Verkehr

Für Die Elektrifizierung - Gegen Eine Bahnstromtrasse Derzeitiger Planung

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

5.421 Unterschriften

Petitionsempfänger hat nicht reagiert.

5.421 Unterschriften

Petitionsempfänger hat nicht reagiert.

  1. Gestartet 2020
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

Petition richtet sich an: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

1) Grundsätzliches JA - zur Elektrifizierung von Bahnstrecken bzw. weiterer zukunftsgerichteter Technologien.

2) NEIN - zum vorliegenden Leitungsentwurf [1] per 05/2020 auf Basis unzeitgemäßer Technologien, da innovative technische Alternativen zur Bahnstromversorgung nicht in Betracht gezogen sind.

Wir fordern: umweltschonende, zukunftsweisende, durchdachte Alternativen im Einklang mit Mensch und Natur - Die unter anderem bereits heute bewährt im Einsatz sind.

Begründung

Die Deutsche Bahn plant die Elektrifizierung der Bahnstrecken Nürnberg-Marktredwitz und Regensburg-Hof. Um die Betriebssicherheit der Bahn auf den Bahnstrecken sicherzustellen, soll eine Bahnstromtrasse durch unsere Region gebaut werden [2].

Ein Planungsauftrag für die Elektrifizierung der Bahnstrecke Nürnberg-Schwandorf ist aktuell nicht erteilt.

Die derzeit vorgestellten Trassenentwürfe greifen massiv in unberührte Natur, Landschaftsschutzgebiete, Landwirtschaft und Tourismus unserer Region ein. Seltene und geschützte Tierarten werden gefährdet.

Hiergegen richtet sich unser Protest!

Wer sind wir? Wir, das sind engagierte BürgerInnen aus betroffenen Gemeinden und Städten entlang der geplanten Bahnstromtrasse. Unterstützt werden wir von den Bürgermeistern der Kommunen.

Unterstützen Sie uns im Streben nach zukunftsgerichteten, umweltschonenden und durchdachten Alternativen. Geben Sie uns Ihre Unterschrift!

[1] https://www.bahnausbau-nordostbayern.de/leitungsentwurf.html?fbclid=IwAR0aT0RSu_nJ-s_cU1zLYkD1SoH4Vfh37PUfsiZIOoK_McfnZPTKWz2aJXI

[2] https://www.bahnausbau-nordostbayern.de/bahnstrom.html

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Angaben zur Petition

Petition gestartet: 21.08.2020
Petition endet: 20.02.2021
Region: Landkreis Amberg-Sulzbach
Kategorie: Verkehr

Neuigkeiten

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 24 Monate nach dem Einreichen der Petition keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass der Petitionsempfänger nicht reagiert hat.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team
  • Liebe Teilnehmer/innen unserer Online-Petition

    „FÜR DIE ELEKTRIFIZIERUNG
    GEGEN EINE BAHNSTROMTRASSE DERZEITIGER PLANUNG“,

    wir möchten uns bei Ihnen / Euch ganz herzlich bedanken!

    Durch die Unterstützung mit Ihrer / Eurer Beteiligung an der Petition bzw. Unterschrift, konnten wir nun seitens der Interessengruppe "Bahnstrom-so nicht!" bei einem Ortstermin in Aichazandt 5411 Unterschriften an MdB Karl Holmeier (CSU) übergeben. Der Abgeordnete ist Mitglied im Verkehrsausschusses des Bundestages.

    Er versprach sie schon in dieser Woche an Verkehrsminister Andreas Scheuer weiterzureichen und ihm den aktuellen Informationsstand zu übermitteln. Des Weiteren werde er sich im Ausschuss nachdrücklich für die Ziele der Interessengemeinschaft einsetzen. Die hohe Zahl der Unterschriften spreche eine deutliche Sprache. Damit machen die Bürger gemeinde- und landkreisübergreifend ihre Forderung deutlich, dass bei der geplanten Elektrifizierung der Bahnstrecken, alternative technische Möglichkeiten zu den von der Deutschen Bahn vorgeschlagenen Stromtrassen durch unsere Landschaft betrachtet und geprüft werden.

    Positiv bewertete Holmeier das bei der Technischen Universität Dresden bereits in Auftrag gegebene Gutachten, in dem nun verschiedene technische Varianten geprüft werden. Es müsse ein Weg gefunden werden, der für alle passt. Es ist wichtig die Menschen, die hier leben, bei der Umsetzung mitzunehmen und auf ihre kritischen Anmerkungen einzugehen. Holmeier äußerte die Hoffnung, dass das Gutachten bis Mai/Juni fertiggestellt ist und dann der Öffentlichkeit präsentiert werden kann.

    Bürgermeister DIeter Dehling (Gemeinde Illschwang) wertete es im Übergabetermin als Erfolg für das Engagement der IG und der betroffenen und interessierten Bürger, dass in diesem Gutachten die Deutsche Bahn und die übergeordnete Politik eng zusammenarbeiten. Man sei sich einig, auch wenn es etwas teurer wird, eine gute, einvernehmliche Lösung anzustreben, die ohne massive Eingriffe in die Landschaft und Natur einhergehe.

    In diesem Sinne, nochmals ein großes Dankeschön!

    Beste Grüße

    Eure IG Bahnstrom - so nicht!

Noch kein PRO Argument.

Als ob so ein Draht in irgendwie die Umwelt zerstören soll... Im Gegenteil: Nur so wird das Bahnfahren umweltfreundlicher und endlich wieder Direktverbindungen nach Dresden möglich. Wenn du sowas schreibst, begründe es auch und mach einen Lösungsvorschlag!

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern