Region: Jena
Framgång
Kultur

Gegen die Schließung der Zweigstelle der Ernst-Abbe-Bücherei in Neu-Lobeda

Initiativtagaren är inte offentlig
Petitionen är riktat mot
Oberbürgermeister der Stadt Jena

3 449 Signaturer

Petitionen har bidragit till framgången

3 449 Signaturer

Petitionen har bidragit till framgången

  1. Startad 2020
  2. Insamlingen är klar
  3. Inlämnad
  4. Dialog
  5. Framgång

Petitionen var framgångsrik!

Framställningen är riktad till: Oberbürgermeister der Stadt Jena

Gefordert wird die Streichung der Passage F_13 Kürzung Zuschuss an KMJ durch Schließung des Bibliotheksstandorts Lobeda aus dem Entwurf zum Haushaltssicherungskonzept der Stadt Jena 2021-2026.

Orsak

Die Stadtteilbibliothek in Neu-Lobeda ist eine notwendige Voraussetzung für die kulturelle Bildung der Jugendlichen in Neu-Lobeda und die Zukunftsfähigkeit der gesamten Stadt.

Quelle:

https://www.otz.de/regionen/jena/jena-lobeda-gegen-die-idee-eine-buecherei-zu-schliessen-id231036960.html

Dela petitionen

Bild med QR-kod

Avrivningslapp med QR-kod

ladda ner (PDF)

Information om petitionen

Petition startade: 2020-11-29
Petitionen avslutas: 2020-12-26
Region: Jena
Kategori : Kultur

Nyheter

  • Im Namen des Vorstandes des Neuen Lesehallenvereins e.V. und aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ernst-Abbe-Bücherei möchten wir Ihnen allen, die Sie sich gegen die Schließung der Zweigstelle der Bücherei in Neu-Lobeda ausgesprochen haben, herzlich danken.

    Bereits im 2. Entwurf des Haushaltssicherungskonzepts wurde die Schließung der Zweigstelle in Neu-Lobeda nicht mehr erwähnt. Das ist vor allem Ihren Unterschriften und den vielen sehr aussagekräftigen Kommentaren zu danken.
    Nach der letzten Sitzung des Stadtrates am 27. Januar 2021 und durch Verhandlungen der Stadtverwaltung mit dem Landesverwaltungsamt wird es in diesem Jahr kein Haushaltssicherungskonzept geben.

    Wenn auch erst einmal das Fortbestehen der Zweigstelle der Ernst-Abbe-Bücherei gesichert ist, so werden doch Defizite im städtischen Haushalt in den nächsten Jahren zum Alltag gehören.
    Deshalb ist es u.E. wichtig, immer wieder darauf hinzuweisen, dass Kommunen nur dann lebens- und liebenswert bleiben und werden können, wenn keine Kürzungen im Sozialbereich und bei den Ausgaben im Bereich der Kultur, der Bildung sowie der Jugendarbeit vorgenommen werden.

    Es ist deshalb dringend geboten, kommunalrechtliche Regelungen zu finden, in denen für Kommunen lebensnotwendige kulturelle Leistungen nicht als „freiwillige Leistungen“ deklariert werden. Sie sind für die Stadtentwicklung unabdingbar, soll nicht das Sozialgefüge einer Stadt aus dem Gleichgewicht geraten, die Kommune ihre Lebensqualität verlieren und der Wirtschafts-, Wissenschafts- und Bildungsstandort gefährdet werden.
    Allen Unterstützerinnen und Unterstützern aus Jena, Thüringen und dem gesamten Bundesgebiet nochmals: VIELEN DANK!

    Dr. Dietmar Ebert
    Vorsitzender des Neuen Lesehallenvereins e.V.

    Katja Müller
    Leiterin der Ernst-Abbe-Bücherei Jena
  • Im Namen des Neuen Lesehallenvereins e.V. und aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ernst-Abbe-Bücherei danke ich allen Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern, die sich für den Erhalt der Zweigstelle in Neu-Lobeda engagiert haben.
    Die große Resonanz ist uns Ermutigung und Zuspruch. 3449 Unterschriften konnten wir in wenigen Wochen sammeln. Das spricht für die feste Verankerung der Bibliothekszweigstelle in der Bürgerschaft des Stadtteils Neu-Lobeda und in der Gesamtstadt ebenso wie für die jahrzehntelange gute Arbeit der Bibliothekarinnen vor Ort.
    Das Votum des Thüringer Bibliotheksverbandes, des Thüringer Literatur- und Kulturrates für den Erhalt der Zweigestelle der Bücherei und eine Vielzahl von Kommentaren, die Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus dem ganzen Bundesgebiet ihrer Unterschrift hinzugefügt haben, unterstreichen die soziale Notwendigkeit, die eine Stadtteilbibliothek in einem Neubaugebiet mit 23 000 Einwohnern gerade auch in den jetzigen schwierigen Zeiten hat.
    Vor der letzten Stadtratssitzung am 16. Dezember, in der das Haushaltssicherungskonzept durch die Krankheit des Oberbürgermeisters und die Quarantäne einiger Stadtverwaltungsmitarbeiter*innen nicht behandelt werden konnte, sind bereits die bis zum 15. Dezember eingegangenen Unterschriften und Kommentare an das Büro des Oberbürgermeisters und das Büro des Stadtrates geschickt worden. Nun, nachdem die Petition zum Erhalt der Zweigstelle der Ernst-Abbe-Bücherei in Neu-Lobeda abgeschlossen ist, habe ich heute die komplette Unterschriftenliste an das Büro des Oberbürgermeisters, Herrn Dr. Thomas Nitzsche, an das Büro des Stadtrates, an den Vorsteher des Stadtrates, Herrn Jens Thomas und an den Vorsitzenden des Kulturausschusses, Herrn Dr. Jörg Vogel, gesendet.
    Ich danke Ihnen allen für die Unterzeichnung der Petition und hoffe, dass eine Mehrheit im Jenaer Stadtrat sich in der nächsten Stadtratssitzung für den Erhalt der Bibliothekszweigstelle in Neu-Lobeda aussprechen wird.
    Unser gemeinsamer Einsatz für den Erhalt der Lesekultur ist auch ganz im Sinne des Mitbegründers der Jenaer Lesehalle und Leihbücherei, Eduard Rosenthal, der vor 125 Jahren das Statut der Lesehalle und späteren Ernst-Abbe-Bücherei entwarf.
    Im Namen von Katja Müller, der Leiterin der Bücherei und meinem eigenen Namen wünsche ich Ihnen von Herzen ein gesundes, gutes neues Jahr 2021 mit interessanten Lese-Erlebnissen und literarischen Entdeckungen.

    Freundlich grüßt Sie alle

    Dr. Dietmar Ebert

Wir bauen in der Innenstadt ein schönes neues Gebäude für die Bibliothek. Toll. Aber wenn man dann die Außenstelle schließt, dann sieht das ja so aus, als würde an den Außenbezirken gespart, damit es in der Innenstadt noch toller wird, sieht also nicht besonders nett aus. Und dazu kommt noch, dass das von der Verkehrsplanung nicht so ganz zusammenpasst: sollten jetzt die Lobedaer*innen und Göschwitzer*innen noch einen Grund mehr haben in die Innenstadt zu müssen, dann wären ja die Straßenbahnen zu stoßzeiten noch voller und die Straßen erst recht.

Inga KONTRA-argument än.

Bidra till att stärka medborgarnas delaktighet. Vi vill göra din oro hörd samtidigt som vi förblir oberoende.

Donera nu