Gesundheit

Bundesweit verpflichtende Einführung von Unterricht in Wiederbelebung spätestens ab der 7. Klasse

Petition richtet sich an
Deutscher Bundestag Petitionsausschuss
84.972 Unterstützende

Sammlung beendet

84.972 Unterstützende

Sammlung beendet

  1. Gestartet 2021
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

14.10.2021, 13:15

Es haben sich neue Förderer und Untestrützer für die Kampagne ergeben, welche hinzugefügt wurden.


Neuer Petitionstext:

Wiederbelebungs-Unterricht erhöht die Überlebensrate. So könnten jedes Jahr mindestens 10.000 Leben mehr gerettet werden. Denn jedes Kind kann mit nur zwei Schulstunden pro Jahr und mit seinen eigenen Händen Leben retten! Es ist ganz einfach.

Eine Zahl, die innehalten lässt: Mehr als 70.000 Menschen in Deutschland erleiden jedes Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Er ist damit die dritthäufigste Todesursache. Viele dieser Leben könnten jedoch gerettet werden – mit nur zwei Händen! 

Jede Minute zählt – eine Herzdruckmassage kann Leben retten

Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Minute. Allein drei Minuten ohne Sauerstoff können das Gehirn irreparabel schädigen. Fünf Minuten ganz ohne Sauerstoff und das Gehirn ist in nahezu allen Fällen tot. Bis in Deutschland jedoch der Rettungsdienst eintrifft, dauert es durchschnittlich neun Minuten …

Es ist daher unbedingt erforderlich, bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand sofort mit einer Herzdruckmassage zu beginnen. Denn es befindet sich bei Erwachsenen meist noch genug Sauerstoff im Blut, der aber durch den fehlenden Herzschlag nicht zum Gehirn gelangt. Das muss ein Helfer unbedingt unverzüglich von außen übernehmen.

Da der Herz-Kreislauf-Stillstand häufig im häuslichen Umfeld geschieht, überleben aktuell nur zehn Prozent der Betroffenen, weil das Wissen um die einfachen Handgriffe und das richtige Handeln bei Angehörigen meist fehlt. Nur in 40 Prozent der Fälle helfen medizinische Laien vor Ort und führen vor dem Eintreffen des Notarztes oder der Notärztin eine Herzdruckmassage durch.

Dabei ist es tatsächlich kinderleicht, zu helfen! Würde jede*r Bürger*in Wiederbelebung erlernen und beherrschen, könnten wir in Deutschland mindestens 10.000 Menschenleben jährlich zusätzlich retten!

Deshalb fordern wir die bundesweit* verpflichtende Einführung von zwei Schulstunden jährlich in Wiederbelebung, spätestens ab der 7. Klasse und bis zum Ende der Schulzeit.

*z.B. durch zur Verfügung stellen von Materialien für Lehrkräfte über die BZgA, durch finanzielle Beteiligung an Projekten der Länder und durch die Regelungskompetenz im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung u.a.

Förderer der Kampagne: Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V., Johanniter Unfallhilfe e.V., Malteser Hilfsdienst e.V., Ambu GmbH, ADAC Stiftung, DeutscheAmbu Herzstiftung e.V.,GmbH, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V., Deutsche Herzstiftung e.V., Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V., DRF Luftrettung, Deutsche Stiftung Wiederbelebung, DRFFachverband Luftrettung,Leitstellen e.V., Helios Klinikum Duisburg, PRIMEROS Qualification GmbH, Region der Lebensretter e.V., Uniklinik Köln, Springer Medizin, Verband der privaten Ersten Hilfe Schulen

Unterstützer der Kampagne: 3B Scientific, ADAC Luftrettung, Barmer, Der Dozent, Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz e.V., Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V., First and Safe GmbH, Helfende Franken, Helios Kliniken GmbH, hestomed + hellbig Medizintechnik GmbH, Herzsicherheit-Schulen NRW, Ich kann Leben retten! e.V., littleplan, Life & Rescue Services, medXmedia Consulting KG, M24-7 Medical Service, Mindray Medical Germany GmbH, Mefina Medical GmbH, MSG Erste-Hilfe-Schule, Notfall-Medizinisches-Bildungszentrum Vogtland, Region der Lebensretter e.V., Rescor, umlaut SE, Uniklinik Köln, Wippermann, ZOLL Medical Corporation


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 53.763



12.10.2021, 13:12

Zeichnungsfrist für Petition wurde verlängert, um durch weitere Maßnahmen in dieser Zeit noch mehr Unterzeichner*innen zu gewinnenn.


Neues Zeichnungsende: 31.01.2022
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 53.641 (53.302 in Deutschland)


06.10.2021, 16:51

Neue Förderer und Unterstützer für die Petition sind hinzugekommen und wurden im Text ergänzt


Neuer Petitionstext:

Wiederbelebungs-Unterricht erhöht die Überlebensrate. So könnten jedes Jahr mindestens 10.000 Leben mehr gerettet werden. Denn jedes Kind kann mit nur zwei Schulstunden pro Jahr und mit seinen eigenen Händen Leben retten! Es ist ganz einfach.

Eine Zahl, die innehalten lässt: Mehr als 70.000 Menschen in Deutschland erleiden jedes Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Er ist damit die dritthäufigste Todesursache. Viele dieser Leben könnten jedoch gerettet werden – mit nur zwei Händen! 

Jede Minute zählt – eine Herzdruckmassage kann Leben retten

Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Minute. Allein drei Minuten ohne Sauerstoff können das Gehirn irreparabel schädigen. Fünf Minuten ganz ohne Sauerstoff und das Gehirn ist in nahezu allen Fällen tot. Bis in Deutschland jedoch der Rettungsdienst eintrifft, dauert es durchschnittlich neun Minuten …

Es ist daher unbedingt erforderlich, bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand sofort mit einer Herzdruckmassage zu beginnen. Denn es befindet sich bei Erwachsenen meist noch genug Sauerstoff im Blut, der aber durch den fehlenden Herzschlag nicht zum Gehirn gelangt. Das muss ein Helfer unbedingt unverzüglich von außen übernehmen.

Da der Herz-Kreislauf-Stillstand häufig im häuslichen Umfeld geschieht, überleben aktuell nur zehn Prozent der Betroffenen, weil das Wissen um die einfachen Handgriffe und das richtige Handeln bei Angehörigen meist fehlt. Nur in 40 Prozent der Fälle helfen medizinische Laien vor Ort und führen vor dem Eintreffen des Notarztes oder der Notärztin eine Herzdruckmassage durch.

Dabei ist es tatsächlich kinderleicht, zu helfen! Würde jede*r Bürger*in Wiederbelebung erlernen und beherrschen, könnten wir in Deutschland mindestens 10.000 Menschenleben jährlich zusätzlich retten!

Deshalb fordern wir die bundesweit* verpflichtende Einführung von zwei Schulstunden jährlich in Wiederbelebung, spätestens ab der 7. Klasse und bis zum Ende der Schulzeit.

*z.B. durch zur Verfügung stellen von Materialien für Lehrkräfte über die BZgA, durch finanzielle Beteiligung an Projekten der Länder und durch die Regelungskompetenz im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung u.a.

Förderer der Kampagne: Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz, VerbandDeutsche derLebens-Rettungs-Gesellschaft privatene.V., ErstenJohanniter HilfeUnfallhilfe Schulen,e.V., Malteser Hilfsdienst e.V., Ambu GmbH, ADAC Stiftung, Deutsche Herzstiftung e.V., Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V., Springer Medizin, Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V., Deutsche Lebens-Rettungs-GesellschaftStiftung e.V.,Wiederbelebung, Primeros,DRF JohanniterLuftrettung, UnfallhilfeHelios e.V.,Klinikum MalteserDuisburg, HilfsdienstPRIMEROS e.V.Qualification GmbH, Springer Medizin, Verband der privaten Ersten Hilfe Schulen

Unterstützer der Kampagne: 3B Scientific, ADAC Stiftung,Luftrettung, Notfall-Medizinisches-Bildungszentrum Vogtland,Barmer, Der Dozent, HelfendeDeutsches Franken,Netzwerk FirstGesundheitskompetenz & Safe, littleplan, mefina medical, mindray, Region der Lebensretter, Rescor – Akademie für Lebensretter,e.V., Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V., ADACFirst Luftrettungand Safe GmbH, Helfende Franken, Helios Kliniken GmbH, hestomed + hellbig Medizintechnik GmbH, Herzsicherheit-Schulen NRW, Ich kann Leben retten! e.V., littleplan, Life & Rescue Services, medXmedia Consulting KG, M24-7 Medical Service, Mindray Medical Germany GmbH, Mefina Medical GmbH, MSG Erste-Hilfe-Schule, Notfall-Medizinisches-Bildungszentrum Vogtland, Region der Lebensretter e.V., Rescor, umlaut SE, Uniklinik Köln, Wippermann, ZOLL Medical Corporation


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 52.733 (52.400 in Deutschland)


04.10.2021, 11:29

Damit haben wir einen wichtigen Meilenstein für die Behandlung durch den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages erreicht – wir sind überwältigt von so viel Zuspruch und danken allen fördernden und unterstützenden Organisationen, Influencer*innen und natürlich ganz besonders allen Unterzeichner*innen!

Das motiviert uns ungemein und deshalb machen wir jetzt natürlich weiter und wollen noch mehr Unterstützer*innen für unsere Forderung gewinnen: Mit Ihren Unterschriften im Rücken werden wir nun Gesundheits- und Bildungspolitiker*innen in ganz Deutschland kontaktieren, sie auffordern mit uns gemeinsam Wege zu entwickeln, die schließlich auch zur UMSETZUNG unserer Forderung führen.
Außerdem planen wir aktuell eine Plakatkampagne für Anfang November und weitere Maßnahmen, um unermüdlich weiter Unterschriften einzusammeln! Denn jede*r einzelne Unterzeichner*in hilft uns dabei, Leben zu retten und diesem Anliegen noch mehr Nachdruck bei politischen Entscheider*innen zu verleihen.

Jetzt geht es erst richtig los!!!

Die Initiatoren
Dr. Carola Holzner & Prof. Bernd Böttiger




17.09.2021, 20:26

Die Quellenangabe mit Hinweis auf die erst in diesem Jahr überarbeitete Leitlinie von 2021 von Semeraro et. al. wurde ergänzt.


Neue Begründung:

Schon seit 2015 wird von der Weltgesundheitsorganisation WHO für alle Schüler*innen Unterricht in Wiederbelebung ab der 7. Klasse empfohlen. Und tatsächlich ist die Schüler*innenausbildung eine der effektivsten, einfachsten und anhaltendsten Methoden, um die Reanimationsquote durch Laien zu steigern. Die Schüler*innen dienen als Multiplikatoren im Familien- und Freundeskreis und tragen ihr Wissen nachhaltig weiter. Wiederbelebung wird so einfach wie Fahrrad fahren oder schwimmen.

Im Jahr 2014 empfahl auch in Deutschland der Schulausschuss der Kultusministerkonferenz eine flächendeckende Einführung von Wiederbelebungs-Unterricht in Schulen. Diese Empfehlung wurde jedoch in den meisten Bundesländern bis heute nicht, beziehungsweise nicht flächendeckend, umgesetzt.

Europäische Beispiele zeigen: Wiederbelebungs-Unterricht erhöht die Überlebensrate

Dabei zeigen Beispiele aus anderen europäischen Ländern, dass eine gesetzliche Verankerung der Schüler*innenausbildung in Wiederbelebung tausende Menschenleben jährlich rettet!

In Dänemark wurde im Jahr 2005 der Wiederbelebungs-Unterricht gesetzlich festgeschrieben. Seither hat sich die Laienreanimationsquote von 20 Prozent im Jahr 2000 auf mehr als 60 Prozent im Jahr 2020 gesteigert. Die Überlebensrate von betroffenen Menschen hat sich verdreifacht. Andere Länder wie die Niederlande und Schweden weisen sogar eine Laienreanimationsquote von 70 Prozent und mehr auf.

Hiermit in Deutschland gleichzuziehen, ist unser Ziel! Jedes Kind kann mit nur zwei Schulstunden pro Jahr mit seinen eigenen Händen Leben retten! Es ist ganz einfach.

Quellen:

  • www.bundesgesundheitsministerium.de
  • Wissenberg, M., et al., Association of national initiatives to improve cardiac arrest management with rates of bystander intervention and patient survival after out-of-hospital cardiac arrest. JAMA, 2013. 310(13): p. 1377-1384
  • Gräsner,Semeraro, J.T.,F., et al., EpidemiologyLebensrettende andSysteme. managementLeitlinien ofdes cardiacEuropean arrest:Resuscitation whatCouncil, registries2021. areNotfall revealing.+ BestRettungsmedizin Practvolume Res Clin Anaesthesiol, 2013. 27(3):24: p. 293-306.367–385

Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 29.512 (29.341 in Deutschland)


14.09.2021, 16:41

Liebe Unterstützende,

Damit noch mehr Menschen von der Petition erfahren, haben wir von openPetition einen Post zur Petition auf Facebook, Twitter und Instagram veröffentlicht - gerne mitmachen & teilen, teilen, teilen:

+++ Facebook: www.facebook.com/openPetition/videos/561926571786370

+++ Twitter: twitter.com/openPetition/status/1437757131848044545

+++ Instagram: www.instagram.com/p/CTzV9hpNd7n/

Bitte mit Freunden, Bekannten und Familie teilen. Jedes “Gefällt mir ” (Like), aber vor allem geteilte Inhalte (Shares) sorgen dafür, dass noch mehr Menschen von der Petition erfahren. Die Petition kann auch in Facebook-Gruppen geteilt werden.

Wer nicht in den Sozialen Netzwerken ist, kann Freunde, Bekannte und Familie per Whatsapp oder E-Mail auf die Petition hinweisen:

+++ Kurzlink zur Petition: www.openpetition.de/wiederbelebung

Vielen Dank für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern