5 619 Aláírások
A petíció hozzájárult a sikerhez
A petíció sikeres volt!
A petíció címzettje: Stadt Bad Vilbel
Die Initiative FreiBadVilbel fordert die Sanierung und den langfristigen Erhalt des Freibads als Teil der grünen Achse entlang der Nidda.
Indoklás:
Bad Vilbel ist mit rund 35.000 Einwohnern die größte Stadt des Wetteraukreises. Ihre Bewohner brauchen ein attraktives Freibad mit 50-Meter-Becken, Nichtschwimmerbereich und Liegewiesen – zu familienfreundlichen Eintrittspreisen.
Nach dem Abriss des Hallenbads und einer weiterhin unklaren Zukunft des Kombibads (für das keine Planung für ein Freibad vorliegt) sind Erhalt und Renovierung des sanierungsbedürftigen Freibads dringend geboten. Dazu gehören insbesondere die Verbesserung des Erscheinungsbilds und der Infrastruktur des Bads sowie die Verlängerung der Badesaison durch die Beheizbarkeit des Wassers.
- Unsere Kinder müssen die Gelegenheit haben, schwimmen zu lernen.
- Die umliegenden Schulen sollen das Bad weiterhin für den Schulsport nutzen können.
- Senioren wollen sich in zentraler Lage fit halten.
- Jugendliche schätzen das Freibad als beliebten Treffpunkt für Sport, Spiel und Spaß.
- Sportler und Vereine sollen weiter in einem 50-Meter-Becken trainieren können.
- Das Freibad soll ein wichtiger Ort der Erholung und Begegnung bleiben, dessen Besuch sich jeder leisten kann.
- Das Freibad ist als grüne Oase im Herzen der Stadt mit seiner guten Verkehrsanbindung besonders schützenswert.
Wir fordern daher die Stadt Bad Vilbel auf, das Freibad zu sanieren und zu erhalten.
@: info@freibadvilbel.de / web:https://freibadvilbel.org/
A petíció részletes meghatározása
A petíció elkezdődött:
2019. 06. 13.
A petíció véget ér:
2019. 12. 12.
Terület:
Bad Vilbel
Kategória:
Sport
Ùjdonságok
-
Stellungnamhe der Stadt Bad Vilbel
2020. 03. 03. -on,-en,-ön,-án,-énDas Thema wurde bereits in der Stadtverordnetenversammlung vom 12.11.2019 behandelt.
Mit freundlichen Grüßen
Fachdienst Allgemeine Verwaltung
Sitzungsdienst -
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
2020. 01. 13. -on,-en,-ön,-án,-én• 5.616 Unterschriften für den Erhalt des Freibads in Bad Vilbel
• Initiative FreiBadVilbel: Wir bleiben dran!
5.616 Unterschriften für den Erhalt des Freibads in Bad Vilbel hat die Initiative seit Juni gesammelt und 750 persönliche Kommentare von Unterstützerinnen und Unterstützern bekommen. „Damit sind unsere Erwartungen deutlich übertroffen worden. Wir haben den politischen Entscheidungsträgern verdeutlicht, wie sehr das Freibad von den Bürgerinnen und Bürgern geschätzt wird und wie wichtig allen dieser zentral gelegene Standort ist“, betonten Sonja Hintermeier und Dr. Frank Czichowski vom Sprecherteam der Initiative FreiBadVilbel. Bei einem Treffen am 12. Dezember 2019 übergaben sie die Unterschriften und eine Dokumentation der Kommentare an Bürgermeister Dr. Thomas Stöhr.
Die Initiative beendet damit nach sechs Monaten ihre Unterschriftensammlung, wird aber ihre Aktivitäten fortsetzen. „Wir haben die Hoffnung, dass auch das einmütige Votum der Stadtverordnetenversammlung für den Erhalt des Freibads dazu führt, dass wir alle an einem Strang ziehen“, so das Sprecherteam. Man wolle dazu beitragen, dass dringend erforderliche Erhaltungsmaßnahmen ergriffen werden. Für den Hessentag sei auch eine Verschönerung des Eingangsbereichs des Freibads sinnvoll.
Außerdem wünscht sich die Initiative, dass möglichst rasch mit der Planung der Freibadsanierung begonnen wird. „Es muss sichergestellt werden, dass die erforderlichen Mittel rechtzeitig in den Haushalt und den Investitionsplan eingestellt werden. Im Idealfall sollten unmittelbar nach der angekündigten Fertigstellung des Hallenbads in der Therme die Freibadsanierung beginnen. Das wollen jedenfalls die 5.569 Unterzeichnerinnen und Unterzeichner unserer Petition“, so die Sprecher der Initiative FreiBadVilbel.
Foto: Doris Brüderle (re) und Sonja Hintermeier (li) bei der Übergabe an die Stadtspitze -
Weiterer Erfolg - Gutachten starten in Kürze
2019. 10. 10. -on,-en,-ön,-án,-énWir hatten bei unserem Gespräch mit Dr. Stöhr und Herrn Minkel Anfang August im Rathaus nachdrücklich den Start von Aktivitäten bereits in diesem Herbst eingefordert (siehe https://freibadvilbel.org/2019/08/15/zusammenfassung-des-gesprachs-mit-der-stadt-am-05-august-2019/ und das dortige Protokoll).
Auf Nachfrage diese Woche bei Herrn Minkel wurde von ihm prompt geantwortet, dass die Gutachten "in Kürze" starten werden. Da im Freibad das Wasser bereits abgelassen wurde (was sonst erst im Frühjahr zur Bemalung des Beckens erfolgt), gehen auch wir von einem baldigen Start der Gutachtertätigkeiten aus.
Wir werten das als Erfolg unserer Aktivitäten: Nach jahrelanger Untätigkeit bzgl. des Freibads kommt endlich Bewegung in die Sache!
Wir bleiben dran!
Vita
Ich unterstütze den Erhalt des Freibades, das geht mir aber nicht weit genug. Ich bin für ein kombiniertes Hallen und Freibad an der Nidda um einen Ganzjahresbetrieb sicher zu stellen, am Liebsten mit Cabriodach. Das kann ma n je nach Wetterlage ganz oder teiweise öffnen. Das muss doch möglich sein, dass unsere Kinder und Enkel wieder in der Nidda baden können. Klaus Arabin
Még nincs CONTRA érv.