Region: München
Kultur

Die traditionsreiche Architekturschule muss im Münchner Kunstareal bleiben!

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle, Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
6.710 Unterstützende 4.368 in München

Dialog abgeschlossen

6.710 Unterstützende 4.368 in München

Dialog abgeschlossen

  1. Gestartet 2015
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Beendet

12.10.2015, 20:08

Mitgliederversammlung der Freunde der Architekturschule in der Karlstraße am 23. Oktober 2015

Am Freitag den 23. Oktober um 16.30 findet die erste Mitgliederversammlung der Freunde der Architekturschule in der Karlstraße 6 statt. Für das Ereignis wurde ein spannendes Programm vorbereitet: Am Anfang werden in den Arkaden am Haus in der Karlstraße zwei Großplakatwände enthüllt: „Pro domo“ heißt die Aktion an der Schnittstelle zum öffentlichen Raum zur Unterstützung unseres Anliegens. Es folgt in der Aula eine kleine Akademie zu der Architekturschule und zum Haus in der Karlstraße. Das Highlight wird dabei sicherlich der Vortrag von Peter Lanz sein, der in den frühen 1950er Jahren als Student der Staatsbauschule nicht nur maßgeblich an den studentischen Aktionen, die zum Bau des Hauses in der Karlstraße geführt haben, beteiligt war, sondern im Büro Franz Ruf das Gebäude auch mitgeplant hatte. Zum Abschluss erwartet uns eine Überraschung, die von ehemaligen Studierenden der Architekturschule vorbereitet wird: „karlstrasse.growing“ heißt die multimediale Performance im Lichthof, auf die wir gespannt sein dürfen. Den Abend beschließen wir im geselligen Beisammensein bei Wein etc. (Den genauen Ablauf der Veranstaltung entnehmen Sie, bitte, der Webseite: architekturschule-karlstrasse.de/chronik-news/ ) Alle Petitionäre und Unterstützer des Anliegens, denen es räumlich und zeitlich möglich ist, sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen!

Für die Zeichnung der Petition verbleiben noch zwei Monate. Um die nötige Anzahl der Unterschriften (das Quorum) zu erreichen, werden die Studierenden der Schule demnächst Unterschriftenaktionen im öffentlichen Raum organisieren.

UNTERSTÜTZEN AUCH SIE MIT ENTSPRECHENDEN AKTIONEN IN IHREM FREUNDESKREIS DEN ERFOLG DER PETITION!


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern