Planung und Vorgehensweise der Diözesanleitung und Radio Horeb ist für mich inakzeptabel. Welche Interessen stecken dahinter? Nicht nur für die Mitarbeiter vor Ort, auch für alle bisherigen Gäste und für das Ansehen der Diözese/der Kirche insgesamt ein riesiger Schaden.
Dass v.a. Afrika mit derartigen Sendern beschallt werden soll soziale Initiativen, Jugendförderung, etc. sind nicht vorgesehen und privaten Personen anheimgestellt. Ich schäme mich fremd!
Danke an alle!
An alle Unterstützer und Betroffene:
Heute habe ich von Bischofsvikar Merkt die Pressemitteilung erhalten, dass St. Franziskus als Schullandheim geschlossen wird und die Nutzung an Radio Horeb geht (die Gemeinde Balderschwang muss allerdings einer Nutzungsänderng zustimmen!). Meine Einstellung dazu ist Ihnen/Euch allen bekannt. Einen ganz herzlichen Dank an alle, die unterzeichnet haben. Falls jemand noch eine Idee einer weiteren Intervention hat, bin ich gerne bereit mitzumachen.
Noch mals "Vergelts Gott"
Hubert Kohle
Ich möchte mein Anliegen genauer erklären: Es ist meine Sorge um kirchliche Entwicklungen, die (uns) Christen noch mehr als der von manchen kirchlichen Kreisen befürchtete "herrschende Zeitgeist" zu einem Museum macht und Jugend und Gesellschaft (-lichen Zusammenhalt) nicht wirklich fördert. Interessant für mich: Ältere Politiker verschiedenster Couleur (quer durch unsere Parteienlandschaft) habengerade in kirchlichen Gruppen und Organisationen (Demokratie und Tugenden) gelernt und gelebt. Die Brüder Vogel (SPD/CDU) als Paradebeispiel. Und manche sind teilweise auch "extrem" geworden: Ein Generalsekretär der CSU wird Mitglied bei Attac, ein (FDP-) Liberaler unterstützt massiv Arbeitnehmer-Interessen, ein Pfarrer wird Bundespräsident, ein Wirtschaftwissenschaftler als Bundespräsident mahnt aus christlichem Impetus heraus Gesellschaft und Politik. In der Nachbargemeinde von mir ein CSU-Politiker, der international für Umwelt, Nachhaltigkeit, Enwicklungsarbeit zuständig ist. Diese und viele mehr waren "Brückenbauer" (lat: Pontifex). Orte, wo Gemeinschaft, Schöpfungsverbundenheit, usw. gelernt werden können, braucht Kirche und Gesellschaft. In gewisser Weise dient das Haus St. Franziskus einem, von manchen bayerischen Politikern vermisster bzw. angemahnter "Stammtisch". Ich kenne kein (kirchliches) Haus in meinem Umfeld, das ähnliches bietet. Man kann Chancen verpassen!
Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.