Wissenschaft

Die Diversitätsforschung in Göttingen retten!

Petition richtet sich an
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
664 Unterstützende 448 in Niedersachsen
9% von 5.000 für Quorum
664 Unterstützende 448 in Niedersachsen
9% von 5.000 für Quorum
  1. Gestartet 15.06.2024
  2. Sammlung noch > 5 Monate
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

Wir fordern einen transparenten und demokratischen Aushandlungsprozess über so eine weitreichende Entscheidung! Wir fordern, dass Studierende und Lehrende wie Forschende jedweder sozialwissenschaftlichen Fachrichtung zum Thema angehört werden und eine öffentliche Debatte ermöglicht wird. 

Wir fordern, die Entscheidung des Senats zu revidieren! Sie steht im Widerspruch zur öffentlichkeitswirksamen Positionierung der Universität Göttingen zu den Themen "Diversität" und "Vielfalt". Sie ist ein fatales Signal angesichts eines sich auf politischer Ebene vollziehenden Rechtsrucks. 

Von der Politik des Landes Niedersachsen fordern wir eine der Brisanz der aktuellen politischen Entwicklungen gen rechts angemessene Finanzierung sozialwissenschaftlicher Diversitätsforschung! Das Land Niedersachsen, sowie die es vertretenden Politiker*innen stehen laut Website des Landes Niedersachsen für Vielfalt und Innovation. Die Schließung der sozialwissenschaftlichen Diversitätsforschung an der Universität Göttingen aufgrund von mangelnder Finanzierung zuzulassen weist jedoch in die entgegengesetzte Richtung!

Begründung

Der Senat der Georg-August-Universität Göttingen hat am 12.06.2024 beschlossen den einzigartigen Masterstudiengang „Sozialwissenschaftliche Diversitätsforschung“ zu schließen.

Die Fachgruppe und Studierendenschaft der Diversitätsforschung sprechen sich in aller Deutlichkeit gegen eine Schließung aus! 

Besonders im Kontext aktueller politischer Entwicklungen, wie dem zunehmenden Wachstum rechter Parteien und dem Ausgang der Europawahl ist die Schließung dieses Studiengangs ein falsches und schwerwiegendes Zeichen.
Gerade jetzt, in Zeiten von Desinformation und globalen Krisen, ist das Erhalten und Stärken einer fundierten, wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Diversität auf allen Ebenen essenziell!

Wir fordern deshalb eine Bündelung aller zur Verfügung stehenden Mittel und Ressourcen zur Verhinderung der Schließung des Studiengangs! Diversität betrifft alle und braucht deshalb eure laute Stimme!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Fachgruppe Diversitätsforschung Uni Göttingen aus Göttingen
Frage an den Initiator

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Das man an deutschen Universitäten überhaupt Petitionen für Diversitätsforschung braucht ist schon eine Petition wert.

In welchem Beruf kann man dann nach dem Examen als Sozialwissenschaftlicher Diversitätsforscher arbeiten?

Warum Menschen unterschreiben

Zu einer Volluniversität gehören auch kleine Studiengänge. Diversitätsforschung wird in der Zukunft immer wichtiger in einer globalisierten Welt. Wer soll hierin forschen, wenn die Studiengänge mit möglichen Nachwuchsforscher*innen geschlossen werden?

Werkzeuge für die Verbreitung der Petition.

Sie haben eine eigene Webseite, einen Blog oder ein ganzes Webportal? Werden Sie zum Fürsprecher und Multiplikator für diese Petition. Wir haben die Banner, Widgets und API (Schnittstelle) zum Einbinden auf Ihren Seiten. Zu den Werkzeugen

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern