Społeczeństwa

Erhalt des Jugendzentrum-Klex

Składający petycję nie jest publiczny
Petycja jest adresowana do
Samtgemeindebürgermeister Joachim Lienig

574 Podpisy

Postulat petycji został rozpatrzony pozytywnie.

574 Podpisy

Postulat petycji został rozpatrzony pozytywnie.

  1. Rozpoczęty 2010
  2. Zbiórka zakończona
  3. Zgłoszone
  4. Dialog
  5. Sukces

Petycja odniosła sukces!

Czytaj wiadomości

Petycja skierowana jest do: Samtgemeindebürgermeister Joachim Lienig

Die Politik will die Zuschüsse für das Jugendzentrum Klex (JUZ) um die Hälfte streichen. Das JUZ wird vom Kirchenkreis Holzminden, Stadt Bodenwerder und Samtgemeinde Bodenwerder- Polle finanziert. Den größten Anteil zahlt der Kirchenkreis.

Mit dieser Petition wollen wir das JUZ unterstützen und die Jugendarbeit in Bodenwerder erhalten.

Uzasadnienie

Begründung: Das Jugendzentrum Klex ist eine gemeinnützige soziale Einrichtung, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten, Konzerten und weiteren Aktionen (z. B. Ferienpass) bietet. Auch Gewaltprävention wird in dem JUZ behandelt. Im Umkreis von 10-15 km ist das JUZ die einzige Möglichkeit, sich öffentlich zu treffen und die o. g. Angebote wahrzunehmen. Für viele ehemalige Besucher ist das Klex ein wertschöpfender Wegweiser für die spätere Zukunft gewesen. Des weiteren wird durch die Schliessung des JUZ die Jugendarbeit in Bodenwerder weiter beschnitten und und der Abgang von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Umgebung Bodenwerder wird somit größer.

Udostępnij petycję

Obraz z kodem QR

Odrywana kartka z kodem QR

pobierać (PDF)

Informacje na temat petycji

Ruszyła petycja: 13.11.2010
Petycja się kończy: 10.12.2010
Region: Gmina zbiorowa Bodenwerder-Polle
Kategoria: Społeczeństwa

Aktualności

  • Hallo an alle Unterstützerinnen und Unterstützter der Petition "Erhalt des Jugendzentrum-Klex",

    vorerst möchte ich mich bei Ihnen/Euch für die schleppende Information bezüglich der Petition entschuldigen. Auch möchte ich mich nochmals ausdrücklich für die Unterstützung bedanken.

    Bezüglich des Jugendzentrums Klex gibt es einen kleinen Teilerfolg. Die Kommune hat den Vertrag Anfang des Sommers für das Jugendzentrum vorerst verlängert. Allerdings wurde eine Aufhebungsklausel von sechs Monaten mit in den Vertrag eingebracht. Fällt der Anteil der Politik weg, ist die weitere Zukunft für das Klex unsicher.

    Es bleibt spannend, wie die Politiker aus Bodenwerder weiter mit dem Thema umgehen. Aktuell steht die Kommunalwahl in Bodenwerder an und ich werde die Wahlversprechen genau analysieren. Falls Sie/Ihr auch Artikel und Aussagen zum Jugendzentrum seht, bitte ich Sie/Euch auch diese Aussagen kritisch zu hinterfragen und vor allem zu werten. Ggf. können diese Dierk Stelter oder mir zur Verfügung gestellt werden.

    P. S. hatte ich auch darum gebeten, mich seitens der örtlichen Politik auf dem aktuellen Stand zu halten (Auch unter dem Aspekt, dass dieses nicht immer tag gleich geleistet werden kann). Alle Informationen bezüglich des Klex wurden mir letzendlich über Dierk zur Verfügung gestellt.

    Für weitere Ideen zum Erhalt des Klex könnt ihr gern an Dierk oder mich herantreten. Meine Kontaktdaten können über Dierk bzw. das Klex erfragt werden.

    Viele Grüße

    Florian Bunte
  • Liebe UnterstützerInnen und Unterstützer,

    heute möchte ich Euch über den aktuellen Stand des Jugendzentrums informieren.

    Der kommunale Anteil zur Finanzierung des JUZ-Klex durch Stadt Bodenwerder, Samtgemeinde Bodenwerder-Polle und Landkreis Holzminden ist nach Aussagen der Samtgemeinde Bodenwerder gesichert. Diese Information wurde auch der Kirche mitgeteilt und auch von dieser, bisher allerdings nur mündlich, als ausreichend anerkannt. Es ist bisher noch nicht zu einer vertraglichen Vereinbarung gekommen. Da folgende Forderung seitens der Politik besteht: Die Kirche möchte bis zum 31.01.2011 ein Nutzungskonzept vorlegen, aus dem hervor geht, welche Veranstaltungen im Klex rein "kirchlicher Natur" sind und welche Veranstaltungen die "Offene Jugendarbeit" betreffen. Seitens der Kirche wurde dieses zugesagt.

    Das Konzept liegt zwischenzeitlich vor, jetzt fehlen noch die Zahlen (Anzahl der Jugendlichen, die verschiedenste Angebote an-/wahrnehmen und aus welchen Gemeinden kommen die Jugendlichen), die von der Politik gefordert wurden.
    Aber auch die sind seitens der Kirche "in Arbeit". Die Stadt Bodenwerder ist zuversichtlich, dass es im April/Mai zu einer vertraglichen Vereinbarung kommen bzw. diese unterschrieben wird.

    Ich werde Euch bezüglich des JUZ weiter informieren.

    Viele Grüße aus Bonn

    Florian Bunte
  • Sehr geehrte Unterstützerinnen und Unterstützer,

    die Petition zum Erhalt des Jugendzentrums wurde am 14.12.2010 bei der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle bzw. dem Samtgemeinde Bürgermeister Herrn Lienig eingereicht. Bisher habe ich zu der Petition noch keine Rückmeldung erhalten.

    Heute zum 24.01.2011, habe ich die Petition nochmals an Herrn Lienig und die Samtgemeinde Bodenwerder weitergeleitet.

    Sobald mir Neuigkeiten bzw. Details vorliegen, werde ich Ihnen/Euch eine Info zukommen lassen

    Viele Grüße und vielen Dank für Ihre/Eure Unterstützung

    Florian Bunte

Durch das Jugendzentrum wird die Gruppendynamik, sowie das Sozialeverhalten in dieser Medien und Konsumwelt gefördert. Zusammenhalt, Kollegialität usw. Mit Sportaktivitäten und sonstiges die Jugend eine Beschäftigung geben, nicht nach draussen sich sinnlos zu betrinken und randalieren, sondern etwas sinnvolles miteinander zu Unternehmen.

Nie ma jeszcze argumentu PRZECIW

Pomóż nam wzmocnić uczestnictwo obywateli. Chcemy, aby twoja petycja przyciągnęła uwagę i pozostała niezależna.

Wesprzyj teraz