Dialog
Gesundheit

Mobilfunkfreie Zonen in den Zügen der Deutschen Bahn

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Vorstand der Deutschen Bahn
3.083 Unterstützende

Sammlung beendet

3.083 Unterstützende

Sammlung beendet

  1. Gestartet 2020
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

08.07.2020, 14:05

Liebe MitstreiterInnen,

mir wurde gerade einen interessanter Artikel zugeschickt über Fensterscheiben in Zügen, die oft durch eine isolierende Metallbeschichtung Mobilfunkstrahlung schlecht durchlassen. Um den Empfang zu verbessern, werden teilweise Repeater eingesetzt, die das Funksignal von außen auffangen und nach innen leiten.

Es gibt jedoch eine Alternative zu den Repeatern: Mit spezieller Behandlung können selbst beschichtete Scheiben durchlässig für Mobilfunkfrequenzen gemacht werden. Die DB experimentiert derzeit mit dem Einsatz solcher Scheiben.

Was ist nun besser: Reduzierung des „Faradayscher-Käfig“-Effekts durch diese Scheiben oder die zusätzliche Strahlung von außen?

Viele Elektrohypersensible hätten wohl mit beiden Alternativen Schwierigkeiten – sie bräuchten Isolierglasscheiben UND eine Reduzierung des Elektrosmogs im Innenraum.

Herzliche Grüße

Elke Schneider

Hier geht’s zum Artikel:
www.heise.de/newsticker/meldung/Gegen-schlechten-Handyempfang-Deutsche-Bahn-testet-neue-Fenster-in-Zuegen-4680411.html


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern