region,
Dr. Ekkehard Nau, 06573-996404, contact@nauconsult.de
30.11.: BENEDIKTIONSFEIER für den 56. ABT von HIMMEROD Dr. JOHANNES MÜLLER
Programm:
10.00 Abteikirche: Pontifikalamt mit Diözesanbischof Dr. Stephan Ackermann (Trier) und Abtpräses Anselm von der Linde, OCist. (Mehrerau);
musikal. Gestaltung: Choralschola Himmerod unter Leitung von Cornelia Grewelding
12.00: Empfang aller Gäste und Gottesdienstbesucher im Kreuzgang des Klosters
14.30: Klosterführung mit Pater Ignatius OCist.
15.15: Klingender Barock - Festliche Musik in der Abteikirche
16.00: Abt Johannes lädt alle zu Kaffee und Kuchen (Refektorium und Parlatorium) ein
17.00: Pontifikalvesper in der Abteikirche
Wer einige Tage im Herbst in Himmerod verbringen möchte, melde sich bitte rechtzeitig bei Pater Stephan / Bruder Oliver an unter: Tel.: 06575-9513-17/ -21/ -79 (Fax: -54)
Mail: info@abteihimmerod.de, gast@abteihimmerod.de
Die Gaststätte ist durchgehend von Die-So 11.00 - 21.00 geöffnet.
Buchungen sind möglich (Voranme -
Liebe Freunde Himmerod's,
fast 3 Jahre ist unsere Petition am Start.
Pater Johannes ist dieser Tage beim Kongregationskapitel und berät mit über die Zukunft von Himmerod. Wir wünschen allen Äbtissinnen und Äbte der Mehrerauer Kongregation gute Beratungen und Entscheidungen.
Ich möchte Sie auf die bevorstehenden Termine und Neuigkeiten in und um das Kloster Himmerod hinweisen:
26.09.: Biblisches Nachtcafe, 19.00 Refektorium, mit Pater Stephan, 06575-9513-21
26. - 28.09.: Christliches Meditationswochenende
Ilse Backhaus, 02151-702635, Ilse.backhaus@gmx.de
26.09.: 10.-17.00: Stressfrei durch Achtsamkeit und Meditation
Dr. Barbara Nau, 06573-996404, Praxis@psychotherapie-nau.de
27.09.: Himmeroder Nacht, 19.00 Pfortenkapelle, mit Pater Stephan, s.o.
03.10.: Roundtable-Gespräche - Auf den Spuren der Zisterzienser, 19.00 Abteistube
Friedhelm Meier, 06502-9969930, friedh.meier@t-online.de
03.10.: Wege zum eigenen Buch, Rüdiger Heins, Inkas-Institut,
Tel.: 06721-921060, info@inkas-id.de
03.-05.10. Meditationswanderungen in Himmerod
Sigrid Büchner, Tel. 02151-700612, sigridbuechner@arcor.de
04.10.: Jahreszeiten-Wanderungen: Herbsterleben ab 10.00 vor der Abteikirche
(15km/ca. 5Std. Verpflegung aus dem Rucksack, am Ende Einkehr in der Kloster-Gaststätte)
mit Karl Schleidweiler, k.schleidweiler@t-online.de, Tel. 06571/4341.
05.10.: Seminar Resilienz, 10.00 - 17.00 mit
Dr. Barbara Nau, 06573-996404, Praxis@psychotherapie-nau.de
09.10.: Himmeroder Forum für Führungskräfte: 19.00 Alte Mühle,
aus AKTUALITÄT: Krisen und Kriege vor der Haustür! Wie kritisch sind die aktuellen
Konflikte für unsere Region? mit Dr. Siegfried Schieder (Uni Trier)
Ekkehard Nau, 06573-996404, contact@nauconsulting.de
11.10.: Himmeroder Nacht, 19.00 Pfortenkapelle, mit Pater Stephan, s.o.
11.-12.10.: Förderverein Abtei Himmerod e.V.: Jahresplanung 2015, 12.00 Refektorium,
um Anmeldung wird gebeten: Dr. Thomas Simon, 0171-2678667, tsimon@it-haus.com
oder Wolfgang Valerius, 06575-9513-55, w.valerius@abteiorgel.de
17.-18.10.: Versöhnung mit dem inneren Kind,
Dr. Barbara Nau, 06573-996404, Praxis@psychotherapie-nau.de
17.-19.10.: Christliches Meditationswochenende
Angelika Teresa Oehlke, 02171-54049, angelika.oehkle@t-online.de
17.-19.10.: Farben als Quelle der Kraft - Seminar: "Noch mehr wir"
Eva-Maria Walter, 06592-7403, e.m.walter@web.de
19.10.: 15.00 Abteikirche: Konzert der MAINZER HOFSÄNGER, Info/Karten Klosterladen,
Frau Sigrid Alsleben und Team, 06575-951328, Buchhandlung@abteihimmerod.de
Wir danken unseren Sponsoren: Lotto RLP, RWE, der Sparkasse und der Volksbank
24.-26.10.: in der Reihe: LEBEN-WISSEN-GLAUBEN: Wort-Musik-Ritus (Workshop)
Dr. Dieter Hermsdorf und Pater Ignatius, 06575-9513-0 , ManfredFritsch@gmx.de
24.-26.10.: Stressabbau, Yoga und Entspannung im Herbst mit
Peggy Böhmer, peca.boehmer@gmx.de
26.10.-02.11.: Heilfasten mit Sigrid Büchner, 02151-700612, sigridbuechner@arcor.de
31.10.-02.11.: Traumbilder und Geistesblitze mit Rita Anna Tüpper, 0163-5558188,
ritaannatp@web.de
03.-06.11.: Meditatives Tanzen in Himmerod, mit Rosemarie Weinand, 06596-325
07.11.: Roundtable-Gespräche - Auf den Spuren der Zisterzienser, 19.00 Abteistube
Friedhelm Meier, 06502-9969930, friedh.meier@t-online.de
Rüdiger Heins hat in Zusammenarbeit mit den Mönchen ein Buch zur Abtei Himmerod: "Der Konvent" - Zisterziensermönche aus der Abtei Himmerod erzählen erstellt. Unter http://www.100-days.net/de/projekt/der-konvent können Sie das Projekt unterstützen.
Unter dem Link http://www.youtube.com/watch?v=72pw4xp2rc0 liest Pater Stephan aus seinem neuen Buch "Vom Schweigen und Widersprechen " zu: LAMPEDUSA.
Der Klosterladen vor Ort ist geöffnet und online jederzeit erreichbar (abteihimmerod.it-haus.com).
Wer einige Tage in Himmerod verbringen möchte, melde sich bitte rechtzeitig bei Pater Stephan / Bruder Oliver an unter: Tel.: 06575-951317 / -79 (Fax: -54)
Mail: info@abteihimmerod.de, gast@abteihimmerod.de
Die Gaststätte ist durchgehend von Die-So 11.00 - 21.00 geöffnet.
Buchungen sind möglich (Voranmeldung unter gaststaette@abtei-himmerod.de oder telefonisch 06575-9513-44 Walter Densborn und Team).
Der Klosterladen vor Ort ist geöffnet und online jederzeit erreichbar (abteihimmerod.it-haus.com)
Bei allen Fragen rund um organisatorische Themen steht Ihnen selbstverständlich auch Wolfgang Valerius am Infopoint in der Alten Mühle, Tel.: 06575-9513-55, w.valerius@abteiorgel.de zur Verfügung.
Mit besten Grüßen
Thomas Simon
Förderverein Abtei Himmerod e.V.
Dr. Thomas Simon, fam.O.Cist.
Vorsitzender
c/o
IT-HAUS GmbH
Geschäftsführung
IT-Systeme/ Netzwerke/ Applikationsentwicklung/ Onlineshops/ SAGE Europa-Allee 28
D-54343 Föhren
Telefon +49 65 02 / 92 08-777
mobil +49 171-2678667
Telefax +49 65 02 / 92 08-851
tsimon@it-haus.com
Debata
Jede Zeit krankt, solange sie den falschen Rezepten nachläuft: Der Klang des gregorianischen Chorals und das Wirken des abendländischen Mönchtums haben Jahrhunderte und hier am Ort fast 900 Jahre Kultur im ursprünglichen Sinne erschaffen-Medizin für die Seelen der PostPostmoderne
Ich weiß von vielen Menschen, die gerne für die Abtei spenden würden, wenn nicht nur alte Missstsände finanziert würden und das Geld nicht im Sudan verschwindet.