Region: Birenbach
Soziales

Birenbach wach auf!

Petition richtet sich an
Gemeindeverwaltung Birenbach
496 Unterstützende 341 in Birenbach

Sammlung beendet

496 Unterstützende 341 in Birenbach

Sammlung beendet

  1. Gestartet 2021
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 03.09.2021
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

26.09.2021, 23:33

Dokument anzeigen

Vergangenen Dienstag konnte die Petition „Birenbach wach auf“ an den stellvertretenden Bürgermeister Heiner Späth, der durch einige Kolleg:innen des Gemeinderats unterstützt wurde, übergeben werden.
Die Lage in Birenbach ist angesichts der vielen Berichte und Belastungen angespannt.

Wir möchten nochmals klarstellen, dass die Initiative keine Kritik oder Schuldzuweisungen verüben möchte.
Wir wollen Vorschläge bringen und nach vorne schauen. Motiviert und Positiv bleiben.
Aufzeigen was den Bürgern wichtig ist, um unser Birenbach als Ort zu erhalten in dem man gerne lebt.
Dazu trägt zb. das RatsCafé viel bei, auch dies möchten wir heute nochmals hervorheben.
Sehr vielen Unterzeichnern der Petition liegt es am Herzen diesen Wohlfühlort mit leckeren Kuchen und herzlicher Bewirtung nicht zu verlieren. Frau Nowacki, wir stehen hinter Ihnen und hoffen Sie packen es an, um Ihren Lebenstraum weiter zu leben!

Bis ein Termin zur Ausarbeitung mit der Verwaltung zustande kommt, kann jeder der Ideen und Vorschlägen hat, diese gerne per E-Mail an: buergerinitiative.birenbach@web.de senden, wir leiten diese weiter.

Auf der Petitionsseite „Birenbach wach auf“ wird die Ausarbeitung der Initiative als PDF dargestellt.
Wir sind voller Hoffnung und Überzeugung, dass noch mehr Ideen und Vorschläge von der Gemeinde kommen werden ...

Noch ein Hinweis in eigener Sache: Die Petitionsgruppe besteht, wie der Name schon sagt, im Kern aus einer Gruppe an Personen und nicht, wie irrtümlicherweise berichtet/vermutet, aus drei oder gar zwei Personen.

Ihre Bürgerinitiative


Mehr zum Thema Soziales

11.858 Unterschriften
92 Tage verbleibend
6.874 Unterschriften
10 Tage verbleibend

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern