23 Firme
La petizione è indirizzata a: Schulkonferenz der TGS Trusetal
Wir, die unterzeichnenden Eltern der Schüler:innen der TGS Trusetal, fordern eine erneute Beschlussfassung zur Einführung von iPads für die 7. Klassen. Der bisherige Beschluss zur Einführung im Schuljahr 2025/26 wurde getroffen, ohne dass wesentliche Aspekte angemessen geklärt wurden.
Wir bitten die Schulkonferenz daher darum, die Umsetzung auf das Schuljahr 2026/27 zu verschieben, um eine transparente, sozial gerechte und pädagogisch sinnvolle Einführung der digitalen Endgeräte zu gewährleisten.
Unsere Forderungen:
- Verschiebung der iPad-Einführung auf das Schuljahr 2026/27, um Zeit für die Klärung aller offenen Fragen zu gewinnen.
- Transparente Kommunikation mit den Eltern, inklusive schriftlicher Information zu Kosten, Finanzierung, Alternativen, Nutzung und Datenschutz.
- Bereitstellung von Leihgeräten für Familien, die sich ein iPad nicht leisten können.
- Ein Gesprächstermin mit der Schulleitung und dem Medienberater, um Fragen der Eltern gemeinsam zu klären.
Motivazioni:
Fehlende Einhaltung der Schulträger-Vorgaben laut offizieller PDF „Individualisierung von Lernprozessen durch den Einsatz digitaler Endgeräte“
Gemäß Ihrer eigenen Leitlinien und der Thüringer Bildungsstrategie zur Digitalisierung sollte die Einführung digitaler Endgeräte auf folgenden Grundsätzen basieren:
- Transparente Elternbeteiligung,
- Finanzielle und soziale Berücksichtigung aller Schüler**:innen**,
- Bereitstellung von alternativen Lösungen, z. B. Leihgeräten,
- Strukturierte Einführung mit technischer und didaktischer Begleitung.
Leider haben wir festgestellt, dass diese wesentlichen Schritte nicht eingehalten wurden.
2. Chronologie unserer bisherigen Erkenntnisse und Bemühungen zur Klärung:
- Mai 2023: Beschluss der Schulkonferenz zur Einführung von iPads für die 7. Klassen ab 2025/26. Eltern wurden bis dato nicht über den Beschluss informiert, um ihre Bedenken zu äußern.
- August 2024: Eltern erhielten einen Info-Brief mit dem Wortlaut: „Sie müssen nichts tun“ – ohne klare Informationen über die Konsequenzen des Beschlusses oder die nächsten Schritte.
- November 2024: Am 28.11. fand ein Elternabend statt. Dort konnten keine Fragen zur Finanzierung, Leihgeräten oder Umsetzung beantwortet werden. Stattdessen wurde lediglich auf Black Friday und Weihnachten als Kaufgelegenheiten hingewiesen. Es gab keine offizielle Stellungnahme zur Kostenfrage oder Alternativen.
- Mehrere Monate lang: Trotz mehrfacher schriftlicher Anfragen durch Elternvertreter:innen wurde kein Gesprächstermin mit der Schulleitung und dem Medienberater ermöglicht.
- Februar 2024: Nach wiederholten Anfragen wurde uns endlich eine Kopie des Protokolls der Schulkonferenz zur Verfügung gestellt. Ein Treffen zur Klärung der offenen Fragen hat jedoch bis heute nicht stattgefunden.
Dati della petizione
Avviata la petizione:
17/03/2025
La petizione termina:
16/09/2025
Regione:
Brotterode-Trusetal
Categorie:
Educazione
Traduci questa petizione ora
Nuova versioneDibattito
Non è ancora un argomento CONTRA.
Perché le persone firmano
Strumenti per la diffusione della petizione.
Hai un tuo sito web, un blog o un intero portale web? Diventa un sostenitore e un moltiplicatore di questa petizione. Abbiamo i banner, i widget e le API (interfacce) da integrare nelle tue pagine. Agli strumenti
ja und das sofort.