Hartz 4 - Mehr Rechte für Aufstocker

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Landrat Florian Töpper
4 Unterstützende 2 in Landkreis Schweinfurt

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

4 Unterstützende 2 in Landkreis Schweinfurt

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

  1. Gestartet 2015
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

Jeder der mit Hartz 4 Aufstocken muss weil der Lohn nicht zum Leben reicht auch Grund niedriges Gehalt bzw. an Mangel von Vollzeitstellen. Und man mit viel Glück eine Teilzeitstelle hat. Freiwillig wenn es nötig auch Ü-Std. leistet und die der Arbeitgeber vergütet sollte das Geld aus Zahlungen von Ü-Std. in voller Höhe behalten können da man auch die Mehrarbeit geleistet hat. Jeder andere Arbeitnehmer der in Vollzeit arbeitet und Ü-Std. ausgezahlt bekommt hat nach den Steuerlichen Abzügen immer noch was von dem Geld.

Aber Aufstocker wird das komplett angerechnet und man bekommt es wieder abgezogen. Wo ist da die Gerechtigkeit? So wie auch die Zahlungen von Urlaubs- und Weihnachtsgeld sollte nicht angerechnet werden.

Jeder der zumindest in Teilzeit arbeiten geht sollte das gleiche Recht haben wie ein Arbeitnehmer der eine Vollzeitstelle hat. Und von den Zusatzleistungen die der Arbeitgeber zahlt profitieren.

Begründung

Jeder der einer Arbeit nachgeht die angemeldet ist also Teilzeit oder Vollzeit soll das Recht haben von den Zusatzleistungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld bzw. auszahlung von Ü-Std. sollten davon profietiren können.

Wenn Teilzeitkräfte Mehrarbeit leisten sollen sie das auch auf dem Kontoauszug sehen das sie dafür entlohnt wurden. Aber da dies bis jetzt immer in voller Höhe angerechnet wird hat man nichts davon. Viele machen Ü-Std. weil sie dadurch hoffen eine Vollzeitstelle zubekommen in dem Sie Einsatzbereitschaft zeigen.

Aber wenn man das zu 100 % angerechnet wird und dadurch noch bestraft wird in dem man es vom Hartz 4 Regelsatz wieder abgezogen wird sinkt doch die Motivation sich um eine bessere Stelle zu bemühen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Neuigkeiten

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern