Region: Bochum
Soziales

Erhalt der Bochumer Wochenmärkte

Petition richtet sich an
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch
1.334 Unterstützende 1.184 in Bochum

Sammlung beendet

1.334 Unterstützende 1.184 in Bochum

Sammlung beendet

  1. Gestartet Februar 2024
  2. Sammlung beendet
  3. Einreichung vorbereiten
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Als Unterzeichnende dieser Petition fordern wir die Stadt Bochum auf, sich für den Erhalt der Wochenmärkte einzusetzen und Lösungen zu finden, die den Markthändlern nachhaltige Zukunftsaussichten bieten. Es ist von großer Bedeutung, dass die Märkte weiterhin für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich und ihre soziale Funktion als Treffpunkt und Austauschort erhalten bleibt.
Wir fordern, die Interessen der Bochumer Bevölkerung und der Markthändler ernst zu nehmen und gemeinsam mit ihnen nach tragfähigen Lösungen zu suchen, um die Wochenmärkte als unverzichtbaren Bestandteil unserer Stadt weiterhin erhalten zu können.

Begründung

Wir wollen unsere traditionellen Wochenmärkte erhalten und vor den Auswirkungen der Neuvergabe an die Marktgilde schützen. Die aktuellen Entwicklungen haben besorgniserregende Kostensteigerungen für die Marktstände mit sich gebracht, die existenzielle Folgen für die Markthändler haben und die Zukunft unserer Märkte gefährden.
Einige Markthändler haben bereits im zweiten Monat nach der Neuvergabe aufgegeben.
Unsere Wochenmärkte sind nicht nur Orte des Handels, sondern auch soziale Treffpunkte, die von großer Bedeutung für unsere Gemeinschaft sind. Sie dienen als lebendige Zentren der Begegnung, insbesondere für ältere Menschen, die hier nicht nur frische Lebensmittel erwerben, sondern auch wichtige soziale Kontakte pflegen können und die Nahversorgung im Stadtteil sicherstellen. Die Märkte sind Orte, an denen Nachbarn einander treffen, sich austauschen und unterstützen. Sie tragen maßgeblich zur Förderung des Gemeinschaftssinns und des Gemeinwohls bei.
Die Entscheidung, dass Wochenmärkte nun mehr von der Marktgilde betrieben werden, hat drastische finanzielle Auswirkungen auf die Marktstände. Die gestiegenen Kosten für die Standmieten und andere Gebühren bedrohen die Existenzgrundlage vieler Markthändler, die oft bereits seit Generationen ihre Waren anbieten. Viele von ihnen sehen sich nun vor der schweren Entscheidung, ihre Teilnahme an den Bochumer Märkten aufgeben zu müssen oder auf Standorte in Nachbarstädten mit erheblich niedrigeren Gebühren und Reinigungskosten auszuweichen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, UWG: Freie Bürger aus Bochum
Frage an den Initiator

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Neuigkeiten

  • Die Petition der UWG: Freie Bürger zum Erhalt der Bochumer Wochenmärkte hat innerhalb kürzester Zeit für erhebliches Aufsehen gesorgt. Insbesondere der Fokus auf die Wattenscheider Märkte hat zahlreiche Unterstützer mobilisiert und ein deutliches Signal für die Bewahrung dieser bedeutenden Tradition gesendet.

    Derzeit liegen etwa 1.300 Unterschriften sowie zahlreiche Kommentare vor. Viele Unterzeichner haben persönliche Geschichten und Erfahrungen geteilt und betont, wie essenziell es ist, diese Tradition zu bewahren.

    Die vielfältigen Kommentare, sowohl online in den sozialen Netzwerken als auch persönlich während der Marktsprechstunden auf dem "Alten Markt" in Wattenscheid geäußert, reichen von emotionalen Appellen bis hin zu konkreten Vorschlägen... weiter

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Mehr zum Thema Soziales

11.858 Unterschriften
92 Tage verbleibend
6.871 Unterschriften
10 Tage verbleibend

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern