Sport

Pfeifverbot für Peter Gagelmann bei Spielen von Eintracht Frankfurt

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Deutscher Fußball Bund
10.457 Unterstützende

Der Petition wurde nicht entsprochen

10.457 Unterstützende

Der Petition wurde nicht entsprochen

  1. Gestartet 2014
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Beendet

02.04.2014, 09:44

Nutzungsbedingungen
Neue Begründung: Frankfurt am Main, 29.03.2014

Sehr geehrte Damen und Herren beim DFB,

der Schiedsrichter Herr Peter Gagelmann ist mehrfach besonders negativ im Zusammenhang mit zweifelhaften Entscheidungen gegen die Eintracht aufgefallen.

Diese (Fehl)Entscheidungen haben sich in den vergangenen Partien, in denen Herr Peter Gagelmann der jeweilige Schiedsrichter war, unnatürlich oft gehäuft. gehäuft und sind durch Videobeweise belegt worden.

Es liegt der Verdacht nahe, dass Herr Peter Gagelmann kein unparteiischer Schiedsrichter ist - wie es die DFB Statuten verlangen - sondern viel mehr seine persönliche Aversion gegen den Fußballverein Eintracht Frankfurt, auf dem Spielfeld auslebt.

Der vorläufige Höhepunkt wurde durch die Fehlentscheidungen in der Partie VfL Wolfsburg gegen Eintracht Frankfurt, am heutigen Spieltag (29.03.2014), erreicht.

Einen mehr als überfälligen Gelb-Rot Platzverweis vom Spieler Luiz Gustavo, ein aberkanntes, reguläres Tor der Eintracht durch den Spieler Joselu und ein besonders lachser Umgang mit den gelben Karten in Richtung Eintracht Frankfurt, lassen keine andere Argumentation zu, als dass Herr Peter Gagelmann als Schiedsrichter ungeeignet ist Spiele von Eintracht Frankfurt zu leiten.

Die Häufung der Fehlentscheidungen bei Herrn Peter Gagelmann überschreiten das für uns tolerierbare Maß für einen Schiedsrichter auf Bundesliganiveau.

Achtungsvoll,

Thomas Kalman


Mehr zum Thema Sport

1.689 Unterschriften
57 Tage verbleibend
1.455 Unterschriften
21 Tage verbleibend

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern